Ok, vielen Dank für deine Meinung! Werds mal versuchen... im Notfall werd ich mir vielleicht mal eine Poliermaschine zulegen!

Swizöl
-
-
Gute und teure Produkte von Swizöl zu verwenden, wenn die Vorarbeit mit der Hand geleistet wurde, ist meiner Meinung nach Geldverschwendung.
Diese Wache kommen erst zur Geltung, wenn die Vorarbeit perfekt ausgeführt wurde und der Lack nahezu Fehlerfrei ist. Und dafür sind mehrere Schritte nötig als nur mal per Hand drüberzuhuschen.
Waschen, Kneten, Waschen, Troknen, die richtige Politur für die jeweilige Lackhärte raussuchen, ggf. mit Schleifpaste Stellenweise arbeiten, Feinschleifpaste, im Anschluss ne Hochglanzpolitur in Verwendung mit ner Excentermaschine (unabdingbar) -KEINE Rotationsmaschnine-, dann mit Ispropanol noch mal die Politurrückstände vom Lack holen, dann die jeweiligen Cleanser/Glanzverstärker auftragen und erst DANN kommt das Wachs.
Bei den Vorgehensweisen die ich hier so lese ist es nicht verwunderlich, wenn man in anderen Foren liest, dass es Verschwendung ist so viel Geld für ein Wachs auszugeben wenn es doch nix taugt. In dieser Liga ist das A und O die Vorarbeit.
-
Gute und teure Produkte von Swizöl zu verwenden, wenn die Vorarbeit mit der Hand geleistet wurde, ist meiner Meinung nach Geldverschwendung.
Diese Wache kommen erst zur Geltung, wenn die Vorarbeit perfekt ausgeführt wurde und der Lack nahezu Fehlerfrei ist. Und dafür sind mehrere Schritte nötig als nur mal per Hand drüberzuhuschen.
Waschen, Kneten, Waschen, Troknen, die richtige Politur für die jeweilige Lackhärte raussuchen, ggf. mit Schleifpaste Stellenweise arbeiten, Feinschleifpaste, im Anschluss ne Hochglanzpolitur in Verwendung mit ner Excentermaschine (unabdingbar) -KEINE Rotationsmaschnine-, dann mit Ispropanol noch mal die Politurrückstände vom Lack holen, dann die jeweiligen Cleanser/Glanzverstärker auftragen und erst DANN kommt das Wachs.
Bei den Vorgehensweisen die ich hier so lese ist es nicht verwunderlich, wenn man in anderen Foren liest, dass es Verschwendung ist so viel Geld für ein Wachs auszugeben wenn es doch nix taugt. In dieser Liga ist das A und O die Vorarbeit.
Das ist mir schon klar, dass die Vorarbeit das A und O ist! Wäre je zu schön wenn ich nur das Wachs draufschmieren müsste um alle Mikrokratzer zu beseitigten und Hochglanz zu bekommen! Da hat man schon ein paar Arbeitsschritte und ein paar Stunden arbeit vor sich!
Habe vorige Woche mit Swizöl Deutschland telefoniert, wo mir der Herr gesagt hat das diese Produkte für Menschen wie dich und mich entwickelt wurden und nicht nur für Profis so das auch normale Privatanwender hervorragende Ergebnisse erzielen können! Eben dann wenn man alle Reinigungsschritte sehr genau und gewissenhaft durchführt!
Habe es einfach nur satt Produkte von "Sonax" usw. zu verwenden die den gleichen Effekt wie eine Waschstrasse haben!
-
So, hab heute die Masters Collection von Swizöl bestellt! Sollte mit Express morgen da sein!
Bin schon gespannt welche Ergebnisse ich per Hand erzielen kann!Hab mir vorher in einem Pflegeforum einen mit Hand aufbereiteten VW Golf (schwarz Metallic) angesehen! Also seine vorher/nachher Bilder sind sehr erstaunlich!
War wirklich erstaunt, dass er nur mit Handarbeit so ein Ergebniss erzielen konnte! -
Alles eine Frage des Arbeitseinsatzes
-
Ich weiss... aber wie gesagt, bis der April kommt vergeht ja noch einige Zeit!
