[HowTo] automatisch öffnende Heckklappe mechanisch

  • Hab mal ein Video gemacht.
    Hört sich etwas brutal an, wenn es gegen den Anschlag schlägt, aber meiner Meinung nach hört es sich wirklich nur krasser an, als es wirklich ist.
    Die Garage verstärkt die Geräusche :D


    http://www.youtube.com/watch?v=3hycwt0qfnc&feature=youtu.be



    Sieht doch bei dir vernünftig aus

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • was mich mal intressieren würde ob man das system vom f30 einbauen kann und zwar den smart opener. Also die klappe mit den füßen öffnen. hätte für uns nur den vorteil das die klappe nur öffnet und nicht autom. schließt.

  • kleines Update:


    Nach gut einer Woche haben sich die Federn nun etwas gesetzt, wie auch schon vorher andere User berichteten.


    Ich hatte 3 U-Scheiben über der grünen Feder zum zusammendrücken und die reichen nun nicht mehr aus, um die Klappe beim ersten mal komplett zu Öffnen.


    Werde die Tage mal eine U-Scheibe dazu tun.


    Ich hoffe es wird nicht Woche zu Woche mehr :D


    Gruß Gawe

  • Wenn du die Klappe aufmachst siehst du oben am Rand so Stelldinger, Dreh die etwas raus dann klappt es wieder

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • hi,
    kann mir jemand die Abmaße der Druckfedern nennen? Hab schon bei google geguckt aber werd nicht wirklich schlau draus. Ich bräuchte die für den E90 VFL und hab schon jemanden an der Hand der solche Federn hat, jedoch nur die abmaße kennt und nicht die genaue Bezeichnung.
    Innendurchmesser 12mm und Länge 60mm.
    Wenn die federn länger sind brauch ich do eogentlich weniger distanzscheiben oder funktioniert dann das Offnen nicht?

  • Moin,
    habe ich mich heute auch dran versucht und bin negativ überrascht worden. Habe genau die Teile aus dem 1. Post gekauft und 1:1 eingebaut. Sie sprang auch wunderbar auf, aber hat mein Auto beinahe auseinandergerissen :D. Die Dämpfer hatten eine so große Kraft, dass ich schon beide Hände benutzen musste, damit ich die Klappe aufhalten konnte. Habe immer wieder unterschiedliche Anzahl von U-Scheiben benutzt, die Feder sogar bis zum Anschlag auf den Kugelkopf gesetzt, aber nichts brachte Besserung. Entweder ging sie nicht mehr auf oder hat mein Auto zu einem halben Bunnyhop gebracht. Danach habe ich einfach einen neuen Dämpfer inkl. Feder und Scheiben und einen alten Dämpfer inkl. Feder und einer Scheibe. Sie fährt nun sehr akzeptabel nach oben und schwingt minimal nach, aber das stelle ich heute noch ab. Nun frage ich mich trotzdem ob ich etwas falsch gemacht habe oder zu doof beim Einbau war ;)

  • Ich hab auch schon das ganze WE rumprobiert.
    Dämpfer und Federn verbaut - Klappe geht nicht auf
    2x U-scheiben eingesetzt - Klappe geht nicht auf
    3x U-scheiben eingesetzt - Klappe geht nicht auf
    4x U-scheiben eingesetzt - Klappe geht nicht auf
    Entriegle ich die Klappe und drücke mit dem Finger 2cm nach Springt sie auf und schlägt wie wild im Anschlag.
    5x U-scheiben eingesetzt - Klappe geht nicht zu
    Auflagegummis der Heckklappe etwas rausgestellt - Spaltmaße sind nicht mehr optimal
    Originale Dämpfer mit Federn verbaut - Klappe geht nicht zu


    Schade eigentlich aber ich vermute das mein Drehfallenschloss nicht genug "bums" hat um die Klappe auf hopsen zu lassen. Scharnier und Schloss mit WD40 geschmiert dennoch keine Besserung.
    Zudem sind die e39 Dämpfer kürzer, dadurch steht die Klappe tiefer und ich würde mir ständig den Kopf stoßen