Injektoren N54 Rückruf Aktion 335i

  • Okay das hört sich gut an mit dem übertragen 8)
    Hatte gehofft das jemand so etwas schreibt, weil ich wirklich nur
    Reinigungs-Anleitungen für Diesel Injektoren finde ?(
    Danke!


    Der neue Injektor wurde programmiert.
    (Die Abgleichwerte auf dem Injektor in die DME korrekt eingetragen)
    Auto fährt auch soweit wieder ganz gut, eben bis auf diese Ruckler beim starten.
    Hab allerdings ein Problem mit dem Injektor, das ich noch nicht lösen konnte.
    Die Spannung scheint niedriger zu sein, als bei den anderen und befindet sich im roten Bereich


    Grüße

  • Hi,


    also ich denke das mit der Reinigung der Injektoren werde ich sein lassen,
    da man nicht genau weiß was es bringt, und das Werkzeug um die Dichtungsringe an den
    Injektoren zu tauschen alleine schon 150€ :rolleyes: kostet.


    Ich werde versuchen eine Bank komplett zu tauschen mit neuen 13 53 7 585 261 Index 04-08
    Sollten die Probleme dann immer noch vorhanden sein, noch die andere Bank...







    Hier noch Infos gefunden (Quelle Motortalk) für alle die es interessiert:
    Das Ruckeln kann wohl auch durch fehlerhafte Injektoren verursacht werden.



    Motor N54 (x35i = 335i, 535i usw...)

    1.) Hochdruckpumpe - Fehlerhaft
    - Hochdruckpumpe fehlerhaft - Weltweit - der grösste BMW Fehler seit letzen 20 Jahren
    Lösung: Austausch

    Quellen:
    http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_N54
    https://wiki.bentleypublishers…ehicles+-+BMW+335i,+335xi
    http://www.motor-talk.de/.../.…chubbetrieb-t3106877.html?...

    2. Injektoren- Fehlerhaft
    - Injektoren (13 53 7 585 138) - alle BMW im Bauzeitraum 2.4.-31.10.2007
    - neuen Injektoren (13 53 7 585 261 Index 04-08) - sind OK
    Lösung: Austausch

    Verhalten des Autos bei diesem Fehler
    - Zündaussetzer (Ruckeln)
    - langes Orgeln beim Start
    - Motorwarnleuchte und im Extremfall Notlaufprogramm

    Es hört sich an, als ob der Motor auf 5 Pötten läuft. So war es bei mir mit dem Injektorschaden auch. Unruhiger Motorlauf, weil nicht genügend zündfähiges Gemisch vorhanden war. Dazu kam im Stand der Geruch von unverbranntem Benzin (Kat war noch kalt, so dass das noch nicht verbrannt wurde).

    Quelle: http://www.motor-talk.de/.../.…chubbetrieb-t3106877.html?...

    Zitat:
    Der Händler könnte z.B. anhand des von mir verlinkten Rückruf-PDFs und Deiner VIN im ETK nachsehen, welche Injektoren bei Dir verbaut sind. Falls Dein Wagen in den Bauzeitraum 2.4.2007 bis 31.10.2007 fällt und es nicht schon die neuen Injektoren 13 53 7 585 261 Index 04-08 sind, sondern die fehlerhaften 13 53 7 585 138, wäre wohl ein Austausch angeraten. Hier in Deutschland gibt es aber bislang keinen solchen Rückruf wie in den USA, deshalb kann es gut sein, dass der davon nichts weiß und das zunächst mal als zufällig aufgetretenen Fehler (aka "nichts dramatisches") interpretiert.
    Quelle: http://www.motor-talk.de/.../.…chubbetrieb-t3106877.html?...

  • Ja das reinigen ist wohl ne ziemliche Drecksarbeit und nicht immer von Erfolg gekrönt...
    Warum lässt du die Injektoren nicht mal testen. Man kann ja auslesen, ob sie noch im Sollbereich arbeiten.


    Wie im anderen Thema schon gefragt: war der neue Injektor gebraucht? Weil du was von paar tausend km alt geschrieben hast? Evtl. hat der ja nen Vorschaden? Umsonst wird der ja nicht ausgebaut worden sein... Deswegen würd ich mir auch keinen gebrauchten bei ebay oder so kaufen...


    Wenn der i.O. ist, dann hat evtl. das Steuergerät oder der Kabelbaum nen defekt. Wie sollte sonst der Fehler mit geringer Spannung zustande kommen?

  • Hi Xenion,


    Danke, bist mir eine große Hilfe.
    Der Injektor ist in der Tat gebraucht,
    also er war bereits 3000km eingebaut.
    Laut Verkäufer im einwandfreien Zustand.
    Allerdings muss das nichts heißen, und er könnte
    auch einen defekt haben, von dem der Verkäufer "nichts" wusste.


    War eben in der Not, da ich dringend auf das Auto angewiesen bin,
    und Injektor Zylinder 5 vermutlich die Spule kaputt war, der rührte
    sich gar nicht mehr, Auto ging sofort nach dem Starten in den Notlauf.
    Fehlerspeicher: Kurzschluss Injektor Zylinder 5 Plusseite.
    Nach Tausch auf den gebrauchten lief alles vorerst sofort wieder normal.


    Ich werde mir nun 3 ganz neue Injektoren bestellen, entweder
    die aktuellen 079 oder 261er, und eine komplette Bank erneuern.
    Danach nochmal wegen der Spannung schauen.


    Ich sag bescheid wie es gelaufen ist.


    Gruß

  • Kein Problem :)


    Sag auf jeden Fall Bescheid, wie es gelaufen ist.


