LIMA Pfeifen beseitigen, wo habt ihr eure masse ?


  • Haben die neuen Ringkabelschuhe was gebracht?


    Ansonsten könnte der Quadlock Adapter eventuell auch Störungen verursachen.
    Durch das zwischenstecken des Adapters verschlechtert sich die Masseverbindung des Radios zum Chassis.
    Das sind Übergangswiderstände an den Steckverbindern sowie die Masse Leitung des Adapters.
    Wie dick ist die?


    Du könntest mal die Masse des Quadlock Adapters kurz hinter dem Radio auftrennen und mit
    einem dickeren Kabel provisorisch an den Massepunkt des Verstärkers anklemmen.
    Wenn die Störungen dann weg sind liegt es am Masseanschluss des Radios.


    Werden die Störungen leiser wenn der Gain (Verstärkung) des Verstärkers heruntergedreht wird?
    Dann könnte man auch über den Fader vorne mehr Pegel einstellen und den Gain des Verstärkers etwas zurücknehmen.
    Hab meinen Fader 4 Tacken nach vorne stehen. Das BMW Radio soll sehr spät ins Clipping gehen.
    Wollte das demnächst noch mal nachmessen....

  • Hi alle zusammen. ..


    Zu aller erst ich habe kein 20qmm sondern 25qmm :rolleyes: leider hatten die beim ACR keine Kabelschuhe für 25qmm kabel da, deswegen konnten wir das leider nicht Testen. Nach dem Massepunkt wechsel von Batterie zu dem Masseverteilerpunkt auf der linken seite ist allerdings das pfeifen fast komplett weg, nur noch ganz leise zu hören.


    Der vom ACR meinte noch das wechseln vom Kabelschuh wäre aber dann aufjedenfall auch noch ne gute idee weil meine echt ziemlich fürn arsch sind.


    Und er hat noch gesagt ich sollte vllt auch auf ein Dünneres Kabel wechseln weil es zu dick ist und bei der Gelegenheit vllt noch den Massepunkt vom Gurt testen.


    Nuja jetzt is ja erstmal fast ruhe , werde bei Gelegenheit vllt dann mal neue Kabel bestellen und das ganz mal testen.


    Grüße chris


  • Bevor Du in dünnere Kabel investierst frag den ACR Menschen doch mal nach einer technischen Begründung für seine Empfehlung.
    Als E-Techniker fällt mir dazu nämlich nichts sinvolles ein :rolleyes:

  • Bevor Du in dünnere Kabel investierst frag den ACR Menschen doch mal nach einer technischen Begründung für seine Empfehlung.


    Als E-Techniker fällt mir dazu nämlich nichts sinvolles ein :rolleyes:


    Jop...
    Das ist ja wohl der pure Schwachsinn. Warum machste die Kabelschuhe nicht mal sauber ? Es geht doch nur um die Ringöse. Da reicht doch feines Schleifpapier.
    Oder waren die auch innen verwurstelt...dann vergiss es
    Du kannst aber auch mit einem Multimeter die Verbindung messen. Sollte null Ohm betragen.
    ACR kommt dann auf sowas nich ?


    Gruß Pedda

  • Hi


    Mhh gute Frage hab ich auch noch nie gehört, aber man glaubt halt schnell was man so hört :) ..


    Ja mit den Ringösen war nur mal so ne Idee, hatte das mal irgendwo aufgeschnappt. Die sind halt schon ein Paar Jahre alt und schon des öfteren immer mal wieder aufgebogen und neu zugedrückt worden, teilweise schon rissig.


    Grüße