einbauanleitung habe ich von der nachrüst Lösung. danke

Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen
-
-
-
Die Thermo Top C bekommst du beim e9x nicht unter
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Ist die soviel größer wie die Evo V ?
-
Zitat
Ist die soviel größer wie die Evo V ?
Fast doppelt so groß
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo Freunde,
jetzt wo der Winter wieder vor der Tür steht hab ich auch nach neuen Beiträgen gegoogelt was das Thema Standheizung angeht und bin bei diesem hier gelandet, welchen ich sehr interessant finde und glaube das paar von Uns geschrieben haben die damit Erfahrungen gemacht haben und viel Ahnung haben mir vll. auch zu helfen.
Letzten Frühjahr habe ich meinem 330d und mir auch eine Standheizung gegönnt, natürlich die originale BMW-Nachrüstlösung, habe sie gottseidank über einen BMW-Meister beziehen können (Rabatt) der sie mir dann auch schließlich, in seiner "privaten" Werkstatthalle nach originalen BMW-Eba eingebaut hat.
Jetzt kommt der Hammer, Innenraum wird keinen einzigen Grad warm, Wasserkreislauf erwärmt sich, Gebläse läuft auch aber die Luft kommt nicht in den Innenraum... Damals noch wohnhaft Köln, bin ich den Meister der sie eingebaut hat eine Zeitlang auf die Nerven gegangen, aber er hat leider einfach nicht zustande gebracht. Da dann auch es langsam wärmer wurde und ich die Standheizung nicht gebraucht habe, habe ich angefangen mich damit abzufinden. Jetzt wo es wieder kälter wird, inzwischen auch im Raum Schweinfurt/ΜSP wohnhaft (was ein Zufall) wie der Kollege der den Theard erstellt hat, wurmt es doch gewaltig in mir das ich eine Standheizung habe, knapp 2T€ ausgegeben habe, "nur" der Motor vorgewärmt wird und ich überhaupt nicht den eigentlich Komfort nutznießen kann...
Meine Frage an euch, das kann doch nicht sein oder ??? Da ist doch was falsch gelaufen bzw. muss es sich um eine Kleinigkeit handeln den es läuft Alles nur die Luft kommt nicht rein.
Ich hab so den Verdacht das mein Auto falsch programmiert wurde, den mit dem Einbau hat er mir auch den aktuellsten Softwarestand drauf gespielt aber obwohl die Nachrüstlösung nicht über i-Drive bedienbar ist habe ich im Lüftungsmenü einen Standheizungmenüpunkt den ich aber nicht betätigen kann.
Ich glaube das anstatt die Lüftungsklappen zu codieren oder ein zusätzliches Steuergerät für diese einzubauen, wie es sich für die Nachrüstversion gehört wenn ich das richtig verstanden habe, hat er mir einen Softwarestand drauf gespielt für Fahrzeuge mit Standheizung ab Werk und deswegen tritt das ganze Problem auf oder was meint ihr ?? Könnte ich mit meinen Verdacht richtig liegen?
Auf jeden Fall kann ich mich nicht damit abfinden die originale BMW-Nachrüstlösung in meinem Auto inverstiert zu haben und es wird nicht warm....
Ich überlege zum AH Rhein Würzburg/Schweinfurt zu gehen nur ich hab keine Lust über den Tisch gezogen zu werden.
Deswegen meine Frage an euch, hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann er mir durch seine Erfahrung sicher sagen woran es liegt ??
Vielen vielen Dank schonmal !!!
-
Hört sich nach Kodierfehler an.
-
Leider hat dir dein BMW Meister die falsche Standheizung codiert. Jetz hast du die Codierung von der verbauten Werksheizung, aber dieses wird wegen der Falschen Hardware und Verkabelung nicht funktionieren.
Der Freundlich muss die Codierung wieder rückgängig machen und eine nachrüst Heizung codieren, dannach läuft es auch ohne Probleme
Es gibt auch hier viele im Forum die es für kleines Trinkgeld machen können. Suche dir einen User in deiner nähe und schreib Ihn mal an.
Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ Mod Edit, Liste Aktuell 09.05.2013 -
Besten Dank für die schnellen Antworten!!!!
-
Kann mir jemand die einbauanleitung von der bmw nachrüstvariante schicken ?
Mitoevo@gmx.de wäre sehr nett