Hallo zusammen!
Ich habe genau das beschriebene Problem. Meine Lenkung rattert, wenn der Motor im Leerlauf ist, die Bremse nicht getreten ist und der Wagen langsam rollt oder aber rangiert wird.
Das Problem schleppe ich nun gut 2 Jahre mit mir rum, habe schon mehrfach bei zwei BMW Procar Niederlassungen vorgesprochen und diese haben auch versucht das Problem zu lösen.
Mein Fahrzeug: 325xi Touring (also Allrad), Baujahr 12/2007, hat nun 154.000 km runter. normale Servo-Lenkung (keine Aktiv-Lenkung).
Lösungsversuche seitens BMW Procar:
1. Servoleitung schlägt gegen die Lenkung -> knapp unter 100€ => brachte nichts
2. Hydraulik an Lenkgestänge defekt, wurde auf Garantie ausgetauscht. => brachte nichts, Gummilager wurden mit getauscht, dadurch war wenigstens wieder mehr Federungskomfort. ca. 200 € Eigenanteil.
3. mehrfach beim Händler das Problem geschildert, trat anfangs nur im kalten Zustand auf. => Keine Lösung. Habe versucht das Problem zu ignorieren.
4. Nach einem Jahr einen neuen Versuch innerhalb der Anschlußgarantie versucht. => Der Keilrippenriemenspanner würde Schlagen, ist ausgeleiert. Dieser wurde zusammen mit dem Keilrippenriemen für gut 250€ getauscht. => nun waren die ganz fiesen Geräusche vom Keilrippenriemenspanner für 2 Monate weg, danach ging es wieder wie gewohnt weiter.
5. Lenkflüssigkeit zum x-ten Male kontrolliert, auch nachgefüllt beim Freundlichen. = kein Erfolg.
6. Lenkhilfepumpe (auf eigene Kosten) und den Kreilrippenriemenspanner auf Garantie ausgetauscht (der war wieder hin). => Wieder keine Besserung, gefühlt ist es sogar noch etwas schlimmer im Rollen geworden.
So, nun gingen mir die Ideen aus, da bin ich auf diesen Forumseintrag gestoßen. Ich habe dann gleich mal die Lenkungsverstellung rauf und runter, vor und zurück bewegt, auch mehrfach.
Aber es hilft alles nichts. Meine Lenknung vibriert und nervt bei ganz langsamer Fahrt und wenn die Motordrehzahl unter ca. 800 Umdrehungen ist.
Mich interessiert nun, ob schon irgend jemand eine andere Lösung ausser dem "Durchnudeln" der Lenkungsverstellung hat. Kennt irgend jemand die Fehlerursache?
Ich bin sehr an einer systematischen Fehlersuche interessiert, und hoffe, dass ich mit meinen bereits geschilderten Lösungsversuchen ein wenig zur Lösung des Problems beitragen kann.
Viele Grüße
Michael