Leider Kurzstrecke,bin aber den letzten Monat seit dem neuen Reinigen nur Autobahn überwiegend Gefahren. So 40 km konstant bei warmen Motor.
Wasser erreicht eine Temperatur von 80 grad
Leider Kurzstrecke,bin aber den letzten Monat seit dem neuen Reinigen nur Autobahn überwiegend Gefahren. So 40 km konstant bei warmen Motor.
Wasser erreicht eine Temperatur von 80 grad
Sollte ausreichen, auch wenn meiner beispielsweise locker auf 88 - 92 kommt.
Mein 330d hat eines Tages auch keine Regeneration mehr zustande gebracht. Es gab zwar keine Warnlämpchen, beim auslesen allerdings Abgasgegendruck zu hoch. Gemerkt habe ich es schlicht an der fehlenden Leistung. Zusätzlich waren die Glühkerzen defekt (und auch im Fehlerspeicher), nach dem Austausch der Glühkerzen und Zwangsregenerieung habe ich bislang keine Probleme. Achso, hat auch schon 170tkm gelaufen jetzt, und es gibt genug Gründe warum es sich dennoch ohne DPF besser lebt...
Aber ich schließe daraus das funktionsfähige Glühkerzen für die Regeneration benötigt werden. Was sagen denn die Werte Abgasgegendruck, ist mit dem Sensor alles i.O.?
Allerdings sind tägliche 140km auf offener Autobahn auch super für die Regenerierung, ich weiß nicht wie es bei Kurzstrecke aussähe.
Wäre gut, wenn das jemand mit den Glühkerzen bestätigen könnte. Meine auf Zylinder 6 ist nämlich halbwegs hin... aber habe keine Probleme beim Starten usw daher hab ich sie erstmal so gelassen.
Glühkerze auf Zylinder 3 war Defekt, wurde vor 2 Tagen gemacht. Da der nicht nur die Glühkerzen zum starten brauch Sondern die den Brennraum bis zur erreichen der Motortemperatur als vor glühen. Deswegen habe ich sie machen lassen und mir wurde gesagt mit dem abgelegten Speicher regeneriert er nicht
Hallo,
ich hatte bei 163.000 bei meinem e90 330xd auch die Fehlermeldung mit dem Partikelfilter und BMW wollte gleich einen neuen einbauen. Nachdem ich dann bei einer anderen Werkstatt war um den Fehlerspeicher aus zu lesen war die Diagnose 3 Glühstifte defekt. Nach ein wenig recherchieren bin ich auf die Problematik mit den Thermostaten gestoßen und siehe da meine beiden waren auch defekt. Vorher Stadt sehr langsam bis 90'C und AB sofort runter unter 70. Das heißt auch wenn ich im kalten Zustand sofort auf die AB bin hatte ich nie mehr als 70'C und er konnte garnicht regenerieren. Jetzt nach dem Tausch bin ich binnen paar Kilometer auf über 90'C und die bleiben auch.
Nachdem Thermostate gewechselt wurden und alle Glühstifte neu kamen, wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt und der Fehler ist bis heute weg, mal sehen wie lange es hält, ist erst 2 Wochen her.
Würde dir empfehlen die Temperatur zu checken, auch wenn er dir in der Stadt 90 anzeigt, fahr mal auf die AB und kontrollier ob er die 90 hält oder ob sie sinkt.
Vlt stimmt es ja doch was BMW verspricht?! Der DPF ist wartungsfrei und sollte ein Autoleben halten.
Blöd nur wenn die Thermostate und Glühkerzen hopps gehen, dann regeneriert er nicht mehr. Ich habe Glühkerzen und beide Thermostate bei 130td km gewechselt. Aktuell 146td km und von DPF Problemen absolut keine Spur. Leistung voll da, Verbrauch bei Tempomat 130km/h 6-6,5L
Ich sollte mal die Werte auslesen, mit Abgagsgegendruck etc.
War bei meinem auch defekte glühkerze im fehlerspeicher als die DPF-Störmeldung kam. Aber der thermostat? Welcher Thermostat? Wo befindet er sich?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Es sind bei unsere Motoren zwei, AGR Thermostat und das Hauptthermostat.
Nummer 4
Ich bin zwar oft auf der AB gewesen aber dadurch das er max. 67'C erreichte auf der AB hat er garnicht mehr regeneriert.
3 defekte Glühkerzen haben natürlich das Sahnehäubchen gegeben, somit ging nichts mehr.
Man sollte bei den 325 auch nach einer Software Aktualisierung nachfragen, besonders wenn der Fehler so früh wie beim TE auftaucht. In einem anderen Forum hatte das eine User und nachdem die Aktualisierung gemacht wurde, hat der DPF auch wieder funktioniert, vorrausgesetzt das Glühkerzen und Thermostate richtig arbeiten. Das wäre das erste was erledigt werden muss. Was genau die Aktualisierung mit dem DPF macht, weiß ich allerdings nicht.
War gerade bei bmw und der meister sagte mir, dass er trotz defekter glühkerze regenerieren würde..wechseln sollte man die aber trotzdem
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2