Kohlen der Zusatzwasserpumpe verbraucht.(Pumpe defekt)

  • Ja klar warum nicht. Könnte man ein Geschäft draus machen. Alte defekte pumpen kaufen, reparieren und wieder verkaufen. :)

    Na ja, Kohlen in Motoren zu wechseln kannst du praktisch in jedem Motor. Um so ein Geschäft zu machen musst du erstmal eine Werkstatt haben. Du musst auch an die defekten Pumpen rankommen: defekte gibt es bei E-Bay eigentlich nicht. Dann musst du bei E-Bay als Händler angemeldet sein wenn du reihenweise den gleichen Kramm verkaufst: Steuern, Haftung, alles kommt dazu usw. Dazu sind diese Pumpen in keinem guten Zustand: festgerostete Schrauben die brechen, Wicklungen mit Schluß usw. Was ist wenn was kaputt geht? Ich kann mir bei E-Bay bessere Geschäfte vorstellen als das da.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Dann sollte man den Kollektor aber auch gleich noch abdrehen.Ja es gibt auch noch andere Methoden ohne Drehbank.Aber wenn dann richtig.

  • Dann sollte man den Kollektor aber auch gleich noch abdrehen.Ja es gibt auch noch andere Methoden ohne Drehbank.Aber wenn dann richtig.

    Logo wird der Kollektor so nicht gelassen. Im Normalfall wird er auf 10µm genau abgedreht was nur mit der Drehbank geht wenn man es richtig machen will. Ein spiegelglatter Kollektor gewährleistet langes Leben der Kohlenkontakte.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Logo wird der Kollektor so nicht gelassen. Im Normalfall wird er auf 10µm genau abgedreht was nur mit der Drehbank geht wenn man es richtig machen will. Ein spiegelglatter Kollektor gewährleistet langes Leben der Kohlenkontakte.


    Richtig.Ich dachte du wolltest nur die Kohlebürsten wechseln.Weil du vom Kollektor nichts erwähnt hast.Deswegen hab ich das geschrieben.Naja Schwamm drüber.

  • Ich muss mich auch noch mal zu wort melden..wollte gerade an die zwp rann. ..aber sobald ich die schrauben löse läuft kühlwasser aus...mach ich was falsch?


    Gehört zwar nicht ganz zum thema aber ich habe schon gesucht und gesucht...
    Hat jemand nen link für den thermostat tausch am m47d20? Ich raste gleich aus hier. Ich hatte die anleitung irgendwann mal gefunden aber jetzt leider nicht mehr...weil da ist ja ne ganze menge zeug im weg...hoffe jemand hat die gerade parat

  • Also zu der Pumpe. Es kann sein das die pumpen Einheit so lose zusammen sitzt, das wie bei dir beim Lösen der schrauben schon Wasser kommt. In diesem Fall würde ich dir empfehlen die beiden Schläuche zu zudrücken mit z.B. Zwei Schraubzwingen . Dann kannst die die Schläuche auch von der pumpe abbauen und ie ganze pumpe rausnehmen. Es läuft dann nur der rest in den Schläuchen aus. Das ist aber nicht viel. Mit dieser Methode habe ich meine elektrische Kühlwasser Heizung eingebaut.


    _________
    sent via mobile phone

  • Okay werde es probieren...anleitung für die thermostate habe ich natürlich direkt nach dem ich dannach gefragt habe gefunden...war ja klar :p

  • Wenn es ein 320d ist reicht es den Druck abzulassen (Ausgleichsbehälter) und beide Schläuche mit irgendwas zu stopfen, z.B. irgendeine Plastikkappe ab 20mm bis 21mm Durchmesser tut es genau so.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Also pumpe ist gestern noch raus gekommen aber beim ausschlagen der welle ist dieser magnet mehrfach gebrochen...welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Könnte ich also theoretisch aus einem t4 die nehmen?