Hallo,
aber wenns der Turbo wäre dann müsste ich ja ständig Leistungsverlust haben odeR? Das habe ich ja nicht. Löst ein defekter Turbo einen Fehler im Fehlerspeicher aus?
SG, Michael
Hallo,
aber wenns der Turbo wäre dann müsste ich ja ständig Leistungsverlust haben odeR? Das habe ich ja nicht. Löst ein defekter Turbo einen Fehler im Fehlerspeicher aus?
SG, Michael
Eventuell klemmt das VTG am Turbo temporär.Das würde den zeitweiligen Leistungsverlust erklären.
Als mir würde gesagt, das im Turbolader irgendwelche steller verkeilt bzw nicht mehr richtig zu stellen wahren.
Währe aber bei den Turbos bekannt.
Man würde es dann quasi nicht immer merken.
Kann sein, das man es nur im unteren oder oberen drehzahlbereich merkt.
Oder eben so wie bei dir.
Kann ja sein das die Stellen ab und an gehen.
VTG = Variables Turbogestänge??
Wie kann man das prüfen ob es das ist?
Kann man wahrscheinlich nur mit Turbo kompleet wechseln oder?
Den DPF schließt ihr eher aus? (dann müsste er ja ständig Leistungsverlust haben denke ich´)
SG, Michael
Nirgends steht hier geschrieben wie der Fehlercode des LMM ist/lautet.Es steht zwar hier geschrieben das der LMM
im Fehlerspeicher abgelegt ist.Aber das kann mehrere Gründe haben.Da kann man ja nur raten, mit Fehlerdiagnose hat
das dann nix mehr zu tun.(Beispiele LMM Fehler: 3FB0, 3FC0, 3FD0 sind schonmal 3 verschiedene)
Nur weil man Leistungverlust hat und sobald der LMM kurz abgesteckt wurde der Fehler behoben ist, muss dieser nicht
defekt sein.Wer solche Diagnosen erstellt sollte sich lieber mal weiterbilden.
Grüß euch,
kurz zur Aufschlüsselung meines Problems. Es war nicht der DPF. Es war der Stecker vom Ladedrucksensor der Zicken machte. Anscheinend war hier der Kontakt schlecht. dies wurde jetzt behoben und seit 500km läuft wieder alles so wie es sollte.
Danke ans Forum für die Hilfe!
SG, Fotofux