halte dich bitte an die regeln!

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
Auto ruckelt bei Kaltstart 2-3 minuten
Ausgelesen 0x29d1 zeigt der an.
Spule kerze neu, injektor gewechselt
Was tun ? -
Der Fehler "29D1" kann bedeuten:
DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
oder
Ansauglufttemperatursensor, elektrisch: Kurzschluss nach MasseBei letzterem geht aber auch die "Emissionswarnleuchte" an.
-
Hallo
Da ich leider nichts brauchbares finde eine kurze frage.
Was BedeutetFehlerhäufigkeit: -1 ?
Logistikzähler steht auf 390x9D12 Fehler Batterie-Kreis
Fehlercode: 9D 12 01 27 FF FF 0FMich irritiert das minus Zeichen vor der Zahl?
Ausgelesen wurde Sirne - SINE_65.prgGanz einfach .... wenn ein Fehler mit einer gewissen Häufigkeit auftritt (Schwellwert erreicht, Fehler entprellt)
dann wird ein Eintrag in den Fehlerspeicher gemacht.
Dabei wird der sogenannte "Logistikzähler" auf den Wert 40 gesetzt.
Immer dann , wenn ein neuer, fehlerfreier Fahrzyklus absolviert wurde wird der Logistikzähler um 1 verringert.
Das siehst Du in deinem Beispiel daran, daß jetzt ein Zyklus ohne erneuten Fehlerauftritt stattfand (Fehlerhäufigkeit -1)
und der Logistikzähler nun um diesen Betrag runtergezählt wurde.Erreicht der Logistikzähler den Wert NULL, wird der Fehlereintrag automatisch wieder aus dem Speicher entfernt,
also ganz ohne Löschen mittels Diagnosegerät.Wie lange nun ein Zyklus ist weiß ich nicht, ich vermute mal eine Fahrt bis erreichen der Betriebstemperatur oder so ...
evtl. steckt da auch eine bestimmte Zeit mit bestimmter Geschwindigkeit hinter - keine Ahnung. -
Hallo ! Ich bin hier neu im Forum und habe folgendes Problem. Der Motor meines E91 mit dem Kilometerstand 81000 springt nicht an. Er dreht bei Anlassen gut leicht durch, aber man hat das Gefühl er hat keine Kompression.( dreht locker und leicht durch).Beim Fehlerauslesen sind in der Anzeige folgendes zu lesen: P1129/P 101B/ P 1061 ...... Was bedeuten diese Fehler bzw. was kommt da auf mich zu ? Danke im Voraus !
-
Hiddensee1:
ließ mal mit korrekter software aus, damit wir die bmw codes bekommen.
der zweite fehler sieht aber nach valvetronic aus. -
Hallo Leute,
ich habe bei meinem E90 320i BJ 2005 3 Fehlercodes, die nach dem Löschen & Motorstart wieder erscheinen. Die Fehlercode habe ich mit der BMWhatt bzw. CarlyForBMW App in Verbindung mit einem Elm 327 Gerät ausgelesen. Die Codes tauchten allerdings bei einer freien Werkstatt ebenfalls auf, daher zweifle ich nicht an der Validität.
Folgende Fehlercodes sind vorhanden:
- 2EFE e-fan
- 2F17 Engine oil temperature, temporary high to override circuit EGS
- 2A5D VVT-Sensor PlausibilityMir ist ehrlich gesagt aufgefallen, dass ich noch nie den Lüfter wahrgenommen habe. Wir haben zwar natürlich kein warmes Wetter aktuell, aber dennoch bin ich ab und an mal länger in der Stadt unterwegs. Gibt es evt. eine Möglichkeit den Lüfter zu testen?
Der Wagen hat zwar noch Gewährleistung, aber mir sind keine wirklichen Probleme aufgefallen, daher möchte ich auch nicht wieder zum Händler fahren.
Danke im Voraus!
VG
Max -
Maxzemke:
hier gehts weiter...erst einmal die korrekten fehlercodes:
2EFE - Motorluefter
2F17 - Zwangsschaltung EGS
2A5D - VVT-Sensorplausibilisierungwie du vorgehst:
2EFE -> Lüfter auf Funktion prüfen!
2F17 -> hängt mit dem wohl nicht funktionierenden Lüfter zusammen!
2A5D -> Valvetronicstellmotor überprüfen, höchstwahscheinlich hilft hier nur ein Tausch! -
Wie kann ich (ganz einfach) den Motorlüfter auf seine Funktion überprüfen? Ich bin leider werkzeugtechnisch nicht gut ausgestattet.
Was kanntheoretisch mit einem nicht reibungslos funktionierenden Valvetronic Stellmotor passieren bzw. wie würde er sich bemerkbar machen?
Vielen Dank für die Antworten!
-
Per Diagnose ansteuern oder direkt mit Strom versorgen.
Macht sich bei der Gasannahme bemerkbar.