Öl im Kühlwasser

  • Hallo liebes Forum :)


    So nach fast 89000km ist heute mein erstes richtiges Problem aufgetaucht.


    Letzte Woche ging die Kontrollleuchte an, dass der Kühlmittelstand zu niedrig sei. Also knapp 400ml nachgefüllt. Heute nochmal nachgeschaut und Ölschlamm am Deckel vom Kühlwasserbehälter entdeckt.


    War auch schon beim Freundlichen. Der tippt auf Wärmetauscher/Ölkühler. Kann aber auch ZKD nicht ausschließen.


    Fahrzeug: E90 318i N46


    Hatte das Problem auch schon jemand und ist die Sache mit Ölkühler wahrscheinlicher als ZKD? Öldeckel ist übrigens sauber. Kein Anzeichen von Wasser.


    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo,
    nun mal das was ich gerade gehört habe :
    habe letzte Woche von einem Mitarbeiter vom Boschdienst erfahren das die Wärmetauscher (Ölkühler) gerne mal kaputtgehen. Ich meine der N46 ist für defekte Zylinderkopfdichtungen nicht bekannt.


    Tippe auf den Ölwärmetauscher
    Gruss knalli

  • Ferndiagnosen, kann man vergessen...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Das soll auch keine Ferndiagnose werden. Ich wollte nur erstmal wissen, ob jemand schon ne Erfahrung in der Richtung gemacht hat :)

  • man könnte den CO-Gehalt im Kühlwasser messen, um die ZKD ausschließen zu können. ich habe derzeit auch öl im kühlwasser, bei mir ist es ziemlich sicher die dichtung vom ölthermostatgehäuse gewesen...
    hat ein 318 einen ölkühler? automatik?