Subsonic nachruesten Mosconi Gladen One 120.4 Xion200 Plus

  • Moin moin,
    habe folgendes Problem undzwar bin Ich seit kurzem besitzer einer Mosconi Gladen One 120.4 und habe mir ein Xion 200 Plus zugelegt mittlerweile auch alles in meinem E91 Verbaut, aber bei dem ganzen wirrwarr nicht bemerkt das die Mosconi garkeinen Subsonicfilter hat es aber von Audiosystem empfohlen wird und nun weiss ich nicht so recht was ich machen soll um die Tiefen Frequenzen weg zu filtern.
    Meine Ideen bis jetzt:
    -Mosconi verkaufen (Jemand Interesse)


    -Subcontrol von Syrincs aber da werde ich nicht ganz schlau aus dem anschluss wenn ich das nämlich richtig sehe benötigt die einen Low/Chinch Eingang das heisst das ich diese nicht mehr mit meinem Professional CIC versorgen kann bzw. brauch ich einen High Low Converter oder? Nächstes Problem der Subcontrol ist nicht mehr erhältlich.
    Habt ihr vlt. noch ne Idee.


    MfG
    Shakarl




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Fahre die gleiche Kombination im Touring und brauchte bis jetzt keinen subsonic. Es gibt aber externe Filter die nur zwischen geschaltet werden


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Ja aber ich habe des öfteren gelesen das die Subs halt sterben wie die Ameisen ohne Subsonic.Jemand hier der den Subcontrol verbaut hat und weiß ob der direkt an das Radio angeschlossen werden kann?


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Also ich habe das gleiche verbaut, ohne Filter und es funktioniert einwandfrei ohne Probleme. Wenn du die Einstellungen am Radio und am Verstärker passend zu den Komponenten machst, solltest eigentlich keine Probleme kriegen.

  • Sicher denn in der Anleitung des SubControl steht was von Einstellung des Eingangs wenn man mit High Pegel arbeitet.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Wenn es grundsätzlich auch ohne geht und man lediglich ein kleines Stückchen mehr Sicherheit
    haben will, dann kann man auch einfach einen kleinen Kondensator in den Signalweg zur Endstufe
    legen. Das ergibt einen sogenannten Hochpass mit immerhin 6 dB Flankensteilheit. Den nötigen
    Wert zu berechnen ist kinderleicht. Man muss nur die Eingangsimpedanz der Endstufe kennen.
    Entweder vertraut man da den Herstellerangaben oder einem Testbericht oder man misst mit
    einem DMM selbst.
    Deutlich effektiver wird es natürlich mit kaskadierten Kondensator-Widerstands-Ketten, also
    mehren Kondensatoren und Widerständen in Reihe. Damit darf man es aber nicht übertreiben,
    sonst hat man irgendwann zuviel Pegelabfall. Ein einzelner Kondensator dagegen bringt ober-
    halb der Grenzfrequenz überhaupt keinen Pegelverlust. Die erzielbaren Schalldruckpegel liegen
    durch den begrenzten Hub sogar höher.


    Wie immer, Tante Google hilft: https://www.google.de/search?q…ei=3NpsU5blLYKKtQb_2YHoDg


    Man kommt bei den üblichen Eingangsimpedanzen von mehreren zehntausend Ohm mit sehr
    kleinen Kondensatoren aus, kann also hochwertige Typen nehmen und muss trotzdem nicht
    viel Geld ausgeben. Man wird meist bei wenigen Nanofarad (nF) landen.
    Grundsätzlich tut es sowas, aber natürlich mit dem passenden Kapazitätswert. Die Spannungs-
    festigkeit ist fast egal, Hauptsache hoch genug. Mit 35 V ist man bereits auf der sicheren Seite,
    aber mehr schadet nicht:


    http://www.reichelt.de/Wima-FKP1-MKP10/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUP=B321&GROUPID=3150&START=0&OFFSET=500&SHOW=1&SID=13U0MNu38AAAIAAFoKSsU434adbb610c1e015897aecc400c1ee5d

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke schonmal für die ganzen Tips.Konnte soeben ein SubControl in der Bucht ergattern werde dann mal berichten wie bzw. ob der auch mit High Level Läuft. Bei den Selbstbau Lösungen kommt man nicht an einer Aktiven Geschichte vorbei um brauchbare Ergebnisse zu erzielen was mir momentan zu Zeitaufwendig ist:-).


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Wenn es der ist vorher Anleitung lesen:


    Thomann - Syrincs ᐅ Jetzt bei Thomann kaufen
    Thomann ist wichtiger Fachhändler für Produkte von Syrincs. Bei uns finden Sie alle angesagten Produkte preisgünstig.
    www.syrincs.de


    Falls er keinen High-Level-Eingang haben sollte (sondern nur Cinch), dann wäre ich vorsichtig.
    Das ginge ja dann ohnehin nur mit (Kabel-) Gebastel, und dann würde ich auch gleich einen
    Widerstand von mind. 10 kOhm einfügen, eher mehr. Der kostet nur ein paar Pfennige, ähh Cent.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Habe ich gemacht und dort steht unter 2.4 Einstellung des SubControl. Wenn der SubControl mit Hochpegel angesteuert wird, der Gain Regler auf -4 db Einzustellen ist das war nun mein Kaufargument wie gesagt ich werde dann berichten ob es geklappt hat bzw. sich das ganze Anhoert nächste Lösung wäre dann ein DSP;-)



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk