Undichtes 320d Cabrio Baujahr 08-2013

  • Hallo BMW Freunde,


    bin neu hier und habe eine Frage zur Dichtigkeit des Stahlklappdach. Ich habe mein 320d M-Paket Cabrio im August 2013 bei BMW in München abgeholt. Seit Januar läuft mir, beim Durchfahren von modernen Waschstraßen, beständig Wasser an verschieden Punkten ins Auto. An der A-Säule auf beiden Seiten, es spritzt bei den Seitenscheiben auf Beifahrer- und Fahrerseite rein und es kommt an der "C-Säule" rein. Bei BMW hat man nach zwei Einstellungsversuchen lapidar gesagt, dass die Spaltmaße in Ordnung seien und ich mit so etwas rechnen muss und zudem stünde es ja in der Beschreibung. Auf meinen Kommentar, dass es bei einem 5 Jahre alten EOS meines Kollegen nicht so ist, sagte mir der Service Techniker: ja wenn ihr Kollege mit einem aufgespannten Regenschirm im Auto sitzt, ist es kein Wunder dass es trocken bleibt. Nach dem zweiten erfolglosen Versuch und meiner Aussage das ich vom Vertrag zurücktreten will wurde ich vom Anwalt von BMW angeschrieben mit der Mitteilung, dass alles I.O sei und man von nun an jede weitere Aufforderung zur Nachbesserung ablehnt. Seit Februar ist nun auch noch ein Klappern und Knarzen des Daches dazu gekommen. Beim ersten Versuch wurde ein Reparaturkit für das Dachverwendet, nachdem eine Woche ruhe war fing das ganze von vorn an - jetzt waren es die Seitenteile im Fond - nur wenn ich das Dach einfahre ist von Geräuschen nichts mehr zu hören.


    Habt ihr ähnliche Mängel?? und solches Überhebliche Verhalten von BMW erlebt???


    thofel123

  • Also dass die dir gleich mit Anwalt kommen... ohne Worte.
    Die Probleme beim Cabrio-Dach sind seit Jahren bekannt und ziehen sich durch alle Baujahre!
    Hier im Forum gibt es einige, die das selbe Problem hatten.


    Denke, die werden dir hier zur Seite stehen können.
    Einen Anwalt würde ich aber trotzdem mit ins Boot nehmen.

  • Auf meinen Kommentar, dass es bei einem 5 Jahre alten EOS meines Kollegen nicht so ist, sagte mir der Service Techniker: ja wenn ihr Kollege mit einem aufgespannten Regenschirm im Auto sitzt, ist es kein Wunder dass es trocken bleibt.


    Nach dem Spruch hätte ich dem Kerl einen Vogel gezeigt, hätte auf dem Absatz rum gedreht und wäre aus dem Laden gelaufen.
    Hast du keinen anderen Händler in Deiner Nähe? Wenn das Autohaus von sich aus schon direkt mit einem Anwaltsschreiben versucht einzuschüchtern, wirst du dort wohl keinen echten Erfolg mehr haben. Selbst wenn du mit eigenem Anwalt dagegen angehst, wird der Händler nicht motiviert sein, dir helfen zu wollen.

  • Also in meinem Hanndbuch steht, dass das Dach nicht für die Wäsche in automatisierten Waschanlagen konzipiert wurde und bei den dort herrschenden Drücken der Wasserdüsen keine Dichtigkeit garantiert wird.


    So lange es bei Regen Dicht hält ist doch alles gut.

  • Hallo, danke. In meinem steht nur das ein "paar" Tropfen eindringen könnten. Es ist aber keine Rede davon, dass der ganze Beifahrersitz völlig nass werden kann.


  • Nach dem Spruch hätte ich dem Kerl einen Vogel gezeigt, hätte auf dem Absatz rum gedreht und wäre aus dem Laden gelaufen.
    Hast du keinen anderen Händler in Deiner Nähe? Wenn das Autohaus von sich aus schon direkt mit einem Anwaltsschreiben versucht einzuschüchtern, wirst du dort wohl keinen echten Erfolg mehr haben. Selbst wenn du mit eigenem Anwalt dagegen angehst, wird der Händler nicht motiviert sein, dir helfen zu wollen.


    Das ich in dem Moment meine 25-jährige Markentreue gekündigt ( immerhin 6 BMW alle bei einer NL gekauft ) habe hat weder den Leiter Verkauf Neue Automobile der Niederlassung der BMW AG noch den Leiter After Sales Services weiter interessiert.


    Gruß thofel123

  • Moin. Alsooo. Mein dach Klappert auf unebenen Straßen, da muss ich auch mal nach BMW. Punkto Dichtigkeit: bei mir gibt es ab und an auch mal vereinzel Tropfen, die durch die Dichtungen kommen, bei der Handwäsche. ABER das dein ganzer Beifahrersitz nass wird, geht gar nicht.
    Das Klappern hatte ich mal reparieren lassen und kam nach 2 Monaten wieder. Lediglich nicht in einer BMW NL.

  • Ich fahre ja erst seit einem halben Jahr BMW. Von daher sind meine Erfahrungen mit BMW Autohäusern sehr bescheiden. Aber man hört immer wieder, dass die stellenweise sehr hochnäsig sind. Als Privatkunde scheint man da vielfach sowieso nicht erst genommen zu werden. Ich denke, es wird dabei aber auch etwas auf die Region ankommen. In München stelle ich mir das schlimmer vor, als in der "Provinz".
    Und nicht zuletzt kommt es auch in einem gehörigen Maße auf den Mitarbeiter dort an, an den man gerät. Ich bin vor Jahren, wegen eines Umzuges, auf ein damals fremdes Autohaus gewechselt. Nach dem zweiten Besuch wäre ich eigentlich nie mehr hin gefahren, da ich an ein ausgemachtes Arschloch von Meister geraten war. Zum Glück bin ich dann aber noch einmal hin (wegen eines anderen Problems) und bin dann an einen Servicemenschen geraten, der den Namen wirklich verdient. So jemanden wünsche ich mir in jedem Autohaus.


    Gut, hilft dir jetzt aber alles nicht weiter. Mein Rat immer noch: Fahr zu einem anderen Autohaus. Gerade beim Cabrio muss vermutlich auch etwas Glück haben. Denn ich kann mir vorstellen, dass sich nicht alle gleich gut damit auskennen. Für so etwas müssen Mitarbeiter ja gezielt geschult sein.


    EDIT: Was du erst einmal probieren kannst, ist die Gummis ordentlich zu pflegen. Klingt trivial, hilft aber manchmal. Also richtig reinigen und dann mit geeignetem Mittel pflegen.

  • naja, ersteinmal: es gibt keine 100% dichten cabrio dächer. das ist nun leider so ;) irgendwo drückt sich immer mal ein tropfen durch ne dichtung. das an sich dürfte auch kein problem sein, sowas bemerkt man nichtmal. wenn es aber schon soviel ist, dass man es bemerkt, dann würde ich auch fuchsig werden...


    bei meinem spritzt es in der waschstraße an der "b-säule" rein, dh genau an dem punkt wo vordertür, karroserie, vordere seitenscheibe und hintere seitenscheibe aufeinandertreffen. quasi am "tür-pin" xD
    allerdings auch nur wenn man da mit hochdruck draufhält, bei regen merk ich da nix von..


    es tropft nur nach langem regen (wenn der wagen wirklich 8 std geduscht wurde) auf der fahrerseite durch.. aber mehr als 2-3 tropfen sind das nicht, die lösen sich auch erst bei rasanter kurvenfahrt...


    alles in allem nix, wo ich mich beschweren könnte.


    und grad der EOS ist ja als löchrig ohnegleichen bekannt ^^ kenne leute, die können da bei regen drin baden ^^