Aktive Lenkung nachrüstbar?

  • Und das für ein selbstverständliches Feature,
    das keinen Mehraufwand für den Hersteller bedeutet, und das jeder pupsnormale Polo oder Golf serienmäßig hat,
    letzterer schon seit über 10 Jahren.


    Da kann man sogar ausländische Hersteller als Beispiel hernehmen. Die Franzosen haben das auch schon länger.
    Ich muss auch ehrlich sagen, für den hohen Anspruch, den BMW sich selber zuspricht, hat mein E93 eine der schlechtesten Lenkungen, die ich bisher fahren durfte. So ein unpräzises Gefühl hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug. Es fehlt mir bei der Servotronic (nicht EPS) die Direktheit. Wobei ich nicht sagen kann, obs mit einer EPS besser ist. Bin ich bei BMW noch nicht gefahren.
    Oder bei meinem ist etwas defekt. Wobei ich aber objektiv keine Unstimmigkeiten merke. Das Lenkrad steht gerade. Er fährt geradeaus, wenn man das Lenkrad los lässt. Es klappert oder klackert nichts. Und hat auch kein Spiel.
    Gerade beim Geradeausfahren, um die Mittellage herum, habe ich das Gefühl überhaupt keine Rückmeldung zu bekommen.

  • Hast du dein Auto in letzter zeit mal vermessen lassen? Hast du das Protokoll zur Hand? Und welche Reifen
    sind drauf?


    Hier hatte ich mal ein paar Worte zu den Auswirkungen verschiedener Spurwerte verloren:


    Welche Fahrwerks Soll-Werte vorgeben für weniger Untersteuern?


    Wohlgemerkt, keine Extremwerte aus dem Motorsport, sondern alle noch innerhalb der Vorgaben von BMW.



    Vorsicht, viele Kleinwagen haben nur eine elektrohydraulische Lenkung, auch der VW Polo 9N hatte das,
    der aktuelle Polo 6R bis zum Facelift und m.E. auch diverse Opel Corsa, Fiat Punto und sicher auch einige
    andere mehr.
    Eine elektrohydraulische Lenkung ist viel anspruchsloser in der Ansteuerung. Sie ist nach wie vor hydrau-
    lisch, nur eben wird die Pumpe nicht mehr direkt vom Motor angetrieben, sondern über einen Elektromo-
    tor. Das gibt es locker seit mindesten 15 Jahren und ist billig machbar.


    Die aktuellen elektromechanischen Lenkungen gibt es erst seit gut zehn Jahren. Die Ansteuerung ist sehr
    heikel, wenn sie das Lenkgefühl nicht beeinträchtigen soll. Heutzutage haben das aber VAG, BMW und Por-
    sche ziemlich gut im Griff. Selbst im Motorsport wird sowas mittlerweile eingesetzt (weil es leicht ist und
    weniger Leistung schluckt).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hast du dein Auto in letzter zeit mal vermessen lassen? Hast du das Protokoll zur Hand? Und welche Reifen
    sind drauf?


    Meinst du mich? Nein, habe das Fahrzeug noch nicht vermessen lassen, da ich es erst seit drei Monaten fahre. Im Moment sind (neue) 17" Winterräder (nonRTF) drauf. Im Sommer sind es 19" Mischbereifung (RTF). Wie er sich damit fährt, muss ich erst noch erfahren. Ich meine die Sommerreifen wären aber nicht "schief" abgefahren gewesen. Das muss ich mir aber noch mal genau beim Reifenwechsel anschauen, da sie zur Zeit eingelagert sind.


    Heute ist mir auch erst einmal bewusst aufgefallen, was mich an der Lenkung auch noch stört. Ich spüre Straßenunebenheiten sofort als Vibrationen in der Lenkung. Das trägt nicht gerade zum präzisen Fahrgefühl bei. Ich habe den Eindruck, dass es auf gerade Strecke mehr zu spüren ist, als in einer Kurve. Ich fürchte, ich muss doch mal in der Werkstatt Fahrwerk/Lenkung überprüfen lassen. Stellt sich nur die Frage, in welche Werkstatt? Erst einmal zum Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, zwecks Gewährleistung? Ist kein BMW Händler. Wobei sich die Frage stellt, was in dem Fall überhaupt unter die Gewährleistung fällt.

  • Ja, dich meinte ich. Ich meinte eigentlich direkt an deinen letzten Absatz angeknüpft zu haben.
    Aber mach dann besser erst die SR drauf und dann sehen wir weiter. Ansonsten müssen sonst
    halt die Radführungen auf Spiel überprüft werden (führt zu Poltern und Ziehen auf Spurrinnen)
    sowie soweit da alles ok ist, danach vermessen werden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ... (führt zu Poltern und Ziehen auf Spurrinnen) ...


    Das kann ich bisher nicht feststellen! Ich kann während der Fahrt problemlos das Lenkrad los lassen, ohne das er in eine Richtung zieht. Selbst Straßenunebenheiten bringen ihn nicht davon ab. Poltern höre ich auch keines.
    Dann warten wir mal auf die SR. Wird aber vermutlich nächsten Monat werden. Ich melde mich dann auf jeden Fall wieder. Vielen Dank erst einmal für Deine Rückmeldung.

  • Nochmal eine Frage zum Bild - bei mir fehlt der Behälter ABER an der gleichen Stelle findet sich ein kleiner Stutzen der an der Seite mit der gleichen grünen Farbe markiert ist. Es handelt sich um einen E90 325i aus 06/2009.