    Bin ja momentan auch dauernd am Infos suchen, weil meiner auch ein Injektor-Problem hat.
    Hoffe es hat sich mit nem Tausch dann erledigt.

  • Hallo,


    also ich kann dir zumindest sagen, dass ein defekter Injektor eine niedriger Spannung anzeigt als ein guter. ;)
    Hab meinen auch grad ausgelesen und die Spannung beim defekten ist 20V niedriger als bei den anderen.


    Morgen wird er gewechselt.


    Hat sich bei dir schon was getan?


  • Mein 335i Cabrio ist aus 12/2008, also Modelljahr 2009 und hat kürzlich alle Injektoren getauscht bekommen, Kostenübernahme zu 100% über BMW-Kulanz!
    Es scheinen also auch noch Autos nach 2007 betroffen zu sein.

  • Xenion, ich bin gerade aktuell noch auf der Suche nach einem neuen Injektor
    mit der etwas älteren Nummer: 13 53 7 585 261.
    Da ich ja die neueste Generation 13 53 8 616 079 nicht mit meinen älteren verbauten mischen darf.
    Leider sind die 261er scheinbar überhaupt nicht mehr lieferbar, bei Leebmann waren Sie gelistet, aber auf meine Anfrage kam
    auch die Antwort das nur noch die neuen verfügbar sind.
    Ein paar Antworten von Händler stehen noch aus, sollte ich keinen 261er bekommen, werde ich
    eine Bank mit den 079er in Kürze tauschen, die bekommt man "überall" (wird sowieso die bessere Variante sein, auf die neuen zu wechseln).


    Wegen der Spannung des Injektors DANKE!!! Genau das erhoffe ich mir eben, das der eine Injektor schuld ist,
    und nicht die DME. Nur konnte ich es bisher nicht testen, wegen den Dichtungen die ersetzt werden müssten.
    Wie macht sich dieser defekte Injektor bei dir bemerkbar? Bei mir gibt es kaum Anzeichen, abenzu Ruckeln und Aussetzer,
    sonst läuft das Auto aber nicht spürbar schlechter.
    Das gibt mir jetzt total viel Hoffnung!! 8);)^^ !!!


    yaesu7, hattest du vor dem Wechsel Probleme mit den Injektoren, Fehler im Speicher?
    Oder hat der Händler die Injektoren einfach direkt gewechselt?
    Weißt du vielleicht welche Nummer auf den Injektoren stand, die getauscht werden mussten? 8)
    Bei mir zeigte sich BMW leider nicht so kulant.
    Bin mir nicht sicher, an was es gescheitert ist, vielleicht zu alt und zu viele KM.
    Wobei man mir ja nach Anfrage mitgeteilt hat, der Wechsel wird nur anhand der
    Fahrgestell Nummer entschieden, und andere Faktoren spielen dabei keine Rolle :pinch:


    Jedenfalls konnte ich nun schon öfter im Ami-Forum lesen, das die meisten Injektoren früher
    oder später Probleme machen können, und zwar sogar alles unter 13 53 7 585 261 - 11.
    Die neusten 079er (13 53 7 585 261 - 11. ) haben intern einen anderen Aufbau bzw. wurden komplett
    überarbeitet, und sind deshalb nicht anfällig, jedoch doppelt so teuer :whistling: (Alter Injektor ~100€ neuer Injektor ~200€)



    Vielen Dank an euch!
    Grüße

  • Guten Morgen :)


    Also bei meinem sehen die Symptome so aus, dass er manchmal etwas länger orgelt beim Anlassen, meistens wenn er länger gestanden ist. Zudem läuft er im Leerlauf unrund und schwankt zwischen 600-700 U/min. Vorher stand die festgenagelt auf 640-650 U/min.


    Sobald der Wagen in Bewegung ist merkt man nix mehr, keine Ruckler, nix. Kann sein, dass da die Automatik etwas dämpft, aber der Drehzahlmesser springt auch nicht.


    Im Fehler steht Laufunruhe im Schichtladebetrieb (hat deiner nicht) und Zylindergleichstellung über Laufunruhe Zylinder 4. Im History-Speicher ist noch Kraftstoffhochdruck bei Freigabe zu niedrig, der tauchte aber genau zur gleichen Zeit wie die andern auf und das nur einmal. Denke mal durch den defekten Injektor schwankt da der Druck etwas im Rail.


    Bei den Auslese- und Adaptionswerten ist Injektor 4 komplett aus der Reihe im Vergleich zu den anderen und teilweise sogar außerhalb der Toleranz im roten Bereich.


    Bin mittlerweile überzeugt, dass die überwiegenden Probleme der DI Motoren von defekten Injektoren kommen. Die Symptome sind bei allen relativ ähnlich und oft werden dann teure Teile wie HDP getauscht was nichts bringt und dann alle Injektoren inklusive aller Zündspulen und dann passt es meistens. Nur kann man sich die Spulen zu 90% sparen, weil die nicht schleichend kaputt gehen und wenn dann sind Zündaussetzer im Speicher hinterlegt.


    Kann dir heute Abend sagen ob das Problem mit dem Tausch des Injektors und löschen der Adaptionswerte erledigt ist.
    Bin aber mittlerweile sehr zuversichtlich. :)

  • Update: meiner läuft wieder einwandfrei :thumbup:


    Spannung ist zwar beim neuen auch noch minimal niedriger als bei den alten, aber evtl. muss sich das erst wieder adaptieren. Ansonsten alle Werte im grünen Bereich und endlich wieder R6 Laufkultur :o


    Laufunruhe ist wieder gleichmäßig und Fehlerspeicher auch nach knapp 40km mit allen Lastzuständen leer, so solls sein. :D