E90 330i oder E60 530i

  • Hallöchen :)


    Habe da mal folgende Frage, es geht in erster Linie um die Automatik Version eines 330i. Ich habe gehört das in diesem Wagentyp 2 verschiedene Automatikgetriebe verbaut seien sollen, eins welches noch relativ viel im Wandler rührt, und eines welches in den späteren Modellen verbaut wurde Stufenlos hochschaltet. Stimmt das oder ist in dem 330i jeweils nur ein Automatikgetriebe verbaut.


    Zur Auswahl stehen außerdem diese Modelle


    530i


    #1 http://suchen.mobile.de/auto-i…PORT&categories=Limousine


    #2 http://suchen.mobile.de/auto-i…PORT&categories=Limousine


    330i


    http://suchen.mobile.de/auto-i…PORT&categories=Limousine



    Gruß

    Aus Wiesbaden, bei Fragen zu Nachrüstungen PN 8)

  • Neue Automatikgetriebe gabs im 3er zum Modelljahr 2008, also ab 9/2007. Da gabs auch die neuen Motoren (320i 170PS, 320d 177PS, etc.).


    Das hat aber nichts mit stufenlosen Schalten zu tun. Die neuere Getriebevariante kann beim Schalten Gänge überspringen und kann den Wandler schon sehr früh und auch in den niedrigen Gängen überbrücken. Das fällt vor allem im Stadtverkehr auf. Überland oder auf der Autobahn ist der Unterschied vernachlässigbar.

  • In den beiden autos steckt ein Getriebe von ZF (6HP-Reihe) und es ist meiner auch auch ein richtig gutes getriebe ;) Beim GM-Getriebe das im E39/E46... verbaut wurde ist in der tat so, dass beim beschleunigen einfach zu viel leistung durch den wandler verbrannt wurde.

  • Neue Automatikgetriebe gabs im 3er zum Modelljahr 2008, also ab 9/2007. Da gabs auch die neuen Motoren (320i 170PS, 320d 177PS, etc.).


    Das hat aber nichts mit stufenlosen Schalten zu tun. Die neuere Getriebevariante kann beim Schalten Gänge überspringen und kann den Wandler schon sehr früh und auch in den niedrigen Gängen überbrücken.

    Kann man das Automatikgetriebe beim 330i bedenkenlos nehmen oder ist es wie im E39 noch nicht so ausgereift? bzw ist es angenehm mit dem Automatikgetriebe im 330i zu fahren oder sollte ich doch lieber auf ein Schaltgetriebe zurückgreifen?

    Aus Wiesbaden, bei Fragen zu Nachrüstungen PN 8)

  • Ich hatte weiter oben noch ergänzt: der Unterschied fällt eigentlich nur im Stadtbetrieb auf.


    Ich hatte die alte Variante im 320d. Das Getriebe war gut. Ich hatte bis zum Verkauf bei 160000km keine Probleme damit. Und der 320d hat ja noch mehr Drehmoment, als der 330i.


    Der Unterschied zwischen einem 330i und einem 530i ist aber halt schon gewaltig. Ich fahre immer mal wieder einen 535d E61. Der 5er ist komfortabler, bietet mehr Platz und ist ruhiger. Dafür ist der 3er deutlich flinker um Kurven. Und gefühlt auch flotter. Er wirkt nicht so schwer.


    Wenn man nicht unbedingt auf ein Schaltgetriebe steht gibt es beim E90 eigentlich keinen Grund kein Automatikgetriebe zu nehmen.

  • Kann man das Automatikgetriebe beim 330i bedenkenlos nehmen oder ist es wie im E39 noch nicht so ausgereift? bzw ist es angenehm mit dem Automatikgetriebe im 330i zu fahren oder sollte ich doch lieber auf ein Schaltgetriebe zurückgreifen?

    Ich finde das Automatikgetriebe beim 330i gut, aber am besten testest du es mal vorher, es muss dir ja gefallen ;)

  • Ich hab mich damals beim Kauf bewusst für Automatik entschieden, und bin immer noch mit der Entscheidung glücklich.


    Gerade in der Stadt oder im Stop and Go ist das schon was feines.


    Die neuere Automatik schaltet etwas "weicher" und einen Tick schneller wie ich finde, groß ist der Unterschied aber nicht.


    Automatik gerade bei größeren Motoren ist ja schon fast ein Muss.... :)

  • Am besten Probefahrt machen, Dir muss es gefallen. Ich habe den Kauf meines kleinen 25i mit Automatik definitiv nicht bereut. Ist schon was feines. Einen Vergleich zum E46 habe ich nicht...finde aber das der Wandler durchaus Leistung schluckt (hab noch das aus 2006)...nichts desto trotz geht auch kleinere mit der Automatik schon recht flott.

  • Danke für das ganze Feedback! Eine Testfahrt werde ich definitiv machen! :)

    Aus Wiesbaden, bei Fragen zu Nachrüstungen PN 8)