Bremspedal hart bei Bremsschlag

  • Hi,


    ich habe ein "eigenartiges" Verhalten meiner Bremsanlage.


    Wenn ich einen Bremsschlag, wie im Fahrsicherheitstraining gelernt, bei meinem E91 325i ausführe, habe ich ein sehr hartes Bremspedal und komme kaum an den Punkt, wo das ABS regelt. Trete ich das Pedal "langsam", erreiche ich auch die maximal mögliche Verzögerung, das ABS regelt und das Fahrzeug kommt gefühlt schneller zum Stehen.


    Dieses Verhalten kenne ich von keinem anderen Fahrzeug. Ich hab gefunden, dass es beim E46 und Vorgänger einen Druckspeicher gab, der undicht o.ä. werden konnte. Der E9x hat diesen aber nicht mehr.
    Hab schon mit meinem Händler telefoniert, wollte aber mal hier fragen, ob es vielleicht ähnliche Erfahrungen gibt.


    Ich vermute ja die Hydraulik oder Unterdruckbereitstellung. Die Scheiben sehen gut aus und das ABS regelt auch auf nassem Untergrund. Nur auf trockener Straße und dem Bremsschlag hab ich dieses harte Bremspedal.


    Ideen?


    Grüße

  • Eigentlich müsste das Pedal bei notfallmäßig schnellem Draufspringen eher tiefer einsinken, also wenn
    man so will, weicher werden und das liegt am Bremsassistenten.
    Der gibt vollen Hydraulikdruck auf alle Sättel (bis das ABS über seine Auslassventile wieder aufmacht).
    Wenn das bei dir nicht so ist, dann stimmt i.d.T. was nicht.


    Es tut eigentlich nichts zur Sache, in die Werkstatt solltest du sowieso, aber falls es dich interessiert:


    Unterscheiden muss man zwischen der pneumatischen Seite (Bremskraftverstärker) und der Hydraulik-
    Ebene. Beides hat wenig miteinander zu tun, funktional ist es getrennt.
    Der BKV wirkt parallel zur Pedalkraft und unterstützt diese somit. Beide üben den Druck auf den Haupt-
    bremzylinder aus, der zwei Hydraulikleitungen beaufschlagt. Von da aus geht's zum ABS/DSC-Block, der
    für jedes Rad jeweils Ein- und Auslassventile beherbergt, sowie auch die elektrisch getriebene Pumpe.
    Die ist nötig, weil sonst das DSC nicht arbeiten könnte, denn dafür muss man ja nicht erst den nötigen
    Druck mit dem Pedal erzeugen. Und wenn man über ein AV Bremsflüssigkeit ablässt, dann muss man auch
    wieder was "nachfüllen, sonst wäre das Pedal ganz schnell völlig am Boden. Auch dafür braucht man die
    elektrische Pumpe. Ergo braucht man auch keinen wirklichen Speicher mehr, allenfalls einen Geräusch-
    dämpfer.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi und danke für deine Antwort.


    Es ist schwer zu beschreiben und vielleicht auch nur eine subjektive Wahrnehmung. Das ABS schließe ich eigentlich aus, den bei weniger griffigem Untergrund kommt auch der feine Regeleingriff. Weiterhin schaffe ich es mit einem normalen Druck auf die Bremse (progressive Kraftausübung) locker den Zustand "ABS regelt" auf trockener Fahrbahn. Da ist auch dieses Gefühl, dass das Pedal etwas tiefer einsinkt.


    Beim Bremsschlag hab ich genau dieses Gefühl nicht. Ich hämmer da drauf und es wird hart. Ich habe mal anderes Schuhwerk probiert mit einer weniger weichen Sohle, da schaffe ich auch mit dem Bremsschlag das ABS regeln zu lassen.
    Vom subjektiven Gefühl würde ich sagen, beim Bremsschlag fehlt mir etwas die Unterstützung des BKV ... vielleicht weil ich die notwendige Kraft alleine durch den Fuß aufbringe?


    Kann es sein, dass ein BKV unter extremer Belastung (Bremsschlag) einen Defekt aufweist, den er bei normalen Bremsen nicht hat?


    Zur Info: Bremsen waren rundum neu 2010, Scheiben sind rundum blank und sauber, Bremsflüssigkeit ist 01/2014 gewechselt.


    Grüße

  • Sein kann vieles.
    Vielleicht kommt die Unterdruckpumpe* für den BKV nicht nach oder ein Schlauch ist undicht.
    Who knows.



    * Oder stammt der Unterdruck noch aus dem Saugrohr wie früher?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wie Bruce bereits schrieb, bei einem "Bremsschlag" sollte sofort der Notbremsassistent aktiviert werden und das ABS unverzüglich einsetzen. Ohne das du überhaupt groß Druck aufs Pedal ausüben musst.
    Du kannst mal ausprobieren, vorher schnell vom Gaspedal zu gehen und dann unverzüglich den "Schlag" aufs Bremspedal auszuüben. Vielleicht gibt es dabei einen Unterschied?
    EDIT: Oder wenn du das bisher immer so gemacht haben solltest, mal umgekehrt. Also erst sanft vom Gas, etwas rollen lassen und dann den Schlag auf die Bremse. Die 6-Zylinder haben ja die Trockenbremsung und was weiß ich nicht alles. Vielleicht läuft da etwas schief?