320d und der Performance ESD

  • Ih habe soeben auch den PP ESD montiert.
    Nach meinem Geschmack könnten die Endrohre 2-3 cm weiter herausragen.
    Am Sound hat sich kaum was verändert. Wenn man etwas hören möchte, muss man durch eine enge Straße Fahren und bei hohen Drehzahlen beide Fenster aufhaben.


    Aber ansonsten ist der Pott allemal ansehnlicher als die serienmäßige zusammengepresste Dachrinne am 320d :thumbsup:

  • Was würdet ihr sagen, wenn man den PP ESD in Kombination mit Downpipe verbauen würde, ist dann ein ordentlicher Sound unterschied zu hören?

  • Genau diese Kombination habe ich und ja es ist ein riesen Unterschied zu komplett Serie.
    Er ist generell lauter und das Fauchen ist sehr deutlich zu hören.


    Ich frage mich jetzt, ob es noch etwas bringt, wenn man in den MSD ein durchgehendes Rohr einschweißt?
    Hat evtl auch schon jemand den PP ESD "bearbeitet"?


    Das Fauchen hört sich defenitiv besser an als der normale Dieselsound aber etwas "brummiger" würde mir besser gefallen.


    Kann man da was basteln oder geht das nur über eine Komplettanlage? ?(

  • Stroke


    wie machst du das mit der downpipe beim tüv?
    oder überhaupt iwelchen wartung?
    was musstest du da alles für mich? auch iwas umcodieren oder sowas?
    was hat alles bis auf esd gekostet?


    Gruß Jannis

  • Hatte bisher noch kein TÜV mit der Downpipe.


    Einfach hoffen, dass der Prüfer nicht zu genau schaut. :D
    Bei der AU hat man damit absolut keine Probleme.


    Die Downpipe wurde bei mir vom "Tuner" in Verbindung mit einer Kennfeldoptimierung eingebaut.
    Ja, der DPF muss ausprogrammiert werden.


    Downpipe (mit 200 Zellen Metallkat) von www.ecotune-scotland.co.uk 550€
    Einbau der Downpipe 130€
    DPF off programmieren 150€

  • Stroke
    ok danke ;)
    habe mit etwas weniger gerechnet :D
    wollte zunächst einmal PPK einbauen und darauf dann chippen. Mit dem PPK hätte ich eine bessere Basis und dann wäre noch einiges mehr drin ;)

  • PPK und Kennfeldoptimierung ("chippen") bringt gar nichts.
    Das Geld kannst du dir sparen. ;)


    Wenn überhaupt machs so wie ich und lass dir nur die Hardware vom PPK verbauen (also Ladeluftkühler, Ladeluftrohr und evtl den Lüfter).
    Eine "bessere Basis" durch das PPK hast du in Bezug auf die Software nicht, nur 2 mal Geld ausgegeben.

  • Stroke
    chip und PPK ist ja noch ein unterschied :P
    ja, ich habe einen guten kontakt zu einem, in unserer gegend, sehr bekannten Chiptuner ;)
    also wird es für mich nicht so teuer :)

  • Bei dem PPK Steuergerät bekommst du laienhaft ausgedrückt auch nur eine veränderte Seriensoftware.
    Das gleiche macht dein Chiptuner auch, nur eben mit dem aktuellen Steuergerät / der Software.


    Wurde auch schon mehrfach in anderen Threads drüber diskutiert.
    PPK und chippen bringt nichts.


    Lass dir die Hardware einbauen und geh zu deinem Chiptuner.
    Dann hast du das gleiche Ergebnis aber eine Menge Geld gespart. 8)

  • Hab auch den PP ESD in Verbindung mit einer Downpipe, klingt super. Kann auch gerne morgen mal ein Video hochladen ;)