Performance Bremsanlage

  • Also, die Performance Scheibe kostet bei leebmann 155€ / Stück also 310 fürs Paar. Bei BMW selber in der NL bestimmt 220 Euro/Stück
    http://m.leebmann24.de/item/3435303736


    Bremsbeläge passend ca. 100 Euro von Brembo:
    http://www.x1-autoteile.de/ind…1&groupnode=&genArtNr=402


    Die sollte für jeden Normalfahrer ausreichen.



    Falls nicht, sucht man bei AT-RS nach teilen für Fahrzeug HSN/TSN nach 0005/AKB (E82 135i Coupé):
    http://www.at-rs.de/shop/index…ge=default&acPath=406_423


    Da wäre dann die Tarox F2000 meine erste Wahl: 380 Euro für 2 Scheiben. Also auch "nur" 80 Euro teurer als die BMW Scheiben von leebmann. Und die halten richtig was aus.


    Als Belag wäre dann entweder die Brembo HP2000
    http://www.at-rs.de/shop/index…ge=default&acPath=411_414
    Oder die Ferodo DS3000 eine Möglichkeit
    http://www.at-rs.de/shop/index…ge=default&acPath=411_415
    Wobei erstere ne Strassenzulassung haben.


    Ich möchte noch mal betonen, ich fahre die PP im Auslieferzustand seit 5.000 km und habe keinen nennenswerten Verschleiß auf der Scheibe oder den Belägen gesehen und ich hatte ne 330x24 Brembo Scheibe und danach ne 330x24 ATE Powerdisc innerhalb von je knapp 1.000-2.000 km krumm gebremst!
    Was man natürlich ein wenig hat ist nach ner harten Runde AB dass die Scheibe leichte Riefen zeigt, aber das ist bei gelocht wohl normal.
    Bisher keine Mikrorisse an den Löchern, kein Rubbeln, kein Quietschen...
    Ich hatte auch im TTS mit 250kg weniger auf den Rippen, 75 PS mehr und 340x30 Scheiben keine so brachiale Verzögerung wie jetzt mit der PP Bremse wenn die mal warm ist.


    Nimm zu der PP Bremse noch die Bremsluftkanäle und Stahlflex dazu und Du wirst staunen.


    Ich hatte mich nur damals schon nach Alternativen Scheiben umgesehen in 330x24, war bei den F2000 gelandet und hab gesehen dass die in 330 und 338 das gleiche kosten und dann erst mal auf PP gesetzt, aber parallel für PP nach Ersatzteilen gesucht, weil ich Angst hatte, dass mir die nicht reicht. Bisher war die Angst unbegründet.

  • Wie verklicker ich dee NL, dass ich stahlflex und bremsluftksnäle haben will? Muss ich die selbst von brembo besorgen? Was kostet sowas?
    Sorry für die ganzen fragen....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Die Bremsluftkanäle sind von BMW, Teilenummern für den E93 LCI sind hier:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…icle_trim/front_air_duct/


    Gibt es halt nur für bestimmte Motorisierungen ab Werk und die können das auch einbauen.


    Stahlflex findest Du bei AT-RS, kostet 145 Euro; ich hab die mit schwarzer Ummantelung genommen, kostet dann noch mal 22,50 mehr:
    http://www.at-rs.de/shop/index…6512f290bd023f&acPath=424

  • Die Bremsluftkanäle sind von BMW, Teilenummern für den E93 LCI sind hier:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…icle_trim/front_air_duct/


    Gibt es halt nur für bestimmte Motorisierungen ab Werk und die können das auch einbauen.


    Stahlflex findest Du bei AT-RS, kostet 145 Euro; ich hab die mit schwarzer Ummantelung genommen, kostet dann noch mal 22,50 mehr:
    http://www.at-rs.de/shop/index…6512f290bd023f&acPath=424


    Danke! Worin liegen die vorteile dieser beiden teile?

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Die Luftführung leitet Luft von den Öffnungen neben den Nebelscheinwerfern direkt ins Radhaus.
    D.h. bei schnellen Autobahnfahrten und harten Bremsung kriegst du immer frische kühle Luft ins Radhaus und damit auch einen Teil der kühlen Luft in die Felge.


