Können die Subs nicht tiefer, oder warum trennst du bei 25 Hz so steil weg? Da geht doch der Spass erst los
Glaube nicht dass die 20er HiFi Subs die ich drin habe viel weiter runter kommen.
Brauch ich aber auch nicht
Können die Subs nicht tiefer, oder warum trennst du bei 25 Hz so steil weg? Da geht doch der Spass erst los
Glaube nicht dass die 20er HiFi Subs die ich drin habe viel weiter runter kommen.
Brauch ich aber auch nicht
Glaube nicht dass die 20er HiFi Subs die ich drin habe viel weiter runter kommen.
Nee kommen sie nicht. Ich hab meine ja mal per Test-CD getestet, und unter 30Hz kommt nix mehr. Ist halt auch ein Tiefmitteltöner und kein wirklicher Subwoofer.
Spricht alles für einen ordentlichen Sub im Reserveradmulde und alles gut. Dazu ein vollaktives 2 Wege FS mit ordentlichen HT die du schön tief trennst und alles is perfekt.
@ferarri: hast du ne Hörprobe oder ne Messung gemacht?
Die Hifis grillst du dir ganz schnell mit tiefen Frequenzen.
Ferraris DSP hat er sich einstellen lassen
@ferarri: hast du ne Hörprobe oder ne Messung gemacht?
In der Radmulde sind ja schon Endstufen und DSP
Ein Reserverad passt da übrigens nicht rein beim E91 LCI
Wurde mir von einem Fachmann eingestellt im Auto mit mehreren Test-CDs, sauteuerem Messequipment und hat trotz der wenigen Kanäle 2 Std. gedauert.
Das war meine erste Idee. Mein Hifi Händler hat mir wegen der schlechteren Bühneneinstellung davon abgeraten.
Er hat mir zu Variante a geraten, wobei er jetzt nicht die große BMW Erfahrung hat.
Ich meine mal was von Mike(Dreamsounds) gelesen zu haben dass der Monobetrieb der Untersitzsubwoofer nicht so gut ist, finds aber nicht mehr wieder.
Werde also Variante a nehmen und die Subwoofer möglichst tief trennen.
Besten Dank!
Stehe ich immer noch dazu. Beim BMW ist das ein tief getrenntes 3-Wege-System. Und dabei handelt es sich um Woofer und nicht wirklich um Subwoofer. Verkauft sich aber anscheinend besser im BMW-Prospekt . Daher bitte kein Monosignal.
Grüße Mike
Stehe ich immer noch dazu. Beim BMW ist das ein tief getrenntes 3-Wege-System. Und dabei handelt es sich um Woofer und nicht wirklich um Subwoofer. Verkauft sich aber anscheinend besser im BMW-Prospekt. Daher bitte kein Monosignal.
Grüße Mike
Hab ich Dich doch richtig zitiert
Hältst Du die oben beschrieben Variante b für eine Option oder wie würdest Du die Bit Ten einsetzen?
Das ein 5-Kanal DSP nur ein Kompromiss ist ist mir klar
Optimal wäre ein 4to6 DSP
keine Ahnung wie hoch jetzt dein Budget ist aber eine Möglichkeit wäre
Eton DSP hat auch einen aktiven Verstärker drin, somit nur noch eine Endstufe für die Subs von nöten
http://www.etongmbh.de/produkt…fi/verstaerker/dsp-8-can/
http://www.etongmbh.de/fileadm…e59917d3ab8de68cd6445db4e
gruß dolce
So, mal ein kleines Update zu meiner Bastelbude
Hab nun endlich geschafft den BitTen einzubauen.
HT und MT laufen noch über die Frequenzweiche an Kanal 1 & 2. (HP 90Hz, 18dB)
TT über Kanal 3 & 4. (BP 30-150Hz, 24dB)
Provisorisch eingemessen habe ich das dann über ein Messmikro vom AV-Receiver.
Die Kurve der HiFi Anlage diente als Referenz.
Danach wurden noch Bass und Höhen nach perönlichem Geschmack etwas angehoben.
Das Ganze hört sich im Vergleich zu vorher noch mal viel besser an.
Die Bühne ist auch gut mittig und deutlich nach oben gewandert.
Bin damit eigentlich schon so zufrieden dass ich mich frage ob der Aufwand HT und MT aktiv zu betreiben überhaupt noch lohnt ?
Nun mal zu den Tieftönern. Hab die Einstellungen von Kanal 3 & 4 genau auf den 5. Subwooferkanal übernommen.
An den Subwooferkanal habe ich dann einen Y Cinch Verteiler gesteckt um beide Setups (Mono/Stereo) direkt durch umstecken zu vergleichen.
Habe mir dann ein Lied mit vermeindlichen "Stereobass" zwei mal in jeder Konstellation angehört.
Ehrlich gesagt, ich habe keinen Unterschied erkannt
Liegt vielleicht auch daran dass ich die MT schon ab 90Hz hab mitlaufen lassen.
Anschließend hab ich dann noch die HiFi TT gegen ein paar SWS-8 4 Ohm gewechselt, die ich über Weihnachten geschossen habe
Der erste Eindruck war recht ernüchternd. Von der Frequenz scheinen die tiefer zu gehen aber auch sehr unpräzise.
War allerdings auch an der M75.4, da kann man bei 75W wohl nicht mehr erwarten.
Kleines Update, hab heute die KM1004 mit 2x135W dran gehängt. Nun gehen die SWS8 schon ganz anders zu Werke
Muss jetzt noch mal die MT / TT Abstimmung überarbeiten....