Felgen + Fahrwerk + Anhängerkupplung und die Traglasten......

  • Ich bin immer 255/30/19 mit Li 91 gefahren. Mit der Kombi wurde auch das Eibach ProKit und die Spurplatten eingetragen. Gab nie Probleme.


    Meine 255/40/17 Winterreifen haben auch einen LI von 94, obwohl ich 91 bestellt habe. Lt meinem Reifendealer gibt es die Größe nur in 94. Guck doch mal ob es dein Fabrikat auch nur in 94 gibt, vielleicht sind die deswegen da drauf.


    Gruß


    Johannes

  • Okay - das is ma ne Aussage.
    Ich lass mir das nochmal vom TÜV bestätigen und dann bestell ich die Reifen.


    Danke :)

  • Zur Sicherheit kannst Du ja auch nochmal unsern Martin (exbrummer) anschreiben. Der weiss es bestimmt als PI im grünen Kittel


    Gut zu wissen, Danke :)

  • moin Männers, komm grad aus der Wanne (hab´ mich schön entspannt bei dem Mistwetter)
    und stolper über diesen fred. ich hab´ jetzt nich alles vollständich gelesen,
    aber Stand ist jetzt wohl der:


    - geforderte HA Last 1275 kg (wegen AHK)


    - Reifen würden das, ggf. als XL Variante, erfüllen


    - Federn aber nicht


    richtig ?


    die Lösung ist ganz einfach:


    man kann die HA Last herab setzen (ohne techn. Änderung)
    d.h.: auf den Wert, den die Reifen / Federn max. her geben, reduzieren.
    eine sofortige Berichtigung der Fz-Papiere beim SVA ist dann aber erforderlich.


    wenn Dir das dann reicht ist doch alles in Butter.


    aber wenn Du mit dem Auto voll beladen + Hänger hinten dran in U fahren möchtest wird´s schwierich.
    da scheinen dann die Federn der limitierende Faktor zu sein.
    ohne dass ich mir jetzt das TGA der Federn angesehen hätte (kann ich aber nachholen)

  • Zu den Federn....
    Jobo hat mir n Gutachten zugeschickt, mit welchen es wohl geht....
    Hier ein Auszug - Touring steht mit 1315kg.
     [Blockierte Grafik: http://betze.square7.ch/BMW/Sonstige/HR%20Gutachten%20Auszug.jpg]




    Bleibt noch die Reifenfrage:
    255 gibt es mit 91er TI - macht 1230kg
    265 gibt es mit 93er TI - macht 1300kg
    Ich frage mich ob die 265er ohne Arbeiten reinpassen.Das Teilegutachten für die Felgen fordert Ziehen & Bördeln an der HA....


    Im FZG-Schein steht 91TI bei den 205er Standardreifen. Im Prinzip reichen OHNE Anhängerbetrieb die 91er um unter (ohne AHK) 1160kg an HA zu bleiben. Unten steht aber der AH-Betrieb drin, und da is ne höhere Traglast hinten vermerkt. Reicht nun TI=91 (255) oder muss ich wirklich auf TI=93 (265) rauf?


    [Blockierte Grafik: http://betze.square7.ch/BMW/Sonstige/DSC_7725.JPG]

  • sry, dennoch ist bei 1200 kg für die HA mit den Eibach Federn finito.


    Das oben ist ein Auszug vom HR Gutachten - jobo sprach von HR Federn. Und da steht doch "')Touring: 1350kg"
    Das mit den Federn hat erst mal Prio 2.


    Wichtiger ist, dass ich herausbekomme welche Reifen ich fahren kann. Ob die 255/91 reichen oder ob ich 265/93 brauche - und ob bei 265/93 irgendwelche Arbeiten am Radhaus anstehen.

  • Sooooo.... Heute ma mit dem TÜVler vor Ort telefoniert.
    Er meinte er trägt mir 91er Traglast ein, weil die auch im FZG-Schein steht.



    Zu den Federn:
    H&R angerufen, sie meinen die 1315kg beim Touring stimmen - ergo werden es H&R Federn.
    Eibach hat nichts im Angebot.

  • Ich habe gestern mal aus Spass auf meine Reifen geschaut. Es handelt sich bei meinem um einen 320d touring mit Anhängerkupplung ab Werk. Und ich habe vom Werk aus 225/45/17 91W drauf