Reifen XDrive und Sternchenkennung


  • Der von mir verlinkte Dunlop hat die *-Markierung und ist soweit ich das sehe kein RFT ?(


    Link: http://www.reifen.com/de/TyreS…port-Maxx-XL-MFS/15040958


    Ob die Angaben stimmen? Wenn es wie beschrieben noch der alte SportMaxx ist, und kein
    aktueller SM RT oder wenigstens SM GT, dann würde ich ein solches Museumsstück aber
    auch nicht unbedingt haben wollen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mmh fahre auf meinem xdrive die hankook S1 EVO und das ohne Probleme ?(, was könnte denn passieren??
    Habe jetzt schon 6000 km ohne Probleme hinter mir.


    Achso fahre die auf einer BMW M313 Felge.

  • Bleib mal ganz entspannt, Poser. Was hat das mit "Allüren" zu tun? Weißt du überhaupt, was "Allüren" sind?


    Fakt (und nicht nur Meinung) ist nunmal, dass ein Großteil der dort aufgeführten Reifen in die Rubrik
    "Museumsstücke" gehört. Der RE050A ist so ein Kandidat, der SportMaxx, der SportContact 2, und auch
    der PS2 ist nicht mehr ganz frisch. Da gibt es heute einfach besseres. Von den Preisen will ich erst gar
    nicht reden.



    @ Freddi: Keine Panik. Bei zu stark abweichenden Abrollumfängen der Reifen können theoretisch die
    Lamellenkupplungen des Verteilergetriebes schneller verschleißen. Es kann in Extremfällen, wenn zusätz-
    lich auch noch grob unterschiedliche Verschleißzustände hinzu kommen, auch zu etwas verfrühten DSC-
    Eingriffen kommen. Ich würde da aber mal die Kirche im Dorf lassen. Jetzt hast du die Reifen ja nunmal
    schon und nur weil Hankook nicht dafür garantieren mag, heißt das ja noch lange nicht, dass es in der
    Praxis nicht passt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich glaube ja such das hier etwas heißer gekocht als gegessen wird.
    Für mich ist eh schon immer diese Kennzeichnungs Geschichte ne reine Geldmacherrei Sache.
    Zumindest bei Autos wo es technisch keinen Einfluss haben kann!!!!!
    Beim Allrad spielt der abrollumfang tatsächlich wirklich eine Rolle aber ob es wirklich unterschiede hier bei den Reifenhersteller und diesem fall gibt das ist fraglich.
    Ich habe gestern über einen Arbeitskollegen mit nem Freund von ihm telefoniert der bei BMW in der Forschumg ist, der hat zwar selber keine Ahnung weil aus nem anderen Bereich ist aber er hat im System nachgeschaut und nach diesem ist beim Xdrive in 19 Zoll angeblich sogar NUR der Pirelli und der Bridgestone zugelassen.


    Ich werde es jetzt eh mal alleine aus Neugier so machen und schauen das ich von den beiden Reifen die tatsächlichen Abrollumfänge bekomme und dann sehen wir ja wie die Differenz da vom vorderen zum hinteren ist.


    Ich werde es dann berichten.

  • Also von Pirelli habe ich jetzt schon mal die Technischen Daten, von Bridgestone bekomme ich sie voraus. Montag.
    Wie ich es mir gedacht habe hat auch der Pirelli eine Differenz in dem fall von 7 mm der Hankook K107 hat laut Hankook zwar 15mm aber der K117 nur 3mm.
    also wird doch wieder nur heißer gekocht als gegessen wird.


    hier mal von Pirelli die Tech.Daten