Servus zusammen,
nachdem mein zahniger Freund mit nicht in Ruhe gelassen hat nach diversen Mittelchen (Hundehaare, Marderscheibe, Klosteine etc.) und ich nicht jedesmal ein Gitter unter den Wagen legen möchte, habe ich mich zum Einbau eines Marderschrecks mit Hochspannung und Ultraschall entschlossen.
Da die Fleckchen zum anbringen der Hochspannungsplättchen nicht ganz einfach zu finden sind ohne das Kabel wegschmoren, habe ich mich entschlossen mal ein paar Sätze zu schreiben und Bilderchen dazu zu posten.
Beachtet bitte, das die Plättchen keinerlei Feuchtigkeit ausgesetzt sein dürfen wegen Kurzschlüssen!!! und informiert eure Werkstatt drüber wenn nötig das da ein stromschreck verbaut ist.
Was wird benötigt:
Marder Abwehrgerät (meine Anleitung gilt für Kemo müsste auch beim M176 funktionieren)
Kabelbinder wenn möglich 150 mm(die sind nicht zu dick und passen prima durch die Ösen)
Kabelschuhe
Elektrikerzange (zum abisolieren, Kabelschuhe quetschen)
Kippschalter (12V)
Ein Stück Kabel ca 30 cm (wenn möglich 1,5 Durchschnitt)
Maulschlüssel 10er
Flasche Bier - falls die nerven nicht mitspielen beim Plättchen anbringen
Als Erstes habe ich rechts angefangen (siehe Bild 1+2) und beim 2 und 4 jeweils ein Plättchen montiert (am Besten ihr nehmt 2 Kabelbinder und steckt diese zusammen so reicht die Länge prima)
Danach geht ihr mit der Kabelei links am lüfter vorbei und montiert Plättchen 3+4
Plättchen 5+6 habe ich links oben vom Einstieg des Nagers angebracht (da ist die Hitzeentwicklung nicht so dolle) - weiter unten war mir zu gefährlich wegen wegschmoren.
Das Gerät selber ist in meinem Fall links vorm Scheinwerfer zwischen dem Kühler und dem Masseanschluss recht weit oben angebracht damit der Schall auch oben seine Wirkung entfalten kann(auch mit Kabelbinder in der Mitte sind rechts und links Schlitze zum aritieren).
Damit wäre die Plättchen und Geräteinstallation erledigt.
Vom Gerät selber gehen 3 Kabel weg:
rot - plus
schwarz - Masse
gelb - Klemme 15 (Zündung aus=Gerät ein; Zündung an= Gerät aus)
Ich habe mich aufgrund der fehlenden Klemme 15 im Motorraum und eventueller längerer Standzeiten dazu entschieden einen Kippschalter einzubauen(auf dem Bild rechts unten auf dem das Kleine Stück gelbes Kabel zu sehen ist).
Als Erstes schliesst ihr die Masse an - auf meinem Bild mit dem Kippschalter die lange Mutter(abschrauen und den Ringkabelschuh draufstecken).
Danach geht ihr von Klemme 15 (gelb) auf dem Kippschalter(Kabelschuh und Zange nötig). Jetzt schnappt ihr das Extrakabel und werkelt ebenfalls einen Kabelschuh dran und danach steckt ihr es ebenfalls an den Schalter.
Nun habt ihr dem Kippschalter ready to go (wir werden Klemme 15 und Plus jetzt "koppeln" und somit den Schalter einen Sinn geben). Denn Kippschalter jetzt auf Stellung aus bringen.
Nun brauchen wir noch Strom (Batterie befindet sich hinten darum habe ich den Anschluss für das Starthilfekabel genommen)
ihr könnt es also so machen wie ich oder ihr legt euch von der Batterie Strom in den Motorraum und verbindet gekoppeltes plus und klemme15 mit Strom(Stromdieb benutzen).
Wenn ihr meine Variante wählt:
Isoliert bitte das Extrakabel ca. 5cm ab (mit der Zange) und das Pluskabel (rot) ca. 10 cm. Danach bitte das Extrakabel um das Pluskabel wickeln und dann das Ganze um den Stromanschluss legen und verzwirbeln(auf dem Bild mit dem kippschalter die rote Kappe oben rechts). Dann die Kappe wieder drauf und fertig ist der Nagerschreck.
Mit dem Kippschalter könnt ihr das Ganze nun an und ausschalten so dass kein Dauersaft verbraten wird.
Ich empfehle bei Betrieb des Autos den Schreck immer auszuschalten wegen eventueller Störungen der Bordelektronik.
Denkt dran ich bin kein Profi aber ich habe versucht euch eine kleine Hilfe zu geben.
Grüße Tax