Du kannst auch nur den Hebel tauschen wenn du einen einzeln bekommst. Die sind meine ich nur mit 2 Schrauben gesichert und aufgesteckt.
Lenkstockhebel zum betätigen der Scheibenwischwasch und Scheinerferwaschanlage ohne Funktion
-
-
Du kannst auch nur den Hebel tauschen wenn du einen einzeln bekommst. Die sind meine ich nur mit 2 Schrauben gesichert und aufgesteckt.
Die Idee hatte ich auch schon, da ich beim auslesen die Pumpe für die Scheinwerfer ansteuern konnte. Zumindest ist das erstmal die preiswertere Variante.
-
Also konntest du die Pumpe ansteuern, hast aber +ber Status lesen keine Schalterbetätigungen bekommen?
Wenn du interesse an meinem SZL hast, schreib ne PN. -
Du kannst auch nur den Hebel tauschen wenn du einen einzeln bekommst. Die sind meine ich nur mit 2 Schrauben gesichert und aufgesteckt.
Das kann funktionieren, muß aber nicht: Wir hatten div. Kunden, die sich für eine Tempomat-Nachrüstung ein gebrauchtes SZL bei z.B. ebay gekauft haben. Unter diesen Teilen waren auch SZLs, bei denen der Tempomathebel nachträglich "dazugebaut" wurde. Leider kommt es hier oft vor, daß dieser Hebel mit dem Rest des SZLs nicht kompatibel ist und das SZL nicht richtig funktioniert...
-
Ich rede aber ja nur von dem Ersatz des defekten Hebels.
Beim Nachrüsten des Tempomathebels fehlt dem Microkontroller im SZL bestimmt der Firmwareteil der den dritten Hebel in den Canbus hievt. -
Nein, das Problem tritt auch beim Tausch anderer Hebel auf. Es gibt dazu aussagekräftige Fehlerspeichereinträge.
-
wow, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich bin davon ausgegangen, das im Hebel selbst dann nur noch Schließerkontakte für die entsprechenden Stellungen verbaut sind und das SZL diese dann "übersetzt".
Damit das ganze im FS auftauchen kann, muss das ganze ja noch viel früher, also im Hebel selbst, digitalisiert werden.
Oder die Pinbelegung unterscheidet sich in den Hebeln.