Hi,
nachdem wbergi mir die Historie zu meinem 320d Lci geschickt hat(danke nochmal dafürf), hab ich mir den Motor mal etwas genauer angeschaut. War bisher eigentlich der Meinung dass da alles i.O. . Laut Historie wurde allerdings ein paar Monate vor meinem Kauf der Turbolader aus/eingebaut aber nicht getauscht. Es wurden u.a. die Ölrücklaufleitung und der Ladeluftschlauch vor dem LLK getauscht. Hat da jemand eine Idee aufgrund welchen Fehlers man sowas bei BMW macht ?
Im Juni diesen Jahres wurden die Steuerketten getauscht.
Heute habe ich dann gesehen dass ein Injektor, von Fahrzeugfront gesehen der dritte, feucht ist. Die 2 davor sind trocken und den letzten kann ich nicht genau genug erkennen ob der auch was hat. Meine Frage hierzu ist wie drastisch ist diese Undichtigkeit ? Injektor beim Steuerkettentausch beschädigt oder einfach nicht richtig montiert ? Ich werde da natürlich zum freundlichen fahren aber eine kurze Einschätzung von euch im Vorfeld wäre sehr hilfreich. Gebrauchtwagengarantie hab ich noch ca 4Monate.
Zweites Thema ist die Ladeluft leitung vom LLK zum AGR, diese ist sowohl oben am AGR(ich denke mal das ist das AGR, siehe Bilder) und unten am LLK ölig. Diese Ladeluftleitung wurde bei erster oben genanter Reparatur nicht ausgetauscht, vielleicht also noch eine Altlast ? Ist das schon "zuviel" Öl dass man von einem Defekt sprechen kann oder ist die Menge noch im Rahmen ?
Dritte Frage ist etwas ganz generelles , sieht der Turbolader immer so vergammelt aus ? Die restlichen Teile rundherum sehen da besser aus .
Ich hoffe auf den Bildern kann man das alles auch erkennen,
Gruß Daniel