Um die Schläuche zu tausche braucht man kein Spezialwerkzeug
Kraftstofftemperstursensor tauschen e91 318d N47
-
-
So heute war endlich mal zeit zum Schrauben. Mit mehr und weniger Erfolg ... War ganz schön Firmenlogo da ran zu kommen aber nachdem ich den luftansaugschlauch mal entfernt hatte konnte ich relativ einfach das glühsteuergerät demontieren (welches ich gleich mit getauscht habe, hat aber glaube ich nichts geholfen bei meinen startproblemen ...). So hat man gute Sicht auf die Kraftstoffleitung. So meine Idee war den Sensor abzuschneiden und den neuen Sensor an die durchsichtige Leitung zu stecken (mit ein wenig Wärme wird der Schlauch ein wenig geschmeidig), soweit die Idee wäre da nicht der Stecker zum Sensor, dessen Verschluss leider nach unten hin zeigte und ich diesen leider nicht öffnen konnte. Da das Kabel dazu auch noch so kurz war hatte ich keine Chance diesen zu drehen... Nach einigen Versuchen hab ich aufgegeben und alles wieder zusammengefriemelt. Dann wart ich halt auf meinen Mechaniker des Vertrauens und bitte ihn um Hilfe... Anbei die versprochenen Fotos ...
Werde morgen mal testen ob meine Kiste mit dem neuen glühsteuergerät besser anspringt. Wenn nicht wird der Austausch des Sensors das letzte sein was ich noch probiere (die Injektoren waren auch schon dran, glühkerzen auch und seitdem bilde ich mir ein habe ich das Problem ...
Habe keine Ahnung mehr warum die Kiste bei kalten Temperaturen schlechter anspringt und sich erstmal ne Minute schüttelt als wenn er nur auf drei Füßen läuft ... Nicht mal BMW und Bosch konnten helfen ... -
Und schüttelt er sich noch?
Sent from NSA-Cloud-Backup
-
Ja schüttelt sich noch. Bilde mir ein dass es ein wenig besser wurde aber die Temperaturen sind gerade auch wieder höher. Wird also wohl daran liegen. Der Krafstofftemperatursensor ist dann Anfang des Jahres fällig ...