Xenonscheinwerfer beim starten einstellen

  • Wurd ihn aber im "kurze frage antwort thread" posten da ist mehr los



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Also die Sensoren für das xenon sind es glaube ich nicht...ich werd morgen mal checken wegen dem Gestänge...Ist leider blödes Wetter heute gewesen

  • Habe heute geschaut und das Gestänge eingehängt...Nun läuft wieder alles wie es soll...Es läuft schon wenn ich denn Schlüssel reinstecke,dann gehen die linsen hoch und runter

  • ja danke dir...aber das ist doch normal das wenn ich den Schlüssel rein mache und die Scheinwerfer dann hoch und runter fahren auch wenn das licht noch nicht an ist

  • wowa, Glückwünsch zum gelösten Problem!


    Ich bin seit heute auch einen Schritt weiter. Ich habe in unserem Parkhaus mal die Abdeckungen der Scheinwerfer geöffnet und mal die Motorik beider Scheinwerfer beim Einschalten des Abblendlichtes zu beobachten.


    Zur Erinnerung: Bei mir funktioniert diese Kontrollfahrt des Bi-Xenons der Beifahrerseite gar nicht mehr. Fahrerseite funktioniert einwandfrei.


    Beim funktionsfähigen Scheinwerfer konnte ich sehen, wie dieses weiße Gestänge (siehe angehängte Bilder), ich tippe mal Stellmotor, gegen die Vorrichtung drückt und so die Xenon-Linse nach und und oben fahren lässt.


    Beim kaputten Scheinwerfer jedoch, entsteht während der Kontrollfahrt eine Lücke zwischen diesem weißen Plastik und dem Element, wo es gegendrücken sollte.


    Ich habe dazu ein Video gemacht. Wenn mir jemand verrät, wie ich dieses hier hochladen kann, dann könnte ich es euch zeigen.




    Fehlerdiagnose hat nichts ergeben. Somit kann ein elektrisches Problem ausgeschlossen werden. Demnach > mechanischer Fehler. Korrekt?