Hinterreifen innen abgefahren --> Muss ich jetzt noch wechseln?

  • Wofür Punkte?! :rolleyes:
    Wenn er über 1,6mm hat fährt er im grünen Bereich, was die Verkehrsrechtliche Einstufung betrifft.

    "Die gesetzliche Mindestprofiltiefe muß auf 75% der Reifenbreite vorhanden sein."

    Das Verschleißbild an der Hinterachse scheint auch relativ normal zu sein, wobei ich auch andere Werte empfehlen würde.


    da liechst Du aber völlich falsch. die Sache mit der - lächerlichen - Mindestprofiltiefe
    bezieht sich auf die sogenannten Hauptprofilrillen. das sind die, wo die sogenannten
    twi angebracht sind (tread wear indicator = Verschleißanzeige)
    auch erkennbar an der Erhöhung in der Rille, das sind genau 1,6mm


    aber: die darf über den gesamten Reifenumfang nicht unterschritten werden !


    Ironie an:


    ich würde die Pellen noch bis exakt ans Minimum runter fahren,
    vielleicht kannste damit im Frühjahr noch ´n Paar km (auf´m Ring,
    da rechnet´s ja so gut wie nie) schrubben.


    Ironie aus.


    im Ernst: ein Bekannte hatte auf´m E46 mal das "Vergnügen",
    dass im ein HR Reifen auf der BAB geplatzt ist. der hatte ein ähnliches Ablaufbild.
    und so wie das aussieht, fehlt hinten nimmer viel bis der Draht raus guckt.
    Der Bursche kann Auto fahren, ist früher aktiv Rennen gefahren.
    Er hatte schon gut Mühe die Kiste wieder einzufangen.


    wenn Dir Dein Leben (und das anderer) was wert is entsorge die Dinger umgehend !

  • Das man mit solchen Reifen nicht wie jeden Tag vorher auch fahren kann, ist doch bewusst, das muss man niemanden erklären Jungs.


    Ich hatte hinten innen voll Glatze und vorne aussen voll Glatze, war kein Problem beim TÜV Süd, restliche Reifenflächen hatten noch ca. 4mm... :rolleyes: :thumbdown:
    Aber das waren noch die Hankook + BMW Serienschrott.
    Tieferlegung von mehr als 70mm + "richtige" Achswerte haben bestimmt auch dazu beigetragen.

  • Das ist unbestritten aber fahrbar sind sie trotzdem, aus welchen Gründen auch immer. :rolleyes2:


    PS: Mich graust es vor meiner "5er Winterbereifung", da schleift es wieder an jeder "Kante", wenn auch nicht sichtbar, dafür aber am "Filz" mit Seegen vom TÜV. :D
    Ich werd das Gefühl nicht los, der der TÜV Süd etwas nachlässig ist... ;)

  • Du gestattest, dass ich da anderer Meinung bin.
    die Reifen sind nun mal das einzige Bindeglied zur Strasse,
    da gehe ich zumindest kein Risiko ein.


    ich verzichte jetzt auf den - durchaus angebrachten, aber abgelatschten Spruch -
    mit dem relativ teuren Auto ...

  • Ist alles Richtig... wenn ich vor die Haustür gehe, sehe ich lauter 5-8 Jahre alte Reifen auf den Gammel-Bremsstaub-Felgen anderer Fahrzeugbesitzer.
    Daher bin ich mit meinem Sicherheitsemfinden zufrieden, jedes Jahr neue Reifen für die Hinterachse und alle 2 Jahre neue für vorne.
    Von Reifenherstellern welche nicht ganz unten auf den tollen Testlisten stehen, versteht sich.


    Ich weiße zwar auch gerne mal jemanden auf seine Gurken Räder hin, stelle dann aber auch schnell fest, denen ist das völlig wurscht... hauptsache bis 1,6mm fahren.
    Daher bin ich der Meinung, lieber paar mm mit "fähigen" Reifen als 8mm mit rissigen Steinrädern.
    Eine Gefahr können natürlich "beide" darstellen, ohne Zweifel.


    Im Grunde hast du Recht, da ich selbst aber auch gern bis in den Oktober unter 2mm fahre, kann ich ja nicht "kampflos" zustimmen. *ausklink* :creAZY: