Inline Nachrüst Standheizung wärmt den Motor aber nicht den Innenraum

  • So, laut Meister und Teilefuzzi beim Freundlichen war das wohl insgesamt ein Missverständnis. Inline ist für meinen Wagen wohl nicht möglich .. ein Missverständnis wo ich jetzt 3.500 € für latze und nicht die Funktionen hab, die ich mir so vorgestellt hab und die mir sogar vorher noch zugesagt wurden.


    Daher die Frage an dieser Stelle nochmal: ist hier ein Experte für Standheizungen und kann man evtl. meine vorhandene Bypass-SHZ irgendwie zu einer Inline-SHZ umbauen? Würde mich sehr über Antworten oder Tips freuen.


    Gruß und schöne Festtage

  • Daher die Frage an dieser Stelle nochmal: ist hier ein Experte für Standheizungen und kann man evtl. meine vorhandene Bypass-SHZ irgendwie zu einer Inline-SHZ umbauen? Würde mich sehr über Antworten oder Tips freuen.


    Wäre eigentlich kein Problem. Die Kühlwasserschläuche müssen wieder für das Inline System umgebaut werden und das Umschaltventil modifiziert bzw. auch ein Rückschlagventil welches BMW verbaut wird hier gebraucht.


    Wer soll den Umbau für dich erledigen?

  • Na es könnte derjenige den Umbau erledigen, der da Ahnung von hat .. im Grunde wärs mir egal, wenns nicht gerade am aneren Ende der Republik ist. Wenn du einen Tip hast, immer her damit.


    War heute auch nochmal kurz beim örtlichen Bosch Service .. die haben aber jetzt auch nicht den kompetentesten Eindruck bei mir hinterlassen. Der gute Mann wollte sich das aber mal in Ruhe zu Gemüte führen und sich melden.

  • Sowas in der Art habe ich auch gemeint, aber nur mit einem Rückschlagventil. Das Wasser wird mit der Lösung mehr in den Motor geleitet , somit wird der Innenraum nicht so gut beheizt. Bei gefrorenen Scheiben kann es dann mal sehr länger dauern, aber das sind halt der Nachteil bei so einem System.