Schaut alles gut aus. Habe ihn erst seit April, habe den Ölwechsel jetzt quasi ein halbes Jahr vorgezogen und von 5w30 auf 0w40 gewechselt.
Es kann evtl sein dass die Trägheit subjektiv ist und vllt auch stärker als ich dachte von der Beladung abhängt.
Das klackern macht mir ez am meisten Sorgen.

"Zugeschnürtes" Gefühl bei 325i n52b25 und klackern beim Beschleunigen bei bestimmten Drehzahlen
-
-
Hallo Gulasch,
ich hatte ähnliche Symptome, allerdings beim E91-318i, Bj. 2010 (Motorbezeichnung: N43B20U0). Ab ca. 40.000km fing es sporadisch an zu klackern. Auch, wie du schreibst, in einem (oder sogar dem) gewissen Drehzahlbereich. Ohne spürbaren Leistungsverlust o.ä.! Das Klackern war dann doch deutlich im Innenraum zu hören. Das ganze spitze sich innerhalb eines halben Jahres immer mehr zu. D.h., es trat immer häufiger auf. Angangs nur alle paar Wochen, am Ende bei jedem Start. Ich hatte mitunter das Gefühl, Kälte und Feuchtigkeit würden das Klackern unterstützen, k. A. In den letzten Wochen ging dazu immer häufiger die gelbe BC-Motorwarnleuchte an. Auffällig war, dass das unangenehme Motorgeräusch ab dem Ertönen der Warnleuchte verschwand, und das blieb auch so nach dem Aus/Einschalten des Motors an der nächsten Ampel (damit die dicke orangene Leuchte weg geht). Auch der Verbrauch ging um ca. 15 % runter, aber wie gesagt, ohne merkliche Leistungsverluste.
Der erste Besuch bei BMW brachte gar nichts: es wurde die Vanos-Einheit angeguckt und irgendetwas gespült und gereinigt. Im Fehlerspeicher war wohl nur ein Hinweis auf abweichende Abgase. Ca. einen Monat später ging dann dauerhaft die "kleine" Motorwarnlampe an (also nicht die orangene, oder rote große, im Bordcomputerdisplay). Diesmal wurde laut BMW im Fehlerspeicher ein Problem mit den Vanos abgespeichert und daraufhin wohl die komplette Verstelleinheit getauscht! Das ging glücklicherweise auf die bestehende Euro-Plus Versicherung. Seit dem ist das Klackern zu 100 % weg, keine Warnleuchten mehr und der Verbrauch ist auch wieder im Normbereich.
Gibts bei deinem Fortschritte?VG
-
Hi,
sorry für die lange Inaktivität. Also bei mir gibts soweit nichts neues, ich hab irgendwie das Gefühl, dass das mit dem Zugeschnürten Gefühl nur ist, wenn es sehr warm außen ist... Das Klackern ist bei mir nur mit offenem Fenster und vor allem wenn man an ner Hauswand vorbeifährt oder so zu hören.
Sonst macht er keine Probleme... Was meinst du mit "der Verbrauch ging um 15% runter" genau?
Ich tu ihn eh bald in die Werkstatt, dann lass ich das mal überprüfen.Gruß
P.s: Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Servopumpe etwas zu laute bzw. komische Geräusche beim rumrangieren macht. Kann es evtl damit zusammenhängen?
-
Dass er etwas träger läuft, wenn es draußen sehr warm ist, ist normal. Hab bei meinem 1er letztes Wochenende Öl nachgekippt (1L 5W30), seitdem kommt er auch eher träge auf Touren... erst wenn Betriebstemperatur erreicht ist, fährt er auch wieder voll... evtl. ist das bei dir ja ein ähnliches Phänomen.
Klackergeräusche beim vorbeifahren an einer Hauswand kann auch die Hardyscheibe sein (gibt glaub ich 2, eine vorne und eine hinten)...