Aufrüstung meines Soundsytems

  • Hallo Tobias.
    Ich hatte Dir hier keine Bastellösung vorgeschlagen, sondern ein komplett funktionierendes System. Außerdem ist es Plug&Play einzubauen, was vor allem bei Leasingfahrzeugen ein großer Vorteil ist, denn komplett rückrüstfähig. Eigentlich benötigt man nicht unbedingt ein RearSystem, ist aber Geschmacksache (einfach mit dem Fader zurück drehen). In diesem Fall kannst Du natürlich auf ein CO 100 BMM vom gleichen Hersteller ausweichen und einbauen. Auch hier Plug&Play. Dachte natürlich auch an Dein gesetztes Budget.


    Wenn Du willst, kannst Du Dir das Ganze auch bei uns anhören um Dir selbst ein Bild zu machen.




    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Als erstes danke ich euch mal für eure Antworten.


    harald: Ich glaube ich muss tatsächlich mal jemand suchen, der bei sich nur das Alpine-System verbaut hat, um zu sehen, ob mich der Lautstärkeunterschied stört. Immerhin sollte man dadurch nicht mehr viel von den schlechten hinteren Lautsprechern mitbekommen, oder?


    Mike: Ich meinte mit "Bastellösung" nicht, dass das System minderwertig oder so ist, sondern eher, dass man beim Einbau keine Anleitung hat und dass vielleicht mal was nicht auf Anhieb perfekt passt. Habe zwar das technische Geschick, ein System (rein vom handwerklichen gesehen) einzubauen, jedoch würde ich z.B. vor der Neuverkabelung am bestehenden Kabelbaum zurückschrecken, da ich kein Elektriker o.ä. bin. Ist denn das System, das du vorgeschlagen hast, wirklich im gleichen Sinne Plug and Play wie beim Alpine-System? Also auch nur Verstärker an die Batterie klemmen, Kabel nach vorne ziehen und die entsprechenden Lautsprecher einbauen?
    Würde mir euer System zwar gerne mal anhören, jedoch ist mir Mannheim ne Ecke zu weit weg. Vielleicht komme ich ja demnächst mal daran vorbei, sieht aber nicht so aus.
    Hast du denn einen Vergleich zwischen Alpine und dem von dir vorgeschlagenen System? Ist letzteres wirklich so merklich besser, dass es den Mehrpreis und den evt. Mehraufwand rechtfertigt?
    Wollte es halt schon selbst eibauen, da es anderweitig wieder Geld kosten würde...


    Habe mal ein Angebot von Pielmeier fürs Alpine-System eingeholt: 300€ zuzüglich Plastikrahmen und Porto. Zu viel?

  • Hi


    Schau mal hier, im 1er Forum forcieren die gerade wieder eine Sammelbestellung. Ich habe 280 EUR inkl Versand bezahlt. Die Rahem lohnt es sich beim :bmw-smiley: zu holen. Der Versand steht hier wegen der Sperrigkeit nicht im Verhätniss zum Gewicht. Aber es lohnt sich und die hinteren Lautsprecher hört man wirklich nicht raus, die Anlage ist aber soundtechnisch ein riessen Fortschritt.


    Gruss, Tommy :thumbsup:

  • Weißt du zufällig auch, wie teuer das Alpine-System im 1er-Forum momentan sein soll? Irgendwie will das dort niemand verraten und dann muss ich mich da nicht extra anmelden.

  • Hi ToMayer.
    Also etwas mehr als beim BMW-Alpine ist schon zu machen. Wenn Du Dir das handwerklich aber zutraust, sollte das kein Problem darstellen. Außerdem gibt es ja eine Telefonnummer zum Dealer :-)). Wenn Du natürlich Manschetten hast, bist Du vielleicht mit der Alpine-Aufrüstung besser dran. Ich persönlich halte es allerdings eher für eine Teillösung, da immer noch die originalen Woofer verwendet werden.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.