Du bist ein unverbesserlicher Optimist !!
Ich wollte auch erst nichts weiter dazu sagen, aber dann dachte ich mir,
ich sage es lieber einmal zu oft als einmal zu wenig.
Du bist ein unverbesserlicher Optimist !!
Ich wollte auch erst nichts weiter dazu sagen, aber dann dachte ich mir,
ich sage es lieber einmal zu oft als einmal zu wenig.
Das finde ich auch gut so, weil einerseits kann man nicht alles wissen und andererseits vergisst man das ein oder andere schon mal
So, die genannte Einstellung (Federteller überstehen lassen) ist nun erfolgreich umgesetzt.
Wir haben nun die Teller 1 cm vorn und hinten umgeschraubt, was dann effektiv knapp 2 cm mehr in den Radkästen macht. Damit steht er jetzt ungefähr auf normaler M-Paket Höhe und es wäre sogar noch Luft nach oben (laut KW darf der Federteller 2,5 cm überstehen). Maße und Vergleichsfotos reiche ich im Sommer nach wenn die Sommerschlappen drauf sind.
Noch kurz zur Info für diejenigen die es interessiert:
Die vorderen Federteller kann man problemlos ohne Vorspannung der Feder verstellen. Man muss lediglich die Federn mit einer Hand festhalten.
Die hinteren Federn müssen jedoch mit einem Federspanner kräftig vorgespannt werden, da sich sonst die anderen Bauteile mitdrehen und so keine Höhenverstellung möglich ist. Als Federspanner funktioniert jedoch nur einer mit zwei separaten Platten und Stange von unten. Ein seitlich eingebrachter Federspanner funktioniert aus Platzgründen nicht.
Und selbstverständlich muss danach die Spur neu vermessen und eingestellt werden. Alles zusammen hat bei mir inkl. Spureinstellung 2 h gedauert.
ZitatSo, die genannte Einstellung (Federteller überstehen lassen) ist nun erfolgreich umgesetzt.
Wir haben nun die Teller 1 cm vorn und hinten umgeschraubt, was dann effektiv knapp 2 cm mehr in den Radkästen macht. Damit steht er jetzt ungefähr auf normaler M-Paket Höhe und es wäre sogar noch Luft nach oben (laut KW darf der Federteller 2,5 cm überstehen). Maße und Vergleichsfotos reiche ich im Sommer nach wenn die Sommerschlappen drauf sind.
Noch kurz zur Info für diejenigen die es interessiert:
Die vorderen Federteller kann man problemlos ohne Vorspannung der Feder verstellen. Man muss lediglich die Federn mit einer Hand festhalten.
Die hinteren Federn müssen jedoch mit einem Federspanner kräftig vorgespannt werden, da sich sonst die anderen Bauteile mitdrehen und so keine Höhenverstellung möglich ist. Als Federspanner funktioniert jedoch nur einer mit zwei separaten Platten und Stange von unten. Ein seitlich eingebrachter Federspanner funktioniert aus Platzgründen nicht.
Und selbstverständlich muss danach die Spur neu vermessen und eingestellt werden. Alles zusammen hat bei mir inkl. Spureinstellung 2 h gedauert.
Siehste hab ich dir doch gesagt das du noch höher drehen kannst