e90 320d Turboladerschaden nach 31.000 Km :-(

  • Da hast du wohl ein "montags-auto" erwischt und wie es aussieht keinen all zu guten BMW Händler... Mit der Laufleistung und den Problemen, würde ich mir einen anderen BMW kaufen. Solche Sachen können dir mit jeder anderen Marke auch passieren!

  • Hatte meiner mit 177ps auch bei 25.000km.
    Musste sich aber der Vorbesitzer drum kümmer, hab ess nur letzt in der Historie gesehen.
    Ich hab bis jetzt keine Probleme mit meinem.

  • "Montagsauto erwischt"? Ich würde anders interpretieren: es wäre ein großes Glück wenn man nicht von einem "Montagsauto" erwischt würde. Das gilt besonders für Fahrzeuge im Premiummarken-Sektor.

  • Mein 320d ist baujahr 12/06 und hat jetzt fast 100.000km auf der Uhr und keinen außerplanmäßigen Boxen-Stop.
    Ich will nicht die Marke BMW in Schutz nehmen. Schäden können jeden treffen. Vom Dacia bis zum Luxuswagen.

  • @kurth83
    Hast du einen touring?
    1. Geht die Heckklappe noch automatisch an seine Position?
    2. Hat die Zentralverriegelung nicht mal total versagt?
    3. Hat die Kupplung nicht mal gerupft?
    4. Waren die Teleskope der Scheinwerferwaschanlage noch nicht mal kaputt gegangen?
    5. Funktioniert der Regensensor immer noch?
    6. Hast du noch nicht einmal die Glühkerze getauscht?
    7. Hat dich nicht einmal weißes Pulver aus der Klimaanlage erwischt?
    8. Ware die Autobatterie noch nicht mal unbegründet tief entladen?
    9. Wie ist es mit der Geradeauslaufeigenschaft? Läuft er keinen Spurrillen nach?
    10. Noch kein Turboschaden bei dem Modell?
    11. Kein DPF Problem?
    12...
    Meiner hat alle oben gelisteten Fehler außer Turboproblem hinter sich gehabt. Es wundert mich aber dass es noch welche E9x vom deinem Bj gibt die nicht einmal teilweise von den gelisteten Problemen getroffen sind. Der 320d hat kein Problem mit DPF, aber mit dem Turbo, wie der 325d mit dem DPF.


    Ich muss jetzt noch weitere Reparaturen organisieren:
    1. Heckwischer wischt langsam nicht mehr.
    2. Motortemperatur kommt nicht mehr auf ihren Sollwert, beide Thermostate werden getauscht.
    Meiner hat bisher eine Laufleistung von 83000 km.




    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

  • Der 320d hat kein Problem mit DPF, aber mit dem Turbo, wie der 325d mit dem DPF.


    Genau und alle Mercedes rosten.


    So ein Blödsinn...


    Einfach mal schlauch machen und nicht immer irgendwas daherreden.


    Einen 2006er 320d mit einem 2011er 320d zu vergleichen ist totaler Schwachsinn, weil ein ganz anderer Motor verbaut ist. Der 2011er hat weder Probleme mit dem DPF noch mit dem Turbo. Bei den vom 320d verkauften Stückzahlen können ruhig mal Produktionsfehler dabei sein. Außerdem weiß man NIE wie der Vorbesitzer gefahren ist und hilft auch kein Premium-Auto.


    Wer glaubt den dieses Premium-Märchen noch? Ihr kauft euch nicht alles ernstes einen BMW und träumt davon, dass dieses "Premium-Produkt" keine Probleme machen wird? Eieieieieieiei Premium ist doch nur der Preis. Und wer wirklich 55.000 EUR für einen 3er (als Privatmann) auf den Tisch legt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, denn eine bessere und schnellere Art sein Geld zu verbrennen gibt es nicht.

  • Ich habe keines dieser aufgeführten Probleme. Habe keinen Kombi, dafür Automatik ;) und die ersten Glühkerzen so wie die erste Batterie sind noch verbaut. Auch von den anderen Problemen bin ich verschont geblieben.


    Und bei meinem Vergleich ist es doch egal ob der Wagen von 2006 oder 2011 ist. Ich wollte damit doch nur sagen das es jeden Treffen kann. Es ist halt immer etwas Glück dabei. Hätte ihn auch mi einem e39 vergleichen können ;)

  • @ stellwagnec: warum fährst du dann einen BMW und bist hier angemeldet, wenn es dir zu teuer ist? Irgendetwas müssen BMW, Mercedes , Audi und wie sie alle heißen ja richtig machen...

  • Warum ich einen BMW fahre? Weil mir die Optik gefällt und ein Preis von 12.000 EUR im Rahmen meiner Möglichkeiten war. Meine Autos kaufe ich überwiegend nach optischen Kriterien, daher fahre ich auch noch zusätzlich einen Fiat ;)


    Und doch, es macht einen Unterschied 2006er und 2011er Modelle zu vergleichen, da die Technik teils massiv geändert wurde.


    Aber wurdest doch gar nicht von mir angesprochen mit dem 2006/2011 Vergleich...

  • Hallo,


    alles in allem eine schlimme Sache und auch von mir ein Beileid. Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist wenn das Auto so lange beim Freundlichen steht und, aus welchem Grund auch immer, nicht repariert werden kann, dann würde ich auf einen Leihwagen bestehen. Versuchs doch mal mit einem freundlichem Gespräch mit der Bitte um Hilfe um mobil zu sein.


    Gruß


    TOMI