Zimmermann Bremsscheiben

  • Ich hatte die Zimmermann scheiben auf meinem vorherigen E46 (330i) gefahren und war damit zufrieden ,kann absolut nichts negatives sagen


    2 Jahre hatte ich sie ohne Probleme gefahren bis ich den Wagen verkauft hatte und der neue Besitzer hatte auch nichts negatives berichtet


    würde sie jederzeit wieder kaufen

  • Ich kenne auch zwei Leute die, die Scheiben zerlegt haben. Einer wei Hustler sagt nach nichtmal 1000 KM, der Vertreter von Zimmermann stand mit einem Nassen Fleck in der Hose vor der Werkstatt.

  • Hui, das ist schon heftig, wenn es die Scheiben nach 1000km zerlegt. Mit welchen Belägen wurde hier kombiniert?
    Wenn der Belag zu hart ist, dann geht das merklich auf die Scheibe und dann gibt's die meisten Probleme mit den gelochten Scheiben. Das kann man immer wieder aus den Negativ-Berichten des WWW herauslesen.


    Ich hab in meinem schon seit bald nem Jahr (ca. 10tkm) an der Vorderachse gelochte Zimmermann-Scheiben mit Zimmermann-Belägen verbaut und bin damit wirklich mega zufrieden:
    Kein Rütteln, kein Verziehen, keine Risse - nichts.
    Hab damit auch schon mehrmals aus hohen Geschwindigkeiten (Vmax) runter gebremst und hatte keinerlei Probleme. Es ist - sowohl positiv als auch negativ - kein Unterschied zur Serienbremse fühlbar. D. h. früher oder später stellt sich auch hier ein Fading ein, wenn die Scheiben/Beläge zu heiß werden ... aber nicht früher wie bei der Serienbremse.


    Mein persönliches Fazit:
    Ich würde jederzeit wieder die Zimmermann-Scheiben bei mir einbauen.

  • Mit ATE belägen. Mal abgesehen davon stehen die Jungs ganz gut auf der Bremse, beide fahren jetzt aber die ATE Power Disc und sind zu frieden.