Performance Bremsanlage

  • Danke, war auf AT-RS. Wenn man so die preise betrachtet, scheint die pp bremse von der preis leistung her ja ganz ok zu sein....
    Andere sportbremsen kosten über 3000€.....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Das ist sie auch. Eine Sechskolbenanlage von Brembo für 1,5? Da kann man einfach nicht meckern.
    Aber unter normalen Bedingungen ist der Betrieb trotzdem teurer als mit der Standardbremse,
    natürlich die Anschaffung mit eingerechnet.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bei annähernd doppelten kosten sollten diese auch min. doppelt so lang halten.


    von unterwegs gesendet


    zu einseitige Sichtweise, das nur an Preis und Haltbarkeit fest zu machen.
    Du lässt völlich außer acht, dass die PP Bremse deutlich leistungsfähiger und standfester is !!!


    doppelt so lange wird sie nich halten, selbst wenn sie "nur" genau so lange wie die Serienanlage halten würde is sie jeden Penny wert !


    meine is jetzt seit 34 tkm verbaut und der Verschleiss liecht bei ca. 50%, ich hatte mit höherem "Verbrauch" gerechnet.

  • Wie sehen die erfahrungen zwecks quietschen, rubbeln und nass bremen aus?
    Gabs bei der pp verschiedene tranchen? Im netz findet man relativ schlechte erfahrungswerte bzgl der "ersten" pp....
    the bruce: würdest du dir die pp zu legen?

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Wenn ich das Geld hätte, das Auto noch eine Weile fahren wollte, und Wert auf eine gute Bremse legen würde - ja !!
    Bei der Qualität der Scheiben und den Belägen hat sie zwar noch Potenzial nach oben, und es gibt ja auch Upgrade-
    scheiben für die 135i/PP-Bremse, Beläge sowieso, aber einen dermaßen aufwendigen Sattel bekommt man anderswo
    niemals für dieses Geld. Außerdem dürfte man auf öffentlichen Straßen weder echte zweiteilige Scheiben, noch PFC-
    oder Endless-Beläge vermissen. Und wenn doch, dann bekommt man sie ja auch für diese Bremse. Hast du jetzt die
    330x24er an der VA oder die große 348x30 mm? Bei letzterer würde ich keinen Grund zur Umrüstung sehen, womög-
    lich darf man es dann noch nicht mal > ggf. Gutachten genau lesen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat

    zu einseitige Sichtweise, das nur an Preis und Haltbarkeit fest zu machen.
    Du lässt völlich außer acht, dass die PP Bremse deutlich leistungsfähiger und standfester is !!!


    doppelt so lange wird sie nich halten, selbst wenn sie "nur" genau so lange wie die Serienanlage halten würde is sie jeden Penny wert !


    meine is jetzt seit 34 tkm verbaut und der Verschleiss liecht bei ca. 50%, ich hatte mit höherem "Verbrauch" gerechnet.


    Das war seine Sichtweise. Ich habe nur gerechnet.


    via transportabler Tastatur gesendet


  • Also ich habe die 330er an der VA. eigentlich eill ich den 92 fahren, bis er auseinander fällt, ergo lange :)
    Um welche upgrade beläge und scheiben handelt es sich?

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Ich würd die PP schon unter dem Sicherheitsaspekt immer wieder nehmen.
    Klar sind 1.500 ne Menge Holz, aber ich seh das als Investition in die eigene Sicherheit und von daher.
    Außerdem bringt es ne Menge Fahrspass, ein paar mal kurz Hintereinander in die Eisen zu treten und einfach gut zu verzögern.


    Sollte die BMW (Brembo) Scheiben/Beläge nicht gut halten, kommen Tarox F2000 in Verbindung mit Brembo HP2000 oder Ferodo 2500 drauf.
    Die homogenere Verteilung des Anpressdrucks auf die Scheiben der 6K Anlage bleibt und die Haltbarkeit der Scheiben sowie thermische Belastbarkeit der Tarox und der Reibwert der Beläge müsste dann perfekt sein.


    Aber auch mit den mitgelieferten Scheiben und Belägen ist das super.


    Quietschen und Rubbeln hab ich 0; Verzögerung beim normalen treten ist schon gut, beim nachtreten bzw. weiter treten dann brutal und die Bremsleuchten Blinken.

  • Ok. Dann muss ich nur nochmal zwecks codierung de anlage mich erkundigen. Da ich nicht mehr die originale software drauf habe und man angeblich die bremse nicht einzeln codieren kann, muss ich herausfinden welche negativen auswirkungen das haben könnte. The bruce hatte mir aber diesbzgl per pn vor wochen jedoch die angst genommen. Vltt kann ein fähiger codierer da für mein gewissen nachbessern...
    Die codierung betrifft wohl den druckpunkt der bremse...

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....


  • Um welche upgrade beläge und scheiben handelt es sich?


    Lass dich jetzt nicht kirre machen. Wenn die 330x24 mm-Serienbremse bei
    dir bislang gehalten hat, dann wird es auch die Perf. mit den mitgelieferten
    Scheiben tun. Solltest du irgendwann - in ein paar Jahren - das Verlangen
    nach mehr haben, dann telefonierst du entweder mit Ralf Schmitz (AT-RS)
    oder wir diskutieren das hier. Wer weiß schon, was dann auf dem Markt ist.
    Allerdings kosten richtig gute direktionale und zweiteilige Scheiben von AP,
    Brembo, PFC oder Tarox gerne mal einen Tausender das Paar. Das ist nicht
    ohne. Auch für Beläge kann man ein Mehrfaches von Standardbelägen aus-
    geben - wenn man will. Braucht man aber auf der Straße in aller Regel nicht.
    Fazit: Besser geht immer, bringt auch was, kann aber richtig teuer werden
    und muss meist nicht sein.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device