    Wie effektiv das ganze ist, weil man nicht die Mitte der Bremsscheibe anströmt, wo die kühle Luft in die Kanäle in der Scheibe gelangt, weiß ich nicht. Aber an Frischluft mangelt es heute vielfach.
    http://www.at-rs.de/belüftete_bremsscheiben.html


    Aufgrund CO2 Fixierung wird alles getan um den Verbrauch zu reduzieren und da kann man sich so eine Schwachstelle in der Aerodynamik einfach nicht leisten, bzw. nur für die Top Motorisierung.



    Die Stahlflex verbessern das erste ansprechen und auch das Pedalgefühl, weil die Schläuche keine Nachgiebigkeit mehr haben bei Druckaufbau.
    Ich hab bei der Standardbremse den Unterschied nicht so sehr gemerkt aber jetzt mit der PP find ich's geil :)


    Mal ein interessanter Artikel zum Thema Bremse:
    http://www.auto-motor-und-spor…sten-bremser-6392455.html


    Porsche benutzt beispielsweise luftleitschaufeln auf den vorderen Querlenkern um Kühle Luft in die Mitte der Scheibe zu leiten, die Zentrifugalkraft treibt die dann nach außen durch die Kühlkanäle wodurch die Scheibe von innen gekühlt wird.


    Innenbelüftete Scheiben haben alle den Ring innen offen zur anströmung, nur kaum ein Hersteller bringt kühle Luft dahin.

  • Also Geld sparen wirst du mit der PP-Bremse sicher nicht. Schon für den Kaufpreis kannst du Verschleissteile für deine Bremse für mehrere Jahre kaufen. Wenn du aber mit der Bremspower unzufrieden bist, dann schlag zu. Habe auch auf Stahlflex+Bremsbelüftung umgerüstet, das eine sorgt für einen besseren Druckpunkt und das andere verringert das Nassbremsproblem


    Fun fact: im RS3 gibts laufrichtungsgebundene Bremsschreiben, aber nur in eine Richtung, d.h. rechts laufen die falschrum :D

  • Also Geld sparen wirst du mit der PP-Bremse sicher nicht. Schon für den Kaufpreis kannst du Verschleissteile für deine Bremse für mehrere Jahre kaufen. Wenn du aber mit der Bremspower unzufrieden bist, dann schlag zu. Habe auch auf Stahlflex+Bremsbelüftung umgerüstet, das eine sorgt für einen besseren Druckpunkt und das andere verringert das Nassbremsproblem


    Fun fact: im RS3 gibts laufrichtungsgebundene Bremsschreiben, aber nur in eine Richtung, d.h. rechts laufen die falschrum :D


    Sicher mit dem RS3?
    Dann aber erst im neuen, im alten RS3/TT RS ist es nicht so, gleich Teilenummern li/re.
    Und auch bei den Performance Scheiben.


    Ich kannte das mit den laufrichtungsgebundenen Scheiben bisher nur von Porsche.

  • Wirtschaftlich? Ich glaube ehrlich gesagt die meisten bauen die sich aus optischen Gründen ein. Manche werden sich das auch bissl schön reden bei dem Betrag.
    Wenn du wirtschaftlich bleiben willst dann bist du denke ich in dem ganzen Forum falsch. Die meisten sind hier enthusiasten und die wenigsten umbauten hier sind wirtschaftlich.


    Ich schliesse mich da mit ein. Aber um deine Frage zu beantworten: Einbauen ! :good:

  • Sicher mit dem RS3?
    Dann aber erst im neuen, im alten RS3/TT RS ist es nicht so, gleich Teilenummern li/re.


    Original Audi RS3 8P Bremsscheiben Satz | Vorderachse | 8P0615301C


    eben das ist ja das witzige. Gleiche Teilenr. obwohl eigentlich laufrichtungsabhängig ;)

  • Aufgrund der nicht mehr serienleistung, sollte ich doch zur pp bremse tendieren, ob nun wirtschaftlich oder nicht. Der bremsartikel test war sehr aufschlussreich....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....