Hab mir jetzt auch das Blau-Weiss Wachs genommen!Werd dann mal ein paar Ergebnisse einstellen wenn ich so weit bin!
@ Seewolf :
weil alle schreiben, Cleaner Fluid Medium sei so schwer wegzuwischen.... Bei der Bestellung wurde mir empfohlen das neue Extra Flausch Baumwolltuch zu verwenden weil es damit wesentlich einfacher sei als mit dem normallen Baumwolltuch!?!?
Welches hast du benutzt?PS.: musste es extra kaufen...
-
Das Cleaner Fluid Medium ist einfach zu entfernen, habe da einfach die Standard Baumwolltücher genommen.
Das Regular ist schwieriger, das ist so ölig, da habe ich dann mit dem Baumwolltuch gearbeitet und mit einem ganz feinen Microfasertuch (auch von Swizöl), damit geht alles weg.
-
Hey,
ich wollte euch einfach mal über meinen jetztigen Stand bzgl. Swizöl berichten. Habe soeben mal alles zusammengestellt was ich brauche. Manche werden es eventuell nicht verstehen wie man so viel Geld für Pflegeprodukte ausgeben kann. Aber ich liebe es einfach mein Auto zu reinigen und ich bin in so Sachen ein kleiner Perfektionist der immermehr an die Grenze des möglichen gehen will. Werde natürlich wenn alles da ist mal einen Vorher/Nacher Vergleich machen. =)
SC1032000 Car Bath Wasch-Konzentrat 250ml
SC1099110 Waschpudel Luxury Wash Pad
SC1099120 Aqua Gleam De-ionisierender Wasserfilter 0 ppm
SC1099550 Hydralip Wasserabstreifer für Autolacke
SC1091130 Swizöl Wasch- und Detailtuch
SC1091120 Cleaner-Tuch schwarz, reine Baumwolle
SC1091230 Micro Wash Mikrofaser-Felgenwaschtuch
SC1032410 Crystal Glasreiniger, 250 ml
SC1022924 Paint Rubber (gelb, normale Ausführung), ca.120g
SC1032910 Quick Finish Lack-Schnellreinigung, 250ml
SC1022010 Cleaner Fluid Regular, 250ml
SC1091020 Cleaner Fluid Pad weiss
SC1091110 Wachs-Tuch rot, reine Baumwolle
SC1091210 Micro Polish Mikrofaser-Poliertuch, hellblau
SC1022510 Cleaner Fluid Medium, 250 ml
SC1091024 Puck Applikator, Schaumstoff
SC1015140 Blau-Weiss Premiumwachs für BMW-Lackierungen, 200 ml
SC1052010 Wheel Felgenreiniger-Konzentrat, 250 ml
SC1092010 Mixing Bottle mit Mischskala, 250 ml
SC1054090 Wheel Pinsel
SC1052212 Pneu Glanz Reifenpflege, hochglanz 250ml
SC1042310 Fabric Textilreiniger Konzentrat, 250 ml
SC1043590 Leder- und ReinigungsbürsteGruß Martin
-
Kostenpunkt?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man bei Meguiars und Co das bessere Preis/Leistungsverhältnis bekommt...
-
Also Swizöl ist ja eine der teuersten Marken, wie ich finde aber auch zurecht. Das Wachs z.B. wird per Hand hergestellt sowie abgefüllt und der Carnaubawachs Anteil ist mit 40% ungefährt 8 mal höher als bei normalen Wachsen. Preislich muss ich sagen habe ich in die vollen geschlagen weil ich z.b. die Schwämme und Tücher nicht nur 1mal bestellt habe. Alles zusammen mit Versand €730.50.
Ich habe schon viele Sachen probiert. Keine Frage Meguiars ist keine schlechte Firma aber Swizöl finde ich jetzt vom hören und Sagen wirklich am besten. Naja wie gesagt ich gebe ein umfassendes Review wenn die Sachen da sind. In der Zeit könnt ihr euch alles schonmal durchlesen aufhttp://www.swizolhandbuch.com/
http://www.swizol.de/merchant.…en=SFNT&Store_Code=swizol
grüße
Martin