Vibrieren des Fahrzeuges in den ersten km

  • Hallo Forengemeine,


    beim fahren der ersten km vibriert mein E93. Nun stellt sich mir die Frage woher kommt es. Ich weiß das man hier nicht hellsehen kann, hoffe aber das vielleicht Jemand das Problem vielleicht schon einmal hatte oder sich mit der Materie auskennt. Bemerkbar macht es sich durch Vibrationen bei normaler Fahrt. Ich bin der Meinung nach dem Wechsel auf die 19" ist es spürbar mehr geworden aber auch mit den 17" Winterschlappen war es merkbar. Ich von der Meinung das es nach ein paar Bremsvorgängen weg ist. Definiv kann ich sagen das meine Bremsen vorne hinüber sind seit ich vor zwei Wochen auf der AB bei Nässe richtig in die Eisen musste und nun die Bremsen beim abbremsen merklich rubbeln. Schade eigentlich da die Scheiben noch gar nicht so alt sind.
    Nun meine Frage, kann das damit zusammen hängen oder liegt da noch etwas anderes im argen?


    Ich danke Euch schon einmal für die Unterstützung.


    Gruß Christian


    Gesendet von meinem DARKFULL mit Tapatalk

  • Ich hole den Thread mal hervor. Denn ich habe ebenfalls das hier geschilderte Problem. Zumindest mehr oder weniger. So richtig präzise kann ich es nicht beschreiben. Manchmal habe ich ebenfalls das Gefühl, das mein Serienfahrwerk die ersten zwei/drei km sehr unruhig ist - sprich ich merke Vibrationen. Man hat das Gefühl, dann wärmen sich die Reifen ein klein wenig auf und die Vibrationen werden dann weniger, bzw. verschwinden. Wenn man mal ein klein wenig sportlicher fährt, wird es auch besser. Was die These mit warmen Reifen ja unterstützten würde. Aber manchmal bleiben die Vibrationen auch. Das komplette Fahrwerk ist auch sehr "Straßenempfindlich". Ich nenne es mal so. Soll heißen: eine unebene Fahrbahn äußert sich schnell in Vibrationen. Die sind im ganzen Fahrzeug zu spüren. Auf guter Fahrbahn verschwinden sie dann stellenweise komplett. Auch auf der AB (bei Geschwindigkeiten über 100 km/h) wird der Wagen ruhig.
    Mit den 19" RTF ist das Problem stärker geworden. War imho mit den 17" nonRTF Winterpneus aber ebenfalls vorhanden. Die Sommerreifen sind frisch ausgewuchtet. Das Fahrwerk ist vermessen und neu eingestellt worden. BMW konnte am Fahrwerk auch keine Defekte finden. Das Fahrzeug hat jetzt 48 tkm gelaufen.


    Ich bin bisher noch keinen anderen E93 gefahren. Deswegen habe ich keinen Vergleich. Es kann ja durchaus sein, dass das mehr oder weniger normal ist. Die 19" RTF aus 2009 sind sicherlich auch keine optimalen Reifen, um ein komfortables Fahren zu ermöglichen. Aber etwas vibrationsärmer dürfte es sein.
    Wenn ich 100%ig sicher wäre, dass es am Fahrwerk liegt, würde ich mir nächstes Jahr mal überlegen ein KW StreetComfort zu verbauen. Nur wenn das Problem hinterher immer noch vorhanden ist, kann ich mir die 2000€ sparen.

  • Hallo,


    Hab das Problem auch schon mal mit meinem Reifenfuzzi besprochen.
    Nach seiner Aussgage liegt es am Silikon im Reifen.
    Wenn man das Fahrzeug mit warmen Reifen abstellt kühlen die Reifen natürlich aus und es bildet sich unten eine kleine platte Auflagefläche.
    Diese Fläche ist wohl für die leichte vibration verantwortlich wenn der kalte Reifen rollt
    Wenn das Fahrzeug 1 bis 2 Kilometer gefahren ist hart sich der Reifen wieder "rundgelaufen".


    Hatte das Problem schon mit verschiedenen Fahrzeugen und verschiedenen Reifenherstellern.
    Evtl spielt auch der Untergrund ne Rolle wo man das Fahrzeug abstellt...
    Auf Kies, Sand, oder Rollstplitt könnte sich der Untergrund an den Reifen anpassen.
    Steht der Wagen in der Garage oder auf der Straße passt sich der Reifen den ebenen Untergrund an und es kommt zur ungewollten Auflagefläche.


    Mfg

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Das klingt logisch. Wobei ich das Problem in gut 20 Jahren bisher noch nicht hatte. Bin aber auch noch nie ein so schweres Fahrzeug gefahren. Das dürfte ja auch etwas dazu beitragen. Und der E93 ist ja nicht wirklich leicht.


    Ich werde mich wohl einfach damit abfinden müssen. Irgendwann gewöhnt man sich da sicherlich auch dran. Im Moment reagiere ich da sehr empfindlich drauf. Wenn man ein Problem einmal festgestellt hat, konzentriert man sich ja darauf und wartet geradezu, dass man es merkt. Geht mir bei Geräuschen im Fahrzeug genauso. ;)

  • Zitat

    Wenn man ein Problem einmal festgestellt hat, konzentriert man sich ja darauf und wartet geradezu, dass man es merkt. Geht mir bei Geräuschen im Fahrzeug genauso

    geht mir genau so :D
    Eine sportliche Federung wird den Effekt wohl mehr verstärken als eine weiche Famielenkutsche.
    Evtl haben andere Reifenmarken dieses Problem nicht weil die Mischung vom Reifen anderst ist, bin da aber nicht der Fachmann...


    MfG

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...