Bin auch interessiert.
Wechsel demnächst auf 35er Anlage, da würde sich der Tausch gleich mit anbieten.
Also bitte in die Liste dazutragen.
Termin hab ich auch abgestimmt.
Bin auch interessiert.
Wechsel demnächst auf 35er Anlage, da würde sich der Tausch gleich mit anbieten.
Also bitte in die Liste dazutragen.
Termin hab ich auch abgestimmt.
Muss sowas eingetragen werden?
Hab das hier im Netz gefunden: "Der Nachteil ist die Stahlflexschläuche haben eine PTFE(Teflon) Seele die sind weniger Robust als normale Gummischläuche und sollten daher sorgfältigst eingebaut und regelmässig kontrolliert werden. Stahlflex kommen aus dem Bereich Flugzeugtechnik/Rennsport und werden dort vor jedem Einsatz oder viel häufiger als bei Autos üblich kontrolliert. Und im Flugzeug werden Stahlflexleitungen nach wenigen Betriebsstunden erneuert (Im Rennsport auch)."
Sollte man diese Stahlflexleitungen auch regelmässig erneuern?
Ich melde dann auch mal Interesse an.
Wäre dann ja Nummer 10 auf der Liste
@ PMG:
Nö, müssen sie nicht. Das ist ja gerade der Vorteil. Nur mag Teflon halt nicht gerne geknickt werden.
Genau dazu dient aber auch die steife äußere Ummantelung.
Und ein klein wenig mit Sinn und Verstand sollte man beim Einbau schon vorgehen. Wer da nicht sorg-
fältig ist sollte ohnehin die Finger von der Bremse lassen.
Und zum TÜV braucht man auch nicht - dafür gibt es ja die ABE. Anders kann es nur aussehen, wenn
auch noch andere Umbauten an der Bremse vorgenommen wurde. Die Auflagen stehen aber in der ABE
und ich gehe davon aus, dass hier jeder klug genug ist, die auch zu lesen, bevor sie im Handschuhfach
verschwindet.
Im Übrigen bleibe ich dabei - Evolity ist made by Fischer und die sind auch qualitativ identisch. Es
gibt ohnehin so viele Optionen, dass kaum zwei Leute die wirklich gleichen Leitungen am Auto haben.
Das hat aber nicht viel mit besser oder schlechter zu tun.
Und besorgt euch die Ate BlueRacing oder Motul RBF660, sofern eure Werkstatt damit befüllen kann.
Das setzt nämlich leider voraus, dass die Jungs dort gewillt sind was anderes in ihren Automaten zu
kippen oder aber es eben 'von Hand' machen. Einige stellen sich da an.
Muss sowas eingetragen werden?
Hab das hier im Netz gefunden: "Der Nachteil ist die Stahlflexschläuche haben eine PTFE(Teflon) Seele die sind weniger Robust als normale Gummischläuche und sollten daher sorgfältigst eingebaut und regelmässig kontrolliert werden. Stahlflex kommen aus dem Bereich Flugzeugtechnik/Rennsport und werden dort vor jedem Einsatz oder viel häufiger als bei Autos üblich kontrolliert. Und im Flugzeug werden Stahlflexleitungen nach wenigen Betriebsstunden erneuert (Im Rennsport auch)."
Sollte man diese Stahlflexleitungen auch regelmässig erneuern?
Eintragen musst du die nicht, weil ein ABE dabei ist.
Zu deiner Frage, dieser Link ist ganz interessant und wiederspricht eigentlich der These, dass die regelmäßig erneuert werden müssen.
Zudem bin ich gelernter Fluggerätemechaniker und ich wüsste nicht, dass die Bremsleitungen bei unseren Fliegern regelmäßig erneuert werden.
Vielleicht ist es im Rennsport so, denn da werden die Leitungen ja auch viel stärker beansprucht als im "normalen" Straßenverkehr.
Menno, zuuuuuu spät
Hallo zusammen,
Ich habe mal bei Fabian Spiegler angefragt wegen Stahlflex Leitungen. Hatte diese in meinem Audi und damals war die ABE ebenfalls von Fischer. Den direkten zusammenhang kenne ich leider nicht.
Halte euch auf dem laufenden bzw. Poste hier evtl den Preis.
Grüße,
Sebastian
Hallo zusammen,
Ich habe mal bei Fabian Spiegler angefragt wegen Stahlflex Leitungen. Hatte diese in meinem Audi und damals war die ABE ebenfalls von Fischer. Den direkten zusammenhang kenne ich leider nicht.
Halte euch auf dem laufenden bzw. Poste hier evtl den Preis.
Grüße,
Sebastian
Halte uns auf dem laufenden....
Bin auch interessiert.
Wechsel demnächst auf 35er Anlage, da würde sich der Tausch gleich mit anbieten.
Also bitte in die Liste dazutragen.
![]()
Termin hab ich auch abgestimmt.
so sieht es bei mir auch aus, zu Ostern wird die 35er Anlage verbaut
Interessenten an Stahlflex Bremsleitungen:
1. M-Tourer
2. DasM
3. Mr.Ace
4. EisDave
5. Charli
6. mrzakspeed
7. Chilluphead
8. chris50
9. 3er-Touring2012
10.Betteljunge
11.nicerst
1. M-Tourer
2. DasM
3. Mr.Ace
4. EisDave
5. Charli
6. mrzakspeed
7. Chilluphead
8. chris50
9. 3er-Touring2012
10.Betteljunge
11.nicerst
12.Jens2209
Sollen wir es bei den Fischer Flexleitungen belassen mit dem vorliegenden Angebot oder noch nach einem anderen Hersteller suchen??
Ich würde ein Angebot von Spiegler noch abwarten. Da ich diese im e46 verbaute hatte und als gut befunden habe.
Als kurzes Feedback: Verbaut fast 3 Jahre und ca. 50tkm im e46. Mehr als den konstanteren Druckpunkt konnte ich jedoch nicht feststellen - mehr sollen sie aber ja auch nicht machen
Ansonsten aber sehr angenehm gerade wenn man mal etwas schneller zum stehen kommen muss.
Beim E46 haben damals die Spiegler bzw. SM-Brakes 77€ mit Ummantelung und Messinganschlüssen gekostet. Interessanterweise war die ABE von Fischer! (Optionale Edelstahlanschlüsse sind ebenfalls verfügbar gewesen) Damaliger Preis direkt vom Hersteller 77€!
Daher meine Empfehlung hier das Angebot von Spiegler abzuwarten.
Unabhängig vom Hersteller, melde ich auch für den e91 Interesse
1. M-Tourer
2. DasM
3. Mr.Ace
4. EisDave
5. Charli
6. mrzakspeed
7. Chilluphead
8. chris50
9. 3er-Touring2012
10.Betteljunge
11.nicerst
12.Jens2209
13.dave46