Kohlen der Zusatzwasserpumpe verbraucht.(Pumpe defekt)

  • Das ist ja schade, mit der Kupplung. Also werde ich mal meine Einträge editieren, das die Variante mit dem Dorn nicht zum empfehlen ist. Da hatte ich wohl einfach glück. Dann ist Variante mit dem Abzieher die einzige Möglichkeit die Kupplung sicher runter zu bekommen.


    Wie gesagt, zusammenbauen kannst du es auch Ohne Kupplung, um erst mal weiter zu fahren bis du Ersatz hast. Ob du was vom T4 nehmen kannst, weiß ich net.

  • Hmm schade. ..muss ich mal weiter schauen...ich hab die zwp erstmal wieder soweit eimgebaut...muss die tage mal schaun wie es weiter geht...

  • Hole dir eine gebrauchte von E-Bay und setze sie mit einem Abzieher in Stand. Die Beiträge weiter oben (Seite 4) hast du doch gesehen, oder?

  • Zitat

    Hole dir eine gebrauchte von E-Bay und setze sie mit einem Abzieher in Stand. Die Beiträge weiter oben (Seite 4) hast du doch gesehen, oder?



    Yo hab mir gerade nochmal alles durch gelesen. .dann such ich mir günstig eine die noch funzt..

  • Ein Tipp: mit Schrauben höllisch aufpassen, die scheinen ein M3,5-Typ zu sein mit Torx, die zu besorgen wird es kaum möglich sein.
    Bei iBääj habe ich nur welche als Inbus gesehen die passen könnten, Torx ist eine Seltenheit.

  • Da es in der metrischen Gewindetabelle keine 3,5 mm gibt, wird die Schraube wohl eher im Zollbereich zu suchen sein.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • Was ist mit M4? Passt das nicht?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Was ist mit M4? Passt das nicht?

    Nein. Mann nennt dieses Maß oft jedoch M3,5 da es im elektrischen Bereich angewendet wird, auch wenn die Bezeichnung nicht korrekt ist. Was ist denn die korrekte Bezeichnung, was es jemand? Durchmesser der Schrauben ist 3,4mm.

    2 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Hast du sie denn rund gedreht?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Hast du sie denn rund gedreht?

    Nein, sie waren im Plastikgehäuse so festgerostet dass man dort mir Rostlöser nichts ausrichten konnte. Ich musste die Köpfe abbrechen und auf der anderen Seite sitzen sie durch blauen SIcherungskleber fixiert im Alugehäuse. Also kennt vielleicht jemand die richtige Bezeichung für die Schrauben?