Ladeluftregler defekt. Weiterfahrt zur Werkstatt möglich?

  • Hallo BMW Freunde,


    leider hat es mich jetzt auch erwirscht. Bei 98.000 Kilometer spinnt der Turbo. Ich war letzte Woche bei BMW und habe mir dies bestätigen lassen das der Turbo hin ist (vermutlich Ladeluftregler).


    Da ich das Auto in der nähe von München gekauft habe und ich noch Garantie habe, muss ich laut dem BMW Händler um die Ecke zu meinem Händler fahren wo ich das Auto gekauft habe, da der das Reparaturrecht hat.


    Nun zu meiner Frage.. Ist es möglich noch mit dem Auto zum Händler zu fahren (ca. 50km)? Oder sollt ich diesen dort "hinschleppen" lassen. Momentaner Stand ist das das Auto sporadisch keine Leistung mehr hat, also der Turbo nicht mehr einsetzt. Wenn er Warm ist setzt der Turbo eig fast garnicht mehr ein. ;(


    Danke,
    Patrick

  • Wenn du die Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, dann musst du zu deinem Händler, richtig. Wenn du die Garantie in Anspruch nehmen willst, kannst du auch zu einem Händler bei dir vor Ort.

  • Wenn er sich ab und zu wie ein 45 Ps Corsa fährt und keine Pfeifen oder sonstiges wahrnehmbar ist ist es zu 99% dein Ladedruckregler,
    somit kannst du ohne Gewissensbisse zu deinem Händler fahren.
    Kläre es mit ihm am besten ab ob es wirklich notwendig ist, welches Autohaus?
    Gruß Dolce

  • erstmal danke für die Antworten. Jetzt bin ich etwas beruhigt. :D


    Pfeifen tut zum Glück noch nichts, aber wenn der Regler hin ist (steht auch im Fehlerspeicher drin) wird ja eh der ganze Turbo getauscht.


    Das Autohaus wo ich die Diagnose stellen lassen habe, hat mit der Garantie geredet und die haben gemeint ich muss zum Händler wo ich das Auto her habe. Was ich allerdings auch nicht verstehen kann, weil ich vor einem halben Jahr die Steuerkette habe tauschen lassen (Kulanz + Garantie). Hier war das Auto noch in der Gewährleistung und da musste ich nicht zum Vertragshändler..


    Naja jetzt habe ich am Mittwoch den Termin, mal sehen was hier bei rausspringt...


    Was ich mich Frage, wieso eigentlich die Klappe nicht mehr funktioniert? Ist das ein bekanntes Problem der LCI Modelle?
    Das komische ist hal im kalten Zustand funktioniert das Auto ganz gut, sobald es warm wird setzt eben dieser Fehler ein.

  • ich muss das Thema nochmals hochholen.


    Heute war ich bei meinem Händler und er nochmals den defekten Ladeluftregler bestätigt. Nun hat er mir gesagt das es ein Reparatureset für den Regler gibt und hat diesen Bestellt.


    Nun die Frage.. Wird bei einem solchen defekt nicht der komplette Turbo von der BMW Werkstatt ersetzt? So zumindest habe ich das oft gelesen?