Verschleißwarnung einbauen?!

  • Angeschliffen heißt, dass die Plastikabdeckung am Warnkontakt auf der Scheibe schleift, wenn eine gewisse Belagdicke erreicht wird. Dadurch ergibt sich ein Widerstand, der dann nicht mehr da is und somit leuchtet dein BC auf. Ist dieser schon angeschliffen musst du neue nehmen. Ich hoffe das war einigermaßen richtig erklärt!
    Dich nerven heißt: er meldet dir immer im BC, dass du Bremsen wechseln sollst! Nicht mehr und nicht weniger. Allerdings wenn du deine Rest-km unterschreitest, kann es sein, dass ein Fehler entsteht und dieser nur von BMW ausgelsen und gelöscht werden kann. Soweit hab ich das zumindest hier mal gelesen.

  • Also, aus eigener Erfahrung können die Bremsbeläge außen/innen unterschiedlich verschlissen sein. D. h. das u. U. der Belag mit dem Sensor noch ok ist (ich meine innen) und der äußere schon kurz vorm Ende ist. Also 100% sicher und zuverlässig sind diese nicht. Also wenn die Bremse fällig ist (optisch), dann auch nicht länger warten. Im jeden Fall neue Sensoren verwenden (ATE o. BMW) bitte nicht den billigen sch... für 6.99. 1x und nie wieder, die Dinger zerbröseln beim Einbau.


    Gruß


    Ox

  • ich habe in der Suche nichts brauchbares gefunden

    Dann hast du schlampig gesucht. Zum Thema Bremsenwechsel und Warnkontakt gibts hier massig Themen ;)


    "Muss" ich beim wechsel der Scheiben und Bremsen an beiden Achsen den Verschleißwarnkontakt erneuern?

    Kurz und knapp: Wenn der alte Warnkontakt angeschliffen ist, ja!


    bis jetzt meckert da nichts obwohl die ziemlich runter sind (gar keiner verbaut?!)

    Klar sind da welche verbaut. Was heißt bei dir "ziemlich runter"? Der Warnkontakt sizt am inneren Bremsbelag. Hast du den auch kontrolliert?


    EDIT: Möglicherweise wurde auch beim letzten Bremsenwechsel (Vorbesitzer?) ein billiger Zubehörkontakt eingebaut und der verrichtet seinen Dienst nicht zuverlässig oder hat andere Verschleißgrenzen als der Originale. Das ist aber jetzt reine Spekulation meinerseits

    Kann ich den nicht einfach weglassen und aufmerksam sein?

    Einfach weglassen auf keinen Fall, dann hast nen permanenten Fehler drin, weil falsche Widerstandswerte.


    Es kann sein das dir der Stecker an den Belägen auseinanderfällt beim abziehen. Dann brauchst du ja neue Kabel.
    Es gibt ein Reparatursatz oder so ähnlich heist der von ATE, da sind beide Haltefedern bei und ein Kabel für ca 20?.

    Weiß ehrlich gesagt nicht, was du meinst? Wenn der Warnkontakt kaputt geht beim Ausbau, kaufst nen neunen? Was willst da reparieren?


    Also ich verlass mich da nicht zwingend auf die Anzeige im BC oder den Kontakt, sondern schau schon selbst mal ab und an drauf

    :thumbup:


    ich tausche dann einfach den ganzen Scheiß aus und habe es hinter mir

    Jetzt sind wir auf dem richtigen Weg :thumbsup:


    Allerdings wenn du deine Rest-km unterschreitest, kann es sein, dass ein Fehler entsteht und dieser nur von BMW ausgelsen und gelöscht werden kann. Soweit hab ich das zumindest hier mal gelesen.

    Nö, neuer Sensor rein und normal resetten


    Also, aus eigener Erfahrung können die Bremsbeläge außen/innen unterschiedlich verschlissen sein. D. h. das u. U. der Belag mit dem Sensor noch ok ist (ich meine innen) und der äußere schon kurz vorm Ende ist. Also 100% sicher und zuverlässig sind diese nicht. Also wenn die Bremse fällig ist (optisch), dann auch nicht länger warten. Im jeden Fall neue Sensoren verwenden (ATE o. BMW) bitte nicht den billigen sch... für 6.99. 1x und nie wieder, die Dinger zerbröseln beim Einbau.

    :thumbup:

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur