Hallo Zusammen,
dank dem Forum habe ich heraus gefunden, das bei meinem 325d der Thermostat Schaden vorhanden war. Meiner kam im Winter nicht wirklich über die 70° grenze hinaus auf der AB. Ich habe dann AGR-Thermostat und Motorthermostat tauschen lassen und weil im Fehlerspeicher die Zusatzwasserpumpe gemotzt hat diese auch gleich. Seitdem funktioniert auch wieder meine Restwärme Funktion ![]()
Das ergebnis mein Auto ist aller aller spätestens nach 20min Fahrt bzw. max. 20km auf über 90°. Spritverbrauch von 7,7 auf 6,5 gesenkt!
Da mir das Geheim Menü auf dauer zu blöd war, habe ich meinen ScanGauge2 hingehängt. Dieser sagt immer exakt 1° mehr an als das Geheim Menü.
Soweit so gut...
Jetzt habe ich festgestellt unter 0° Außentemperatur geht der BMW maximal auf 92° Kühlwasser egal ob ich auf der AB schleiche oder 190 fahre.
Wenn es draußen um die 5-6° hat steigt die Wassertemperatur auf bis zu 94-95°
Jetzt wo es durchaus schon mal um die 12-13° draußen hat sind es schon mal 99-102° Grad.
Jetzt habe ich den Beitrag gefunden wo das inteligente Kühlmanagement beschrieben wurde. Dort steht drinnen das der BMW intern verschiedene "Fahrarten" erkennt und dementsprechend den Fluß optimiert wo durchaus 112° bei Economy entstehen und absolut normal sind.
ABER: Im letzten Beitrag steht das es beim Diesel anders läuft.
Daher jetzt meine Frage bis wohin darf mein Dicker gehen ohne das es Problematisch ist?