mein conti SC5P hat an der HA genau zwei saison´s gehalten...ca 40000-45000km auf gut deutsch. die VA hat noch ca 4mm...hält also noch.
un die HA hat bei mir oft genug ordentlich auf die pelle bekommen...
das ganze halt bei 19"

Michelin Pilot Sport3, Conti Sporcontact5 oder Dunlop SportMaxx RT?
-
-
...und performancemäßig bist du wahrscheinlich zufrieden, oder?
-
mich hat das ding absolut überzeugt von der preis/leistung
für mich kommt nix anderes mehr in frage. -
Vielen Dank! Nach langer Recherche vor Allem hier im Forum (an dieser Stelle gilt mein Dank for Allem the bruce für die hilfreichen Beiträge in Sachen Reifen, Felgen und Fahrwerk!) und auf Motor-Talk habe ich vorhin einen Rundumschlag gemacht und Breyton GTS in 8,5x18 mit Conti SP5 235/40/18 rundum und ein Bilstein B12 bestellt. Das wird ein Spaß!
Freudig, DerBär -
45tkm mit einem Satz Reifen, das ist eine Hausnummer. Hauptsächlich Autobahn, nehme ich an?
Auf der Landstraße war bisher bei quasi jeden Auto, mit jedem Reifen, nach 20-25tkm Schluss auf der Antriebsachse. Beim Fronttriebler eher sogar weniger.Von meinem iPhone gesendet.
-
sehr gemischtes fahrprofil...von allem was dabei...stadtverkehr allerdings sehr gering.
-
Vielen Dank! Nach langer Recherche vor Allem hier im Forum (an dieser Stelle gilt mein Dank for Allem the bruce für die hilfreichen Beiträge in Sachen Reifen, Felgen und Fahrwerk!) und auf Motor-Talk habe ich vorhin einen Rundumschlag gemacht und Breyton GTS in 8,5x18 mit Conti SP5 235/40/18 rundum und ein Bilstein B12 bestellt. Das wird ein Spaß!
Freudig, DerBär
Danke und Glückwunsch.Du wirst sicherlich zufrieden sein.
Wenn du für die zweite Saison vorne und hinten wechselst, dann hast du auch
vglw. lange davon. Das ist ja einer der Vorteile von Rundum-gleich-Bereifung.Ist es der SC5 oder der SC 5P? In 235/40 R18 gibt es beide.
Interessant
wäre der SC5 auch in der "ContiSeal"-Ausführung, der ist pannensicher, und das
ganz ohne komfortmindernde Versteifungen. Ob er auch eine bei Nässe prinzip-
bedingt immer kompromissbehaftete hitzeresistente Gummimischung besitzt
wie ein RFT kann ich leider nicht sagen. -
Das mit der rundum gleichen Bereifung war der Plan - mit hoffentlich dem gleichzeitigen Effekt, das im Moment recht ausgeprägte Untersteuern zu reduzieren. Es sind ganz "nackte", normale SC5 geworden - beim P hätte ich wahrscheinlich Probleme mit der Haltbarkeit bekommen, für dezidierte Sportreifen fahre ich einfach zu viel bzw. habe ich meinen Dukatenesel noch nicht ausreichend gezüchtet ? So hoffe ich, insgesamt einen sehr guten Kompromiss aus verbessertem Fahrverhalten, erhaltener Alltags- und Langzeittauglichkeit und zuletzt schickerer Optik gefunden zu haben...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Zitat
sehr gemischtes fahrprofil...von allem was dabei...stadtverkehr allerdings sehr gering.
Stadt ist bei mir auch das allerwenigste, von der Zeit her aber das meiste sicher Landstraße..
Egal ob ich da besonders gemächlich oder zügig fahre, den Verbrauch scheint es irgendwie nie markant zu ändern.
Vielleicht hat es hier einfach sehr gefräßigen Asphalt... Wer weiß?Von meinem iPhone gesendet.
-
ich für mein teil werde zumindest definitiv wieder zum conti SC5P greifen...das gesamtoaket hat mich einfach so überzeugt, dass ich da garnich drüber nachdenken würde was anderes zu nehmen