Zweitwagenkauf steht an - Wagen mit Austauschmotor empfehlenswert?!

  • Das ist auf jeden Fall ein schlüssiges Argument.


    Sehe ich in dieser Abfrage dann auch, ob der Motor tatsächlich "krachneu" war?

  • Das ist auf jeden Fall ein schlüssiges Argument.


    Sehe ich in dieser Abfrage dann auch, ob der Motor tatsächlich "krachneu" war?

    du könntest so sehen wo er eingebaut wurde, dann rufste evtl die niederlassung an , sagst das du ein fahrzeug mit folgender fgst nummer gekauft hast, er hat an dem datum ( was der wbergi dir schickt) nen motor bei euch bekommen, möchtest näheres dazu wissen, der pc von denen hat alle daten der werkstatt da und der werkstattmeister wird dich entweder anrufen oder dir ne mail schreiben...


    hab damals das selbe beim auto von meinem onkel gemacht, wenn man nett fragt bekommt man auch nette antworten..


    Aber ansonsten wenn der verkäufer ein orig Dokument aufweist wo und wann der motor eingebaut wurde und wieviel er runter hatte kannst dir diesen aufwand sparen ;)

  • Bei meinem 320D wurde bei 20000KM der Turbo getauscht. Mit 23000KM habe ich ihn gekauft, läuft bisjetzt alles rund und habe 65000KM drauf.

  • Kurze Rückmeldung zu dem inserierten Wagen mit Austauschmotor.


    Ich war bei dem Angebot davon ausgegangen, dass der Wagen mittlerweile 60T km gelaufen ist und kürzlich ein Austauschmotor verbaut wurde. In Wirklichkeit war es aber so, dass der Wagen (Karosserie) bereits 120T km auf der Uhr hat und der ATM seit den besagten 60T km verbaut ist. Dies war aus dem Angbot nicht ersichtlich.


    In diesem Falle hat mir die Diskussion zwar nicht direkt genutzt, trotzdem bedanke ich mich für Eure Tipps, die ich sicherlich noch gebrauchen kann

  • Ich greif den Thread mal auf, möchte nicht extra einen neuen erstellen.


    Bei meinem 320i wurde soeben ein komplett neues Triebwerk verbaut. Das ganze geschah bei einen Vertragshändler. Der Wagen ist komplett bei diesem Händler Scheckheftgepflegt. Der Motorschaden ereignete sich bei 100t km und nun ist meine Frage, ob der Austauschmotor wertsteigernd ist?

  • Zitat

    Ich greif den Thread mal auf, möchte nicht extra einen neuen erstellen.


    Bei meinem 320i wurde soeben ein komplett neues Triebwerk verbaut. Das ganze geschah bei einen Vertragshändler. Der Wagen ist komplett bei diesem Händler Scheckheftgepflegt. Der Motorschaden ereignete sich bei 100t km und nun ist meine Frage, ob der Austauschmotor wertsteigernd ist?


    Ganz klares: jein!


    Es kommt immer auf den Typ Käufer an.


    In sagen wir 50tkm hat der neue Motor zwar erst 50tkm gesehen, die Karosse hingegen 150tkm und genau das nehmen die meisten auch als Argument.
    "Ach der Motor hält doch ewig" hört man immer wieder. (Ihr wisst schon was ich meine)


    Tendenziell würde ich sagen:
    Wertsteigerung, ja! Aber niemals in dem Bereich was der Motor gekostet hat.
    Maximal 1500-2000 Euro.
    Ist leider so ...