e90 320d Turboladerschaden nach 31.000 Km :-(

  • Hi zusammen,die Geschichte geht weiter...


    Dienstag der 18.Juni 2013: 320d hatte keine Leistung mehr - ab zur Werkstatt, Diagnose Turboladerschaden bei KM Stand 31.000 (Turbo gehimmelt wie auch immer). Ersatzfahrzeug gabs keines - das Auto hat zwar noch die Garantieverlängerung über die Premium Selection aber es hats ja noch in die Werkstatt geschafft... bla bla bla


    Dienstag der 25.Juni 2013: seit einer Woche ist Triathlon angesagt. Zu Fuß von Zuhause 15min zum Bahnhof laufen, 15min Zug fahren und danach 15 Minuten mit dem Rad zur Arbeit. Und das ganze natürlich abends zurück. An diesem Morgen bin ich mit dem Rad dann zuerst zu BMW gefahren und wollte mal in einem persönlichen Gespräch erfahren warum mein Wagen denn nicht repariert wird. Aussage Service Mitarbeiter: "BMW System wurde umgestellt, momentan können keine Teile bestellt werden". Ich habe dann höflich meine Enttäuschung und meinen Unmut über diese Situation geäußert - klar der Service Mitarbeiter kann ja nichts dafür aber BMW sehr wohl. Was sind denn das für Geschäftsgebaren wenn man seine Kunden so hängen lässt. So ein System muss erprobt und parallel betrieben werden bevor es komplett in den Einsatz kommt. Würde ich so etwas in meiner Firma tun und die Produktion für 2 Wochen stilllegen – die Kündigung wäre garantiert. Danach habe ich mich beim Automobilclub mal schlau gemacht was man da tun kann – leider nichts…


    Donnerstag der 27.Juni 2013: Nochmals morgens bei der BMW Niederlassung angerufen und gefragt ob der Turbo mittlerweile angeliefert wurde. Bis zum Mittag gewartet keine Antwort. Dann habe ich eine andere BMW Niederlassung angerufen und mich erkundigt ob die einen Turbo da haben – Antwort JA: „in Stuttgart liegen 3 Stück wir können bestellen und in 2 Tagen ist der Turbo da“. Ich war kurz davor mein 320 vom Hof der einen Niederlassung abschleppen zu lassen und das Fahrzeug von der anderen Werkstatt reparieren zu lassen, wenn die anderen nicht in der Lage sind Teile von der Niederlassung Stuttgart zu bestellen. Nachmittags kam dann ein Anruf: „wir haben den Turbo und können ihn einbauen – Sie können das Fahrzeug am Freitag abholen“. Da ich am Freitag keine Zeit hatte vereinbarten wir, dass ich es am Montag abhole.


    Montag der 1. Juli 2013: mit Bus und Bahn zur Werkstatt. Dort angekommen meinte der Service Mitarbeiter: „ es tut uns leid aber Ihr Fahrzeug ist noch nicht fertig, eine Ölleitung wurde beim Einbau abgerissen und muss bestellt werden“. – Schluck… ohne Worte … ich sagte nichts dazu und bekam ohne zu Fragen ein Leihfahrzeug – zum Glück, weil ich hatte noch einen dringenden Termin am Abend. Also mit dem Leihfahrzeug zur Arbeit. Auf den Anruf von BMW gewartet nichts


    Dienstag der 2. Juli 2013: morgens mit dem Leihwagen zur Arbeit. Nachmittags kam dann der Anruf das mein Fahrzeug fertig ist und sie es vorbei bringen – super. Schlüssel des Leihwagens an der Pforte abgegeben und abends den Schlüssel meines Fahrzeuges geholt. Schön, Auto stand gewaschen auf dem Parkplatz. Radio aus und Motor an – hört sich gut an kein Pfeifen oder Sonstiges. Die Fahrt ging los, Auto zieht wieder einigermaßen. An diesem Tag hatte es 28°C und nach einer kurzen Durchlüftungsphase mit offenen Fenstern und Schiebedach wollte ich nun die Klima einschalten. Nach 15 Km und verschwitztem T-Shirt kam immer noch keine kühle Luft aus der Lüftung. Alles ausprobiert- Klima geht seit dem Werkstatt Aufenthalt nicht mehr. Werkstatt angerufen – nur noch die Empfangsdame da. Morgen ruft der Service Mitarbeiter zurück


    – warum ich, was hab ich getan??


    hoffentlich wird das keine unendliche Geschichte.


    Hab schon Angst vor der Rechnung… ist zwar noch „Premium Garantie“ aber die übernimmt ja nicht alles… ich halte Euch auf dem laufenden

  • Bestimmt Kühlmittel-Leck. Guck mal, ob der Kompressor anspringt wenn du die Klima aktivierst... Würd ich erstmal versuchen auf die BMW Leute zu schieben ("vorher gings ja auch!").

  • Ich hab mal mit meinem Dad geschaut ob der Kompressor mitläuft wenn ich die Klima einschalte - das war nicht der Fall. Soweit wir das gesehen haben ist die Kupplung der Klima nicht angesteuert worden - vielleicht ist ein Stecker raus?


    Ich lege aber solange das Auto noch Garantie hat nicht selbst Hand an, ich stell das Auto morgen wieder zur BMW Niederlassung

  • Gute idee... sicherungen eventuell nochmal checken...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • zur Zeit liegt tatsächlich ein Lieferengpass vor. Ich habe vor zwei Wochen eine Unfallschadenreparatur im Auftrag gegeben, und es hat leider bis heute nichts passiert. Anschein sind die Teile noch nicht da. Systemumstellung!



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

  • Unglaublich! Für solche Fälle muss!!! es einfach ein Backupsystem geben! Das hat ja jeder Kleinunternehmer.
    Eigentlich kann sich keine Firma solche "Standzeiten" erlauben.
    Aber wir sind anscheinend alle so verliebt in unsere Bimmer, dass Wartezeiten relativ werden.
    Hab letztens auch 2 Wochen mein Auto bei BMW stehen gehabt, wegen Lieferengpass und Fehldiagnose usw. dabei ging es letztendlich nur um
    den Wechsel eines Tempsensors und Kabelbaumes (Marderschaden).
    Dabei war der Wagen sogar als Notfall deklariert (den Schlüsselanhänger hab ich noch) weil ich eigentlich meine Family aus Kroatien abholen musste.
    Als er dann letztlich repariert vorgefahren wurde hab ich trotzdem gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd - ui - das ist meiner - so ein schöner.... 8)


    :btt:


    Viel Erfolg 2033! Hoffe Du bekommst morgen einen Mietwagen. Halt uns auf dem Laufenden!