Sorry Dummie, hatte deine frage überlesen.
Also Allrad hab ich bisher nicht vermisst, ganz im Gegenteil, heckrad wäre mir sogar lieber:)
iDrive brauche ich nicht.
Sorry Dummie, hatte deine frage überlesen.
Also Allrad hab ich bisher nicht vermisst, ganz im Gegenteil, heckrad wäre mir sogar lieber:)
iDrive brauche ich nicht.
Wieso MUSS sich ein Diesel lohnen? Ein Diesel ist heutzutage kein reines Nutzfahrzeug mehr. Es gibt Leute, die kaufen sich einen Diesel, weil sie einen Diesel möchten und damit besser zurecht kommen. Der TE möchte ausdrücklich einen 330D, da muss also nichts mehr gerechnet werden
Gebe Dir vollkommen Recht Jaky. Ich fahre unter 10Tkm im Jahr und hab trotzdem nen Diesel
Das schöne daran ist, viel Leistung und Drehmoment mit niedrigen Verbrauch zu bewegen
Persönlich würde ich bei einem Wagen, der weit über 200k km erreichen soll, von nicht mechanischen Leistungssteigerungen abraten.
Versicherung zahle ich 1200€ im Jahr (VK, 25kkm/a)
Probleme einen M57 mit 120k km zu kaufen sehe ich keine. Der Motor ist sehr solide und unauffällig. Fahrzeuge mit 300.000 km findet man einige. Es gab auch mal einen e39 530d (ältere Version des M57) der fast 1.200.000 km geschafft hat. Bis auf das defekte Automatikgetriebe bei etwas über 900.000km gab es nur kleinere Defekte.
Erstmal willkommen bei uns und Grüße aus LB!
Nun zum Wagen: du schreibst:
Während dem Studium bin ich kleine, alte Autos gefahren mit wenig Ps
und nun soll es gleich der 330d sein und chiptuning? Ist es ernst gemeint? Nu so am Rande
Dass sich ein Diesel lohnen soll oder nicht ist egal, du willst ein Diesel und damit ist alles beantwortet
Ich zu meinem Teil würde nie ein Auto, welches schon über 100.000 gelaufen ist kaufe. Ich weis, die Autos von heute schaffen auch locker 500.000 aber, bedenke, dass auf dich reparatur Kosten aufkommen, die du vielleicht bis 100.000 vermeiden würdest. Ob es sich nicht ausgleicht paar Tausender mehr zu zahlen und Ruhe zu haben, oder bisschen weniger zahlen und vielleicht was reparieren müssen in 2000km
Und ich spreche nicht mal von DPF. Ich würde auf jedenfall zum LCI greifen, da nun der neue 3er schon draußen ist, müssten die Preise ja OK sein
3.) Was zahlt ihr denn im Schnitt für die Versicherung?
4.) Ist ein optionaler Verbau eines Chip möglich? Wenn ja, gibts entsprechende Langzeiterfahrungen?
Versicherung kommt natürlich immer auf deine Einstufung an.
Wenn ich mein Auto über mich laufen lassen würde hätte ich Versicherungskosten von über 3000€.
So komme ich auf 1000€ billiger wirds auch nicht.
Wenn du jetzt schon chippen willst würde ich auch mal die Augen nach einem 335d offen halten
Edit: 335d gibts ja nur als Automatik
Ja ist mein Ernst:) bin 4 Jahre lang mit einem 180Ps starken Motorrad unfallfrei rumgefahren. Zudem hat mein Vater noch nen alten 911er,260Ps und Null Elektronidcher Helfer wie esp etc. den Fahr ich auch regelmäßig am we.. Trau mir also schon nen 330d zu bewegen:)
Chiptuning hab ich angesprochen bzgl. Minderung des Spritverbrauchs bei besserem ansprechverhalten, ausgewogener Leistungskurve etc.
Also nochmal, gibt es bei einem e90 handschalter 330d irgendetwas, auf was ich speziell beim Kauf achten sollte?
Der Motor ist einfach relativ unproblematisch, deswegen hat auch keiner was dazu geschrieben.
Auf die Kühlmitteltemperatur könntest du achten, die Thermostate verabschieden sich ziemlich unauffällig.
Falls du dich noch nicht weiter mit beschäftigt hast, hier ein Überblick über das Geheimmenü
Bringt aber nur etwas, wenn du die Möglichkeit zu einer ruhigen Überlandfahrt hast.