Welches Reifenpannenset bei Non-RFT am E9x
das thema gibt es bestimmt schon 100 mal
Stimmt. Aber das ist dir offensichtlich völlig egal.
Oder sollte ich lieber kleinere Reifen auf die m3 felgen ziehen?
Das haben hier einige noch nicht mitbekommen, obwohl es im allerersten Beitrag steht.
bin raus, absolutes chaos - passiert wenn faulheit in person alte threads ausbuddelt.
Das war mir schon klar als ich den Eingangsbeitrag gelesen habe. Und deshalb kann
es auch nicht verwundern, dass hier nach nun drei Seiten immer noch keine klare
Antwort zu finden ist. Wie denn auch, bei der Fragestellung?
Es besteht keine gesetzliche Mitführungspflicht!
Korrekt, aber sinnvoll ist es trotzdem.
Dachte immer es ist verboten neue threads wegen sowas aufzumachen??
Tja, ich wundere mich auch, dass ein Moderator das nicht sagt und hier schließt,
sondern stattdessen auch noch auf die Frage eingeht.
Wieso kommt immer ne Gegenfrage. Wenn ich jetzt die breite sage dann fragst du nach der ET. Und das ganze geht wieder von vorne los...
Es ist eine ganz pauschale Reifenfrage.
Nicht richtig. Es stellt sich sehr wohl die Frage, was zusammen mit den breiteren und
eine kleinere ET aufweisenden M3-Felgen überhaupt drunter passt. Das dürfte auch
den TE interessieren.
Zitat
Im schlimmsten Fall landeste im Graben.
Langsam. Von 225/35 R19 auf 235/35 ergibt sich nur eine ganz minimale Vergrößerung des
Abrollumfangs. Ebenso von 255/30 auf 265/30. Der Tacho wird damit immer noch voreilen,
nur eben minimal weniger. Und solange das rundum gleich passiert, bleiben die Verhältnisse
auch gewahrt. Das DSC interessieren weniger die absoluten Raddrehzahlen, sondern die Re-
lationen der Räder zueinander.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.