
Aktive Lenkung nachrüstbar?
-
-
Das ist eigentlich ganz easy. Die Hydraulische Lenkung hat im Motoraum auf der Fahrerseite einen Behälter mit Hydraulikflüssigkeit für die Lenkung, bei der elektronischen fehlt dieser. Ich habe das Ding mal in dem Foto markiert[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130618/qkpx7y5h.jpg]
wenn das grüne ding vorhanden ist, ist es codierbar und ohne wirds teuer? richtig?
vielen dank
-
nein, mit dem Behälter gehts gar nicht
ohne dem Behälter bis 09/2009 gehts günstig
ohne dem Behälter ab 09/2009 kostets ca 400€ -
nein, mit dem Behälter gehts gar nicht
ohne dem Behälter bis 09/2009 gehts günstig
ohne dem Behälter ab 09/2009 kostets ca 400€
exakt. -
dankt mir xD
-
nein, mit dem Behälter gehts gar nicht
ohne dem Behälter bis 09/2009 gehts günstig
ohne dem Behälter ab 09/2009 kostets ca 400€besser hätte man es nicht sagen können
-
Nachtrag, aus dem Syndikat: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html
ZitatNein, ich meinte nicht die AFS, denn alle 4 Zylinder Modelle E8x und E9x ab 2007 (mit Einsatz des N43 und N47) haben eine EPS (Elekt. Power Steering) verbaut, damit dem Motor beim Lenken keine Leistung genommen wird und man dadurch dementsprechend Kraftstoff sparen soll (liegt im 0,X% Bereich).
Im ETK gibt es drei verschiede Lenkgetriebe (elekt., hydr. und AFS) für den E90, wenn eine EPS verbaut ist, müsste wenn überhaupt möglich) ein anderes Lenkgetriebe, Servopumpe mit Riemenscheibe, Keilrippenriemen, Leitungen, Ausgleichsbehälter verbaut werden.
Desweiteren muss dann der Kabelbaum verändert und angepasst werden. Nach Umbau benötigt man dann einen geänderten FA, der dann ins Fzg. geschrieben werden muss und die EPS müsste herauscodiert werden.
Ein Einzelgutachten von BMW wäre möglicherweise auch noch erforderlich, da sich ja das Abgasverhalten geändert hat und das Fahrzeug evtl. Steuertechnisch neu eingestuft werden müsste.
Auch wenn man die Teile evtl. günstig bekommen würde, stellt sich die Frage ob sich das überhaupt lohnt, die Arbeit ist schon sehr umfangreich, gerade was der Fahrzeugkabelbaum betrifft. -
Aktiuvlenkung nachzurüsten ist quasi mit der Kompletten Umrüstung der Lenksäule und des Lenkgetriebes verbunden, das wird wohl seeeeeehr teuer.
Bei zwei Autos, die man im Wechsel fährt ist der ohne die Aktivlenkung schon ein ziehmliches "Schiff". Daher: kann man das "seeeehr teuer" eigentlich für einen E93 335i quantifizieren
?
-
Servotronik haben bis auf die 35er doch schon alle LCIs:
http://www.bmwarchiv.de/dokumente/272.html -
So einfach ist es nicht. Die EPS- (elektromechanische) Lenkung MIT Servotronic war mit LCI/Efficient Dynamics
zunächst serienmäßig, was ja auch sinnvoll ist, denn es ist ohnehin ein Lenkungssteuergerät da, das eine Soft-
ware braucht, um zu wissen, was zu tun ist. Bei den Vierzylindern also so ab Mitte 2008.Leider fanden einige Bleistiftspitzer-Vollidioten im Controlling das irgendwie doof. Also entfiel trotz der weiter-
hin vorhandenen EPS-Servo die intelligente und komfortable Servotronic-Software und wurde durch eine "dumme"
Software ersetzt (die vermutlich und perifderweise sogar extra entwickelt werden musste). Der Vorteil: Man
kann den Kunden so noch ein paar Euro extra abdrücken lassen. Und das für ein selbstverständliches Feature,
das keinen Mehraufwand für den Hersteller bedeutet, und das jeder pupsnormale Polo oder Golf serienmäßig hat,
letzterer schon seit über 10 Jahren.Insofern ist auch die Angabe von farewell zumindest irreführend: Wenn ab 2009 die Codierung nicht mehr so
einfach ist - ok, gut zu wissen. Aber was nützt der Hinweis, dass es vorher einfacher gegangen wäre, wenn die
Servotronic da bei allen mit EPS sowieso serienmäßig war? Das bringt niemandem was und macht die Leute nur
kirre.Das alles ist ja nun auch überhaupt nicht neu und wurde auch schon 200 x diskutiert:
Servotronic freischalten 500,-?????
Servolenkung vs. Servotronic - Eure Erfahrungen?
Servotronic 2008 in "kleinem" (320D) E92 Serie?
Kodieren mit BMWhat was ist möglich
BTW, auf die Idee zu kommen, dass sich die mit variabler Übersetzung arbeitende Aktivlenkung nur durch einen
Mausklick "nachrüsten" ließe, ist schon 'ne ziemlich krude Idee. Es zeigt auch, dass da mal wieder jemand einen
Thread aufgemacht hat, der nicht mal zwei Minuten recherchiert hat.Zitat
damit dem Motor beim Lenken keine Leistung genommen wird und man dadurch dementsprechend Kraftstoff sparen sollDas ist so, wie es da steht, natürlich Blödsinn. Selbstverständlich zieht die EPS beim Lenken Leistung vom Bordnetz.
Nur eben, und darin liegt der Vorteil, NUR beim Lenken und sonst eben nicht. Beim Geradeausfahren ist die Servo "tot"
und schluckt keine Leistung, ganz im Gegensatz zur Hydraulikpumpe der konventionellen Servo (und der Aktivlenkung).