Frage zur Kühlwassertemperatur beim 320i LCI

  • ja hat leider nur der diesel..
    ich dachte immer das eher 6zyl lange braucht... aber da der 4zyl auch lange braucht dürfts sogar an der gesamtkonstruktion liegen...
    der 330xd vfl von meinem vater hat denke ich auch keinen zuheizer weil der sogar noch länger braucht als meiner
    gabs anscheinend auch erst später ?!


    @metallnc: freut mich, dass es bei dir geholfen hat :)

  • Jo also is normal. Bei den Temperaturen erreiche ich auch erst nach so 10 Km die 95 grad Wassertemperatur. Wenn man dann oft Vollgas gibt oder sich in hohen Drehzahlen aufhält (vorraussetzung Öl is auch auf Betriebstemp) dann regelt der die Wassertemperatur bei mir sogar runter auf ca. 75-80 Grad. Du hast nämlich mehrere "Modis" Economy oder High modus und dann gibts dazwischen noch welche. glaub 4 gibt es insgesamt. Das ist also völlig normal dass sie schwankt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ist normal - die Diesel haben zwar einen elektrischen Zuheizer, dieser wärmt aber NICHT das Kühlwasser (wie z.B. bei den VAG Fahrzeugen), sondern nur die Gebläseluft für den Innenraum. Die Temperaturanzeige in den meisten Instrumenten (z.B. eines VW Passat) hält den Zeiger dann für ein breites Temperaturfenster IMMER auf 90°C - egal, ob jetzt reelle 70°C oder 105°C anstehen. Einfach nur, weil der Kunde sonst sehr irritiert wäre...


    Bei -7°C und 7km im Schleichmodus kommt mein Diesel auch nicht über 50-60°C. Teilweise sind schon 20km nötig, damit er >80°C kommt, das ist aber durch die geringe Abwärme bedingt und das viel Wärme zum Aufheizen des Innenraums verbraucht wird.


    Gruß
    Helge