e91 330i N52B30 Anlasser Geräusch bzw. Anlasser Tausch

  • Meine Meinung.... Wenn man es schon alles zerlegt dann glei nen neuen rein. Sin zwar auch 170 Euro, aber naja. Den alten kannste bei ebay immernoch für paar Taler los werden.


    Meiner kommt heute endlich an. War ne never ending storry mit Profiteile. Vielleicht bau ich ihn heut gleich ein, Doku kommt dann die Tage....


    Gruß

  • Jo wäre wirklich cool wenn du ne kleine doku machen könntest ;) ,hab keinen bock den freundlichen schon wieder nen schein in den hals zu stecken :thumbdown:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Meine Meinung.... Wenn man es schon alles zerlegt dann glei nen neuen rein. Sin zwar auch 170 Euro, aber naja. Den alten kannste bei ebay immernoch für paar Taler los werden.


    Meiner kommt heute endlich an. War ne never ending storry mit Profiteile. Vielleicht bau ich ihn heut gleich ein, Doku kommt dann die Tage....


    Gruß


    Mir können sie den Anlasser nicht mehr liefern. Hab wenigstens dank paypal-Zahlung mein Geld gleich wieder bekommen. Jetzt muss ich mal schauen, wo ich einen Bosch günstig bekomme.

  • Auf ebay müsste es den gleichen neu für ca. 220eus geben,musst mal schaun ;)

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Ich werds heute hiffentlich schaffen wieder alles zusammen zu bauen.
    Das is echt ne schweine arbeit.... das saugrohr geht so sch**ße raus, das gibts gar nicht. Ein Haufen Kabel und Schläuche auf die man achten muss....


    Bilder gibts dann....

  • Mhh hab ich doch gesagt das des relativ blöde zu machen ist :S !!!Mach dann bitte mal paar bilder und sag mal worauf man da speziell achten muss.Ich wäre dir wirklich dankbar und haufen andere leute auch weil hier ja so gut wie niemand Erfahrungen mit einem anlasser tausch hat :whistling::D !!!

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Also wie schon geschrieben ist das ne sehr fummelige sache. Da sind so viele Kabel und Leitungen im weg, das is echt übel. Ganz wichtig ist, merkt euch wo was hin kommt....kennzeichnen mit beschriftung...


    Ich hab alles wieder zusammen und er läuft und startet einwandfrei....


    Am wochenende werd ich mal die Bilder hochladen und ne kleine Anleitung verfassen. Heute schaff ich es nicht da noch ne Kupplung am 4er Golf auf mich wartet :wacko:


    Gruß

  • Ja wäre dir da sehr dankbar wenn du dies machen könntest..,hat auch keinen stress :D !!!Also wenn du es erst nächste woche auf die kette kriegst is des auch ok.


    Und es wäre cool wenn du nochmal mit auflisten könntest was man noch alles an schrauben und anderen material benötigt,nicht das es dann an solch einem mist scheitert :S !?!


    Und glücknunsch zur erfolgreichen reperatur schon mal.,respekt :!:


    Danke im vorraus :thumbup:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Sooo....hier die kleine Doku:


    Benötigtes Material:
    - neuer Anlasser
    - 2x Dehnschraube Zugstrebe am Dom, M10, Torx
    - 1x Dehnschraube für beide Zugstreben unter der Scheibe, M12, Torx
    - 1x Satz Anlasserschrauben, Alu-Dehnschraube, Teilenummer: 12410392577
    - 1x Satz Profildichtung (Saugrohrdichtung 6x Einzelring), Teilenummer: 11617547242


    Vorweg: Alles geht von oben, Bühne ist also nicht nötig. Sehr fummelige Angelegenheit, Kabel am besten beschriften, ich hab Malercrep genommen, das aber unbedingt wieder entfernen wegen der Temperatur! Keine oder nur wenig Gewalt anwenden, wenn son Stecker abreißt wirds noch mehr Gefummel. Ganz wichtig: BATTERIE ABKLEMMEN!!!!


    Der Neue:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3334636331353564.jpg]


    1. Luftfilterkasten, Innenraumfilter, komplette Verkleidung unter der Scheibe demontieren, Zugstreben, Motorabdeckung demontieren.
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3033623939616463.jpg]


    Schonmal alle Stecker die ans Saugrohr gehen und so erreichbar sind trennen.


    2. Hinten am Saugrohr, also unter der Scheibe, nicht oder nur schwer zu sehen sitzt der Sammelbehälter von der Kurbelgehäuseentlüftung. Da gehen 2 Schläuche ran. Die Anschlüsse zusammendrucken und abwackeln. Den Ausgleichsbehälter der Servoflüssigkeit abschrauben und nach vorn legen. Leitungen nicht trennen!
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6562636666346434.jpg]


    3. Unter dem Saugrohr den Halter für den Motorkabelbaum abschrauben. Kabel etwas zur Seite ziehen. Stecker der Drosselklappe abziehen, da diese mit raus kommt.


    4. Saugrohr abschrauben und bis zum Ende der Stehbolzen anheben. Dabei aufpassen das nirgends was hängt. Wichtig vorher den Halter der Kraftstoffleitung abschrauben und Leitung etwas zur Seite schieben. Jetzt sämtliche Kabel unter dem Saugrohr abziehen. Von vorn Tankentlüftung abziehen.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6531666239666338.jpg
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6338306537663237.jpg
    Wichtig nach dem Anheben des Saugrohres: Die Einlasskanäle alle verschließen, dass da nix reinfällt. Ich hab sie mit Malercrep zugeklebt. Das dann später wenn alles raus ist wieder abziehen und die Anlagefläche vorsichtig reinigen.


    An der Kurbelgehäuseentlüftung sind 4 Stecker, das ist die Heizung der Schläuche und des Behälters. 3 müssen abgezogen werden - die von den Schläuchen. Hier auch vorsichtig sein, da die nicht viel Luft haben und man wenig sieht. Auf Gewalt sollte hier verzichtet werden.


    Wenn alles am Saugrohr ab ist, das Ding drehen und nach oben rausnehmen.


    Jetzt kommt man an den eigentlichen Übeltäter gut ran!
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6438303566636462.jpg]


    5. jetzt den Anlasser losschrauben. Ratze mit schwenkbarem Kopf ist nötig, da die lange von hinten eingeschraubt ist.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6236653564366164.jpg]


    6. Anlasser alt raus, neu rein. wieder mit neuen Schräubels anschrauben. Wie das bei der langen mit dem Drehmoment gehen soll ist mir ein Rätzel, da geht kein Drehmomentschlüssel dahinter. Ich hab sie nach Gefühl angeknallt. Beide werden mit 20Nm vorgespannt und dann 180° die obere bzw. 90° die untere weitergedreht.


    Zahnkranz auf Beschädigung prüfen
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3961616365373337.jpg]


    Alt/Neu - Reinigen hätte vielleicht gereicht, aber wer weiß. Dann gehts n halbes Jahr wieder und dann auf eine Neues - nein Danke!
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3662656237353066.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6634653464613764.jpg
    Der neue ist schon drin und fest. Leitungen anschließen.


    7. Kurbelgehäuseentlüftung habe ich noch mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt, da doch bisl Dreck drin war.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3933633861663135.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6262303461303034.jpg
    Ebenso alle Schläuche der KGE im Motorraum so weit es geht mit reinigen!


    Neue Dichtungen ins Saugrohr einsetzten! Saugrohr mit 15Nm anschrauben, ich hab von außen nach innen im Wechsel angeschraubt. Erst alle auf Kontakt und dann jeweils mit 15.


    Im Prinzip jetzt alles in umgekehrter Reinfolge wieder zusammensetzten. Wichtig ist, dass sämtliche Leitungsverläufe wieder so hergestellt werden, wie sie waren!


    Bei mir hat alles geklappt, war aber doch fummeliger als ich gedacht habe, da es einige Leitungen sind, die abgemacht werden und der Platz doch recht eng ist. Ein zusätzlicher Man zum halten ist empfehlenswert. Merkt euch, wo was war. Zum Schluss lieber noch paar mal rumschauen, ob noch irgendwo ne Leitung hängt oder irgendwas fehlt..... Ja und dann Batterie ran und Feuer frei....


    Wenn jemand noch paar Fragen hat, immer raus damit..... Ich hoffe es nützt denen, die diesen Mist noch vor sich haben.... Mit zwei drei Bier gehts übrigens leichter :thumbsup:


    Achja, keine Garantie auf Richtigkeit von meiner Seite. Ich habs aber genau so gemacht :D


    Gruß und schönen Sonntag....

  • Danke für deine anleitung und hilfe!Hast du wirklich fein gemacht :thumbup:


    Soo naja ich bestelle jetz mal des ganze klein-zeugs beim :D und den anlasser.Dann werde ich mich auch mal an den zirkus da machen,zählt ja alles nix.


    Und schön das alles wieder funzt so wie es soll bei dir ;)

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)