Vibrationsgeräusche beim lenken

  • Hallo zusammen!


    Ich habe genau das beschriebene Problem. Meine Lenkung rattert, wenn der Motor im Leerlauf ist, die Bremse nicht getreten ist und der Wagen langsam rollt oder aber rangiert wird.


    Das Problem schleppe ich nun gut 2 Jahre mit mir rum, habe schon mehrfach bei zwei BMW Procar Niederlassungen vorgesprochen und diese haben auch versucht das Problem zu lösen.


    Mein Fahrzeug: 325xi Touring (also Allrad), Baujahr 12/2007, hat nun 154.000 km runter. normale Servo-Lenkung (keine Aktiv-Lenkung).


    Lösungsversuche seitens BMW Procar:


    1. Servoleitung schlägt gegen die Lenkung -> knapp unter 100€ => brachte nichts


    2. Hydraulik an Lenkgestänge defekt, wurde auf Garantie ausgetauscht. => brachte nichts, Gummilager wurden mit getauscht, dadurch war wenigstens wieder mehr Federungskomfort. ca. 200 € Eigenanteil.


    3. mehrfach beim Händler das Problem geschildert, trat anfangs nur im kalten Zustand auf. => Keine Lösung. Habe versucht das Problem zu ignorieren.


    4. Nach einem Jahr einen neuen Versuch innerhalb der Anschlußgarantie versucht. => Der Keilrippenriemenspanner würde Schlagen, ist ausgeleiert. Dieser wurde zusammen mit dem Keilrippenriemen für gut 250€ getauscht. => nun waren die ganz fiesen Geräusche vom Keilrippenriemenspanner für 2 Monate weg, danach ging es wieder wie gewohnt weiter.


    5. Lenkflüssigkeit zum x-ten Male kontrolliert, auch nachgefüllt beim Freundlichen. = kein Erfolg.


    6. Lenkhilfepumpe (auf eigene Kosten) und den Kreilrippenriemenspanner auf Garantie ausgetauscht (der war wieder hin). => Wieder keine Besserung, gefühlt ist es sogar noch etwas schlimmer im Rollen geworden. :cursing: ?(



    So, nun gingen mir die Ideen aus, da bin ich auf diesen Forumseintrag gestoßen. Ich habe dann gleich mal die Lenkungsverstellung rauf und runter, vor und zurück bewegt, auch mehrfach.


    Aber es hilft alles nichts. Meine Lenknung vibriert und nervt bei ganz langsamer Fahrt und wenn die Motordrehzahl unter ca. 800 Umdrehungen ist.



    Mich interessiert nun, ob schon irgend jemand eine andere Lösung ausser dem "Durchnudeln" der Lenkungsverstellung hat. Kennt irgend jemand die Fehlerursache?


    Ich bin sehr an einer systematischen Fehlersuche interessiert, und hoffe, dass ich mit meinen bereits geschilderten Lösungsversuchen ein wenig zur Lösung des Problems beitragen kann.



    Viele Grüße


    Michael

  • Mein Gott, das es für dieses Problem echt noch keine Lösung gibt ist doch unfassbar.
    Scheinbar betrifft es ja doch einige...


    Bei mir wurde letztens noch probeweise eine Schraube mit Rückschlagventil gewechselt.
    Brachte aber auch nichts.


    Jetzt wo ich die Winterreifen wieder drauf gemacht habe, ist es auch wieder viel schlimmer geworden, obwohl die ja die gleiche Reifenbreite haben wie die Sommerreifen.


    Ich versteh es leider auch nicht mehr, wo das Sche**** herkommt...
    Unfassbar :thumbdown:

  • N'Abend!


    Wenn ich im Stand bei getretener Bremse das Lenkrad drehe, dann macht es den Anschein, dass es nicht auftritt.
    Es könnte ein Zusammenspiel zwischen schwergängiger Lenkung und der dann überforderten Lenkhilfepumpe sein.
    Genauso könnte es aber auch in der Führung der Lenkstange liegen.
    Immerhin haben unsere Vorredner ja Erfolg durch rumrütteln an der Lenkradverstellung gehabt.


    Reifenwechsel wird bei mir in 1-2 Wochen anstehen. Dann kann ich mal die Rückmeldung mit Winterreifen (keine Runflats) geben.
    Die Sommerreifen sind Runflats (und ich bin von denen nicht angetan!).


    Wie schaut es denn bei den anderen aus, wo das Rütteln etwas gebracht hat?
    Habt ihr eine Aktivlenkung oder stattdessen eine standardmäßige hüdraulische Lenkhilfe?
    Tritt der Fehler nach einiger Zeit wieder auf?
    Habt ihr xDrive?


    Mich nervt das so kolossal, dass ich mir zukünftig keinen BMW mehr kaufen werde. Denn was nutzt mir ein gut aussehendes Fahrzeug mit grundsätzlich guter Technik, wenn die BMW Werkstatt die Probleme nicht lösen kann? Ich hatte ja nicht umsonst 2 Jahre Garantie ...


    Grüße
    Michael

  • Guten morgen!


    Ich kann sagen, dass es mit meinen 18" runflat schon gut merkbar war, mit den 19" runflat ab und zu schon echt störend... jetzt habe ich seit ner woche meine 17" non-runflat drauf und ich merke davon garnichts mehr. lenkt sich butterweich.
    mein fahrzeug:
    e92 335i, kein X, keine aktivlenkung, bj 2009


    mfg
    alex

  • Guten Morgen Alex,
    danke für die Rückmeldung.


    Für mich spricht das dafür, dass es entweder eine Abhängigkeit zum Widerstand der Reifen hat,
    oder dass die Runflat Reifen das Problem sind.


    Da bei meinen non-Runflats das Problem bestehen bleibt, folgere ich daraus, dass es Abhängig vom Widerstand ist.
    Je größer der durch die Auflagefläche der Reifen erzeugte Widerstand, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Vibrationen auftreten.


    Weiter treten bei mir die Vibrationen nur dann auf, wenn ich eine verhältnismäßig langsam das Lenkrad drehe.


    Fiese Geräusche entstehen unter anderem beim Lenkanschlag (da schlägt dann der Keilrippenriemenspanner) und teils auch beim Anfahren mit sehr niedriger Drehzahl (wieder der Riemenspanner).


    Mit welchem Drehzahlbereich fahrt ihr denn für gewöhnlich an?
    Ich habe bei mir den Eindruck, dass bei mir mittlerweile die Drehzahl vom Motor schneller beim Anfahren einbricht. Was dann wiederum die Geräusche hervorruft. Zu Anfang hatte ich diese Problematik nicht.


    Ein Freund sagte, dass es daran liegen könnte, dass die Scheibe - auf dem der Riemenspanner liegt - der Servopumpe auf der Achse durchrutschen könnte.
    Nach Aussage des BMW-Technikers kann das bei der Servopumpe nicht auftreten. Und nach dem Wechsel der Servopumpe ist das auch nicht besser geworden.
    Vielleicht rutscht der Riemen auch nicht an der Servopumpe, sondern direkt am Motor. Oder die Scheibe am Motor hat ein wenig Schlupf. Oder springt in Abhängigkeit der (zu hohen) Belastung.


    Viele Grüße
    Michael

  • Hey ho Leute,


    ich wollte mal berichten, denn ich glaube, ich habe mein Problem der vibrierenden Lenkung scheinbar in den Griff bekommen.
    Ich hatte immer das, oben schon mal erwähnte, Fahrsicherheitstraining in Verdacht, nur vor kurzem ist mir eingefallen, dass ich ziemlich zeitgleich
    auch einen Generatorfreilauf, wie hier beschrieben, nachgerüstet habe.


    Ich habe den Freilauf vor zwei Wochen wieder gegen die originale Rolle getauscht und seitdem ist das Vibrieren nicht mehr aufgetreten. :thumbsup:
    Ich kann mir den Zusammenhang irgendwie nicht erklären, klar, läuft der Riemen darüber, aber im Grunde verändert das ja nichts...


    Naja, ich hoffe, ich habe mich noch nicht zu früh gefreut, aber zwei Wochen sind ja schon mal ein guter Schnitt :thumbup:

  • Hallo Leute,
    Seit dem letzten Post ist ja nun schon einige Zeit vergangen und ich wollte mal fragen ob noch Lösungsansätze gefunden wurden.
    Ich habe mir vor 3 Monaten einen BMW zugelegt der seit 3 -4 Wochen ähnliche Probleme aufweist.
    Bei ganz leichtem Rollen und lenken z.B beim einparken vibriert das Auto relativ stark und macht auch laute Vibrationsgeräusche.
    Im Stand ist es ganz leicht nur zu spüren.
    Und bei Geschwindigkeiten ab ca 10-15 km/h ist es komplett weg.
    Der Wagen war von einem etwas älteren Herren der sowohl der Erstbesitzer war als auch alle Reparaturen bei bmw machen lassen hat.
    ein paar Infos:
    E90 330d
    Bj. 2009
    Motor N57
    Aktivlenkung ✔️
    Km: ca. 200.000



    Wäre euch sehr dankbar für alle Ratschläge oder Erfahrungen mit diesem Problem weil parken ist damit echt sehr unangenehm
    p.s.
    das mit der Lenkradverstellung hat bei mir leider nicht geklappt X/

  • Genug Öl drin....❓❓❓


    Winterreifen drauf...❓❓❓


    Taucht das Problem auch mit Sommerreifen auf...❓❓❓

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Öl is bis Max. drin,
    Allwetter reifen sind drauf, 225 breite (also nicht all zu breit) habe aber auch schon sowohl Winter als auch Sommer drauf gehabt alle 225 breite und alle das gleiche Problem also von den Reifen sollte es nicht kommen.
    Komisch ist halt auch, dass das Problem erst seit 4 Wochen da ist. Und ich zu dem Zeitpunkt noch die originalen Räder vom Händler drauf waren.
    Habe gehofft dass beim Räderwechsel das Problem weg ist aber hat sich leider nichts geändert.

  • Bei meinem 330d (N57) kommt's nun auch seit ein paar Wochen (vermutlich seit ich auf Winterreifen umgestiegen bin) wieder zu brummenden Geräuschen beim Rangieren, also bei niedrigen Geschwindigkeiten und stärkerem Einlenken.


    Mir ist aufgefallen dass die Posts zu dem Thema hauptsächlich in kälteren Monaten geschrieben wurden...



    Meine Vermutung wäre also auch, dass das eine Sache des Widerstands ist, was mit den meisten Posts von euch vereinbar wäre:
    - Tritt nur in kälteren Monaten auf => Servöl ist zähflüssiger => Widerstand für Servopumpe größer
    - Problem tritt auf, nachdem andere Reifen montiert wurden => z.B. sind Winterreifen zwar kleiner, dennoch kleben sie durch ihr weiches Gummi mehr auf dem Asphalt => Servopumpe benötigt mehr Kraft als bei den Sommerreifen und ist überfordert
    - Tritt nur auf, wenn Klima an ist => Servopumpe und Klimakompressor werden beide über den Keilriemen angetrieben. Wird die Klima ausgeschalten, überträgt der Keilriemen mehr Kraft auf die Servopumpe
    - Möglicherweise wurde die Leerlaufdrehzahl und damit, die der Servopumpe zur Verfügung gestellte Kraft, nur für Idealbedingungen abgestimmt, sprich z.B.: "Umgebungstemperatur 25°C, Sommerreifen"



    Ich werde jetzt also mal als nächstes prüfen, ob ich das Brummen beim Einlenken im Stand durch Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, also durch einfaches Gas geben wegbekomme. => Dann wäre die Vermutung ja schonmal bestätigt


    Woher das Brummen aber dann genau kommt? => einfach vom Keilriemen => Keine Ahnung?
    Wie man es beheben könnte? => Weiß jmd. wie man die Leerlaufdrehzahl anheben kann?



    Mein Fahrzeug:
    E91 330d N57
    VIN: A797127