Panoramadach reagiert nicht mehr, Dachhimmel halboffen

  • Das sind so komische Klammern die das Teil halten.
    Leselampen raus und dann mit dem dünnen Schraubendreher raushebeln.
    Vorne zur Scheibe sind die Klammern


    Woher bist du? Vielleicht kann dir kurz einer helfen

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Hallo zusammen!


    das selbe ist mir auch passiert, Schiebedach ist beim schließen bei der Hälfte stehn geblieben und nix ging mehr.
    von Hand mit der Kurbel konnte ich das Dach dann ohne Probleme schließen.


    beim Kollegen Gulasch ist ja das Dach schon zu, nur der Himmel noch offen, der kann nicht mit der Kurbel geschlossen werden denke ich.
    bei mir ging das Schaltzentrum Dach kaputt beim ausbauen, sollte aber mit Gefühl auch ohne Beschädigung gehn wen man weis wo die Klammer sind und etwas Geduld hat.


    Fehlerspeichereintrag hatte ich keinen, konnte das Problem auch noch nicht lösen d.h. kann mein Schiebedach nicht mehr öffnen.


    Gruß
    Reiner

  • So ich habs jetzt auch hinbekommen, leider wars umsonst, da ich den Dachhimmel damit net bewegen kann sondern nur das Dach -.- weiß einer wie ich den scheiss Dachhimmel zu kriege?
    Danke schonmal


    Gruß

  • Mal ganz blöd gefragt: Mit welchen Sicherungen ist das Panoramadach abgesichert? Eventuell hat sich hier eine Sicherung verabschiedet?


    Wenn sich auf die Initialisierungs-Anforderung wirklich garnichts tut (also sich auch das Glasdach nicht bewegt, welches durch einen anderen Stellmotor angesteuert wird), scheint der Defekt/Störung ja grundlegend bei der Ansteuerung zu liegen.


    Gruß
    Helge

  • Funktioniert denn die Beleuchtung vom Schaltzentrum Dach noch?
    In diesem kommt es des Öfteren schon mal zu kalten Lötstellen. Hatte ich bereits zweimal. Es fließt dann kein Strom mehr über das SZD und nichts funktioniert mehr.


    Gruß patand
    (mit dem guten alten Tapatalk2)

  • Die Beleuchtung etc funktioniert.... Also kann ich schonmal ausschließen, dass es der Motor fürs Dach ist, wenn es 2 separate Motoren für Dachhimmel und Dach gibt?
    Sicherungen hab ich wie gesagt überprüft, also die im Handschuhfach waren in Ordnung, hab die fürs Dach trotzdem mal getauscht aber daran lag es net...
    Gruß

  • Zitat

    Jetzt muss ich auch nochmahl fragen. Hat man den Himmel schon zu bekommen? Habe das selbe Problem. Gruß

    Zitat
  • Selbes Problem hier!



    Echt immer schade wenn sich die TE nach Behebung des Problems nicht mehr melden. Ich denke er musste den Himmel ausbauen.

    Mag den E91 fast schon so sehr wie meinen alten Scirocco 2 8)

  • Ich möchte - im Gegensatz zu den meisten Forenmitgliedern - kurz Rückmeldung geben wie meine Reparatur abgelaufen ist:


    - hat der Motor für den Schwebehimmel ein Problem, so muss der Dachhimmel demontiert werden.
    - der vordere Motor (Glasdach) ist mit dem hinteren Motor (Schwebehimmel) identisch!!
    - der Himmel kann dadurch ebenfalls mechanisch über den Sechskant auf der Motorwelle verschoben werden, wenn der Dachhimmel ausgebaut ist.
    - Hat der Hintere Motor ein Problem mit den Schleifkohlen, so kann das Dachsteuergerät eine Sperrung anzeigen und nicht mehr angesteuert werden. (auch nicht mit Rheingold/INPA)
    - Reparatur ist auch für den Laien möglich. Beim Kombi E91 passt der Himmel beschädigungsfrei (mit Presspassung) durch die Heckklappe.
    - Der lange Plastikclip mittig am Dachende ist nicht beschädigungsfrei zu demontieren. Am besten vorzeitig Ersatz besorgen.
    - Der Bereich um die Haltegriffe sollte bei abgenommendem Himmel großzügig mit Mossgummi oder Filzband beklebt werden. Damit verschwinden alle Quitschgeräusche aus diesem Bereich.


    Gruß


    Hotzge

    Mag den E91 fast schon so sehr wie meinen alten Scirocco 2 8)