Notruftaste auf 112 umprogrammieren

  • Also bei meinem Fahrzeug wurde lt. Kündigungsbestätigung des ConnectedDrive-Vertrages die SIM-Karte deaktiviert.
    Es wurde auch in diesem Schreiben darauf hingewiesen, dass selbst ein Notruf nach 112 nicht mehr möglich ist.


    Denke nur bei älteren Modellen wird die SimKarte und der Notruf auch ohne Vertrag noch möglich sein.


    Zudem verstehe ich den letzten Absatz so, dass sobald ein Handy gekoppelt ist, man auch über die Notruftaste automatisch an 112 weitergeleitet wird.
    Allerdings selbst noch nie getestet.

  • ...Zudem verstehe ich den letzten Absatz so, dass sobald ein Handy gekoppelt ist, man auch über die Notruftaste automatisch an 112 weitergeleitet wird.

    Nein, das funktioniert leider nicht. Im Text steht zwar, daß der Notruf über ein per Bluetooth gekoppeltes Telefon möglich ist, gemeint ist damit ein "ganz normaler" Anruf über die Freisprecheinrichtung.


    Hast du mal ausprobiert, ob bei Druck der SOS-Taste die 112 noch über die interen SIM angerufen wird? Das könnte bei deinem Fahrzeug noch funktionieren.
    Hintergrund: Den von dir zitierten Text gibt es noch in einer weniger verschärften Version, bei der sich BMW lediglich vorbehält, die SIM-Karte irgendwann zu deaktivieren. Wenn du keinen SOS-Fehkler angezeigt bekommst, ist die SIM-Karte in der TCU entweder noch aktiv (=> 112 über SOS-Taste und interene SIM in der TCU funktioniert) oder dein Fahrzeug hat relativ kurz vor der Deaktivierung von ConnectedDrive ein SW-Update am BMW-Tester erhalten, bei der die Überwachung der SIM-Gültigkeit deaktiviert wurde.

  • Ich habe schon viel unternommen wegen der TCU. 2013 wurde von Vertragswerkstatt die TCU im Rahmen der verlängerten Garantie getauscht. Trotzdem keine Funktion und Ratlosigkeit bei BMW Werkstatt. Die gesamten Menüs, die Spracheingabe für das Telefon alles in deutscher Sprache. Was die Ersatzteile betrifft kommen keine speziellen holländischen rein.
    Zündspulen wurden bereits gewechselt, komplette deutsche Teilenummer . Wenn man auf der BMW Seite bei ConnectedDrive die Letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingibt kann man den Antrag für ConnectedDrive ausfüllen.
    Mir geht es eigentlich nur um die Nutzung der SOS Taste. Auch kann ich mir nicht vorstellen das ein Holländer mit seinem BMW in Österreich oder Deutschland keinen Notruf absetzen kann.
    Wenn ich auf die SOS-Taste drücke wird die aktuelle Position im Navi angezeigt und so getan als ob ein Notruf abgesetzt wird, aber es passiert nichts. Die Antwort von BMW ist, Ihr Fahrzeug verfügt nicht über die technischen Voraussetzungen für ConnectedDrive. Das ist kein technisches Problem sondern ein Problem von BMW. Die sind zur Zeit in der Umstellung und haben auch den Provider gewechselt, sind jetzt nicht mehr bei Tmobile sondern bei O2. BMW hat selbst schon einige ConnectedDrive Verträge gekündigt. Die wollen offensichtlich die veralteten Techniken bereinigen. Denn es wird keine der TCUs vom Stand bis 2010 mehr verbaut. Vielleicht schafft BMW für 2015 für die alten Autos eine Lösung.
    Goggo_2208 :P

  • BMW wird da nichtmehr viel unternehmen. Die richten sich vom Geschäftsverhalten auf die ersten 3 Jahre Lebensdauer aus, das ist so eine typische Leasingzeit. Deswegen kostet Connected Drive auch in den ersten 3 Jahren nichts.
    Ich habe den Kündigungsbrief nicht erhalten weil ich ihn mit abgelaufenem Connected Drive gekauft habe. War 1 Monat abgelaufen als ich Ihn gekauft habe.
    Meine I-Stufe ist noch vom Baujahr, obwohl BMW vor der Übergabe ein Update machen wollte. Ich habe keinen SOS Fehler.


    Das man in Deutschland den Notruf nur noch mit aktiver SIM wählen kann, finde ich übrigens eine Frechheit. Genauso wie wir, im Gegensatz zu unseren EU-Nachbarländern, keine anonymen Prepaid Karten haben dürfen.

  • frank_dc


    Hab heute mal den Knopf gedrückt und der Anruf geht komplett durch zur 112 auch ohne BT-Verbindung zum Handy.
    Also scheinbar ist die SIM-Karte ja dann immernoch aktiv!

  • frank_dc


    Hab heute mal den Knopf gedrückt und der Anruf geht komplett durch zur 112 auch ohne BT-Verbindung zum Handy.
    Also scheinbar ist die SIM-Karte ja dann immernoch aktiv!

    In diesem Fall ist die integrierte SIM-Karte der TCU noch aktiv, was meiner Vermutung weiter oben entspricht.


    Man wird das Gefühl nicht los, daß durch den Text zur Beendigung des ConnectedDrive-Vertrags (siehe dein Bild weiter oben) der Kunde zu einer Verlängerung des Vertrags "animiert" werden